Download Print this page

Der Chiller: Übersicht; Kältemittelkreislauf - Hauptkomponenten; Hydraulikkreis - Hauptkomponenten; Sicherheits- Und Schutzvorrichtungen - Pfannenberg EB Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
DE
3.3. Der Chiller: Übersicht
3.3.1. Kältemittelkreislauf – Hauptkomponenten
Verdichter
Die Wahl des verwendeten Verdichters hängt von der Kühlleistung des Chillers ab. Je nach Leistung werden
Hubkolben-, Rollkolben- oder Scrollverdichter eingesetzt. Jeder Verdichter ist mit einem thermischen
Überlastschutz ausgestattet.
Verflüssiger
Als Wärmetauscher werden sogenannte Microchannel-Verflüssiger eingesetzt, die aus Aluminiumrohren und
Aluminiumlamellen bestehen.
HINWEIS
Der Kühler darf nicht in einer aggressiven Atmosphäre installiert oder betrieben werden, da dies den
Verflüssiger beschädigen kann.
Ventilator
Der Ventilator ist oben auf dem Chiller montiert und bläst warme Luft nach oben in die Umgebung aus. Ein
Schutzgitter verhindert den direkten Kontakt mit rotierenden Teilen.
Expansionsventil
Das Ventil ist für die optimale Kältemittelfüllung des Verdampfers verantwortlich und wird werksseitig für jeden
Chiller eingestellt.
Eine Änderung der Einstellung darf nur von entsprechendem Fachpersonal durchgeführt werden.
Verdampfer
Der verwendete Verdampfer ist ein Plattenwärmetauscher. Dieser sorgt für den Wärmeaustausch zwischen
Kälteträger und Kältemittel und besteht aus kupfergelöteten Edelstahlplatten.

3.3.2. Hydraulikkreis - Hauptkomponenten

Pumpe
Standardmäßig werden Peripheralpumpen eingesetzt, deren Förderleistung von der Chillerleistung abhängt.
Die Fördermenge wird immer einem bestimmten Druck zugeordnet, der direkt von der Auslegung der verwendeten
Pumpe und damit von der Kennlinie abhängt.
Bei der Angabe der Pumpenleistung werden immer die internen Druckverluste des Chillers berücksichtigt.
Neben der Standardpumpe stehen leistungsstärkere Pumpen für höhere Druckverluste zur Verfügung.
Tank
Alle Chiller sind mit einem Kunststofftank ausgestattet. Dieser dient als Puffer für die kühle Sole (Kälteträger) und
gleichzeitig als Ausgleichsbehälter, um immer genügend Flüssigkeit bereit zu stellen.
Die Tankgröße ist auf die Chillerleistung abgestimmt.

3.3.3. Sicherheits- und Schutzvorrichtungen

Kältemittelkreislauf
Hochdruckschalter
Um einen Überdruck der Kälteanlage zu vermeiden, schaltet der Hochdruckschalter den Verdichter und den
Verflüssigerlüfter ab und löst eine Sammelstörmeldung aus.
Nach Überprüfung des Kältekreislaufs muss der Hochdruckschalter manuell durch Drücken der entsprechenden
Taste am Display zurückgesetzt werden.
Frostschutz
Die Frostschutzvorrichtung verhindert das Einfrieren des Verdampfers.
Es stellt sicher, dass die Kälteträgertemperatur im Verdampfer keinen kritischen Wert erreicht und schaltet den
Kältekreislauf ab, wenn ein vorgegebener Mindesttemperaturwert erreicht ist. Gleichzeitig wird eine
Sammelstörmeldung ausgelöst.
Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
© Pfannenberg GmbH
Page 108 / 293

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eb 210Eb 260Eb 310Eb 360Eb 410Eb 440