Lowara ESHE Series Installation, Operation And Maintanance Manual page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de - Übersetzung vom Original
WARNUNG:
• Lesen Sie die Betriebsanweisungen
und stellen Sie sicher, dass eine ge-
eignete Schutzvorrichtung vorhanden
ist, falls ein anderer Motor als der
Standardmotor verwendet wird.
• Wenn der Motor mit automatischen
thermischem Überlastschützen aus-
gestattet ist, beachten Sie die Gefahr,
dass der Motor nach einer Überlas-
tung wieder unerwartet anlaufen
kann. Verwenden Sie derartige Moto-
ren nicht für Anwendungen zur
Brandbekämpfung.
HINWEIS:
• Verwenden Sie nur dynamisch ausgewuchtete
Motoren mit einer Feder halber Baugröße in der
Wellenverlängerung (IEC 60034-14) und mit nor-
malen Vibrationsraten (N).
• Die Angaben auf dem Typenschild müssen mit
der Netzspannung und -frequenz übereinstim-
men.
Allgemein können Motoren an einer Netzspannung
mit folgenden Toleranzen betrieben werden:
Frequenz, Hz
Phase ~
50
60
Verwenden Sie ein den Vorschriften entsprechendes
3-adriges Kabel (2 Leiter + Erde) für einphasige Ver-
sionen und 4-adrige Kabel (3 Leiter + Erde) für die
Drehstromversion.
4.3 Montage der Pumpe
4.3.1 Mechanische Montage
Prüfen Sie vor der Montage folgende Anforderun-
gen:
• Zu verwenden ist ein Beton der Druckfestigkeits-
klasse C12/15, welche die Anforderungen der
Expositionsklasse XC1 nach EN 206-1 erfüllt.
• Die Montageoberfläche muss sich gesetzt haben
und muss vollkommen waagerecht und eben
sein.
• Beachten Sie die angegebenen Gewichte.
Montage des Pumpensatzes
Beispiele für die horizontale und vertikale Montage
finden Sie in
Abbildung 12
Das Fundament ist vorzubereiten gemäß den Maß-
angaben in der Übersichtszeichnung bzw. der Zeich-
nung Allgemeiner Aufbau.
40
Un V ± %
1
220 – 240 ± 6
3
230/400 ± 10
400/690 ± 10
1
220 – 230 ± 6
3
220/380 ± 5
380/660 ± 10
.
Typ
Motorgrö-
ße
A
bis 132
B
Von 160 bis
200
160
C
bis 132
D
Von 160 bis
200
1. Stellen Sie den Pumpensatz auf das Funda-
ment und richten Sie diesen waagerecht aus,
indem Sie eine Wasserwaage auf den Aus-
lassstutzen legen.
Als Abweichung von der Waagerechten sind
maximal 0,2 mm/m erlaubt.
2. Entfernen Sie die Verschlussstopfen der An-
schlüsse.
3. Richten Sie die Pumpe und die Rohrflansche
auf beiden Seiten der Pumpe aus. Prüfen Sie
die Ausrichtung der Schrauben.
4. Befestigen Sie die Rohrleitungen mit den
Schrauben an der Pumpe. Bringen Sie die
Rohrleitungen nicht mit Gewalt in ihre Position.
5. Für einen erforderlichen Höhenausgleich sind
Ausgleichsscheiben zu verwenden.
6. Ziehen Sie die Fundamentschrauben gleichmä-
ßig und fest an.
Hinweis:
• Wenn die Übertragung von Vibrationen zu Stö-
rungen führen kann, installierten Sie Schwin-
gungsdämpfer zwischen Pumpe und Fundament.
4.3.2 Checkliste für Rohrleitungen
Polanzahl
Art der Be-
festigung
2- und 4-
Bodenauf-
polig
stellung mit
den Füßen
des Pum-
pengehäu-
ses.
2-polig
Bodenauf-
stellung mit
den Füßen
4–polig
des Motor-
gehäuses.
Unter den
Füßen des
Motorge-
häuses sind
Ausgleichs-
scheiben
erforderlich.
2- und 4-
Bodenauf-
polig
stellung mit
den Füßen
des Pum-
pengehäu-
ses.
2-polig
Bodenauf-
stellung mit
den Füßen
des Motor-
gehäuses.
Unter den
Füßen des
Motorge-
häuses sind
Ausgleichs-
scheiben
erforderlich.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eshs series

Table of Contents