DAITEM 221-21 Series Manual page 43

Universal transmitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 93
4.3 Programmierung der Melderschleife
Wählen Sie zuerst die Auslöseart des an der Schleife angeschlossenen Melders, z.B. NO/NC.
Anwendung
Schleife nicht verwendet
Verwenden des integrierten
Kontaktes
Externer Melder an Klemmleiste 1
oder 2
Wählen Sie nun die in die Anlage einzulernende Melderart.
Anwendung
Meldertyp
Hierdurch legen Sie fest, welche
Melderart Sie in die Anlage ein-
lernen möchten.
Legen Sie zuerst fest, ob Sie einen
Melder mit Öffnungskontakt oder
einen Melder mit Schließerkontakt
verwenden.
(Funktionsnummer 1 bzw. 5)
Funktions-Nr. Funktions-Nr.
Schleife 1
Schleife 2
1
5
1
1
5
Funktions-Nr. Funktions-Nr.
Schleife 1
Schleife 2
2
6
2
6
2
6
2
6
2
6
Melderart
Schleife abgeschaltet
Integrierter Kontakt
Kontakt NO Schließer; Auf und Zu wird ausgewertet (Die Anlage weist auch
darauf hin, wenn der Kontakt zu ist.)
Kontakt NC Öffner; Auf und Zu wird ausgewertet (Die Anlage weist auch
darauf hin, wenn der Kontakt offen ist.)
Kontakt NO Schließer; Nur die Zustandsänderung (das Schließen) wird
ausgewertet.
Kontakt NC Öffner; Nur die Zustandsänderung (das Öffnen) wird ausge-
wertet.
Melderart
Einbruchmelder bei dem nur die Zustandsänderung ausgewertet wird, z.B.
Bewegungsmelder, Glasbruchmelder etc.
Einbruchmelder Auf und Zu wird ausgewertet. Zu verwenden bei Magnet-
Reedkontakten.
Fadenzugmelder
Brandmelder
Technische Sensoren z.B. Wassermelder
Achtung: Es sind keine DAITEM Sensoren verwendbar
ausgewertet.
Einstellung
(Wert)
1
12
8
9
6*
7
(*) werkseitige Einstellungen
Einstellung
(Wert)
1
2
3
5
6*
(*) werkseitige Einstellungen
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for DAITEM 221-21 Series

Table of Contents