Evolution R185SMS-Li Original Instructions Manual page 57

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
www.evolutionpowertools.com
• Überlassen Sie der Drehzahl des Sägeblattes die Arbeit: Es
ist nicht notwendig, unnötigen Druck auf den Schneidgriff
auszuüben.
• Sobald das Werkstück vollständig durchgeschnitten wurde,
lassen Sie den AN-/AUS-Auslöser los.
• Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Lassen Sie den Schneidkopf in seine aufrechte Position fahren.
Der untere Sägeblattschutz muss dabei die Sägeblattzähne
vollständig bedecken. Zudem muss der Schneidkopf in seiner
oberen Position einrasten, bevor der Schneidgriff losgelassen
werden darf.
• Entfernen Sie das Werkstück.
GLEITSCHNEIDEN
Diese Säge ist mit einem Schlittensystem ausgestattet. Durch
Lösen der Verriegelungsschraube des Schiebers wird der
Schieber freigegeben und der Schneidkopf kann sich vorwärts
und rückwärts bewegen. (Abb. 38)
Das Sägeblatt wird in das Werkstück abgesenkt und dann
zur Rückseite der Maschine gedrückt, um einen Schnitt
abzuschließen. Diese Art von Schnitt kann zum Schneiden
breiter Teile verwendet werden.
• Legen Sie das Werkstück auf den Tisch und drücken Sie
es gegen den Anschlag. Sichern Sie es nach Bedarf mit
Schraubzwingen.
• Lösen Sie die Verriegelungsschraube des Schiebers.
• Fassen Sie den Schneidegriff und ziehen Sie den Schneidkopf
nach vorne, bis sich der Dorn (Mitte des Sägeblattes) über der
Vorderkante des Werkstücks befindet. (Abb. 39)
• Schalten Sie den Motor ein und bringen Sie das Sägeblatt auf
eine maximale Drehzahl.
• Drücken Sie den Schneidegriff ganz nach unten und
schneiden Sie durch die Vorderkante des Werkstücks.
• Drücken Sie den Schneidegriff vorsichtig nach hinten in
Richtung des Anschlags, um den Schnitt abzuschließen.
• Schieben Sie den Schneidkopf bei jedem Schnitt in die volle
hintere Position. (Abb. 40)
• Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, lassen Sie den
Auslöseschalter los und lassen Sie das Sägeblatt vollständig
zum Stillstand kommen.
• Lassen Sie den Schneidkopf in seine aufrechte Position fahren.
Der untere Sägeblattschutz muss dabei die Sägeblattzähne
vollständig bedecken. Zudem muss der Schneidkopf in seiner
oberen Position einrasten, bevor der Schneidgriff losgelassen
werden darf.
WARNUNG: Ziehen Sie niemals den Schneidkopf und das
drehende Sägeblatt in Ihre Richtung, wenn Sie einen gleitenden
Schnitt ausführen. Die Klinge kann versuchen, auf das
Werkstück aufzusteigen, was zu einem heftigen Rückschlag
des Schneidkopfes führt. Der Schneidkopf sollte immer wie
oben beschrieben positioniert sein, bevor Sie versuchen, einen
gleitenden Schnitt auszuführen. Wenn sich der Schneidkopf in
der richtigen Position über dem Werkstück befindet, kann er
abgesenkt und nach hinten zum Anschlag geschoben werden,
um den Schnitt abzuschließen.
Fig. 38
Fig. 39
Fig. 40
57
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

064-0001064-0004064-0001a064-0001b064-0001c064-0004a

Table of Contents