Evolution R185SMS-Li Original Instructions Manual page 52

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fig. 25
Fig. 26a
Fig. 26b
Fig. 26c
45° Schräganschlaganpassung
• Lösen Sie den Verriegelungsgriff der Schräge und neigen Sie
den Schneidkopf vollständig nach links, bis er am 45°-Anschlag
anliegt.
• Benutzen Sie einen Messwinkel, um festzustellen, ob der Winkel
zum Drehtisch 45 Grad beträgt (vermeiden Sie die TCT-Spitzen).
• Falls das Sägeblatt nicht korrekt ausgerichtet ist, ist eine
Anpassung erforderlich.
• Führen Sie den Schneidkopf in seine aufrechte Position zurück.
• Lösen Sie die Kontermutter an der Einstellschraube der
45°-Schräge.
• Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel, um die
Einstellschraube je nach Bedarf nach innen oder außen zu
verstellen. (Abb. 25)
• Neigen Sie den Schneidkopf in die 45°-Stellung und prüfen Sie
erneut die Ausrichtung mit dem Zeichendreieck. Wiederholen
Sie die obenstehenden Schritte, bis die korrekte winkelige
Ausrichtung erzielt wurde.
• Ziehen Sie die Kontermutter der Einstellschraube wieder sicher
fest, sobald die korrekte Ausrichtung erzielt wurde.
DER TIEFENANSCHLAG (Abb. 26)
Mit Hilfe des Tiefenanschlags kann der Bediener Schlitze in ein
Werkstück schneiden. Der Abwärtsweg des Schneidkopfes kann
begrenzt werden, so dass das Sägeblatt das Werkstück nicht
vollständig durchschneidet.
Hinweis: Bei Verwendung des Tiefenanschlags wird empfohlen,
die Schnitttiefe mit einem Restholz zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass der Schlitz richtig geschnitten wird. Durch
einen Schnitt im Werkstück und anschließendes Wiederholen
des Schnittes, wobei das Werkstück jedoch etwas nach links oder
rechts verschoben wurde, können Grabenschnitte ausgeführt
werden.
So verwenden Sie den Tiefenanschlag:
• Setzen Sie den Tiefenanschlag „Stoppplatte" ein (Abb. 26a)
indem Sie ihn aus seiner Lagerposition an der Seite der
Maschine um ca. 150 Grad nach vorne in seine Betriebsposition
drehen.
• Lösen Sie die gerändelte Sicherungsmutter. (Abb. 26b)
• Stellen Sie die Rändelschraube (Abb. 26C) so ein, dass der Weg
der Schneidköpfe auf die erforderliche Tiefe begrenzt wird.
• Wenn Sie die gewünschte Tiefe eingestellt haben, ziehen
Sie die gerändelte Sicherungsmutter (Abb. 26b) gegen den
Haltebügel fest, um den Tiefenanschlag zu verriegeln und
sicherzustellen, dass keine Bewegung erfolgt.
• Wenn der Schneidevorgang abgeschlossen ist, stellen Sie
entweder den Tiefenanschlag erneut ein oder bringen Sie die
‚Stoppplatte' in ihre Lagerposition zurück.
• Stellen Sie sicher, dass der Schneidkopf durch den Rastbolzen
in der unteren Position arretiert werden kann.
52
www.evolutionpowertools.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

064-0001064-0004064-0001a064-0001b064-0001c064-0004a

Table of Contents