Evolution R185SMS-Li Original Instructions Manual page 41

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
www.evolutionpowertools.com
SCHNITTE KORREKT UND SICHER AUSFÜHREN
Wo immer möglich, sichern Sie das Werkstück am
Sägetisch, sofern vorhanden.
Stellen Sie immer sicher, dass die Säge vor jedem
Schnitt stabil montiert ist. Bei Bedarf kann die
Kappsäge auf einem Holzsockel oder einer Werkbank
montiert oder an einem Kappsägenständer befestigt
werden, wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
Lange Werkstücke sollten durch die bereitgestellten
Arbeitshilfen oder auf entsprechenden zusätzlichen
Arbeitshilfen gestützt werden.
(2.8) WARNUNG: Bei der Arbeit mit einer Kappsäge
können Fremdkörper in Richtung Ihrer Augen
geschleudert werden. Dies kann zu schweren
Verletzungen der Augen führen. Tragen Sie vor
Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs immer
eine Sicherheitsbrille oder eine Schutzbrille mit
seitlichem Schutz oder wenn notwendig einen
vollflächigen Gesichtsschutz.
WARNUNG: Sollten Teile fehlen, verwenden Sie
die Kappsäge nicht, bis die fehlenden Teile ersetzt
wurden. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu
schweren Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
DAS TRAGEN IHRER KAPPSÄGE
WARNUNG: Bei dem Gebrauch von
Elektrowerkzeugen sind stets die üblichen
Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, um
das Risiko für einen Brand, Stromschlag und
körperliche Verletzungen einschließlich den
folgenden zu verringern.
LESEN Sie alle diese Anweisungen, bevor Sie
versuchen, dieses Produkt zu bedienen, und
bewahren Sie diese Anweisungen sicher auf.
Sicherheitshinweis:
• Obwohl kompakt, ist diese Kappsäge schwer.
Um das Risiko von Rückenverletzungen zu
reduzieren, sollten Sie sich beim Anheben der Säge
kompetent helfen lassen.
• Halten Sie das Gerät beim Anheben nahe an Ihren
Körper. Beugen Sie die Knie, damit Sie mit Ihren
Beinen heben und nicht mit dem Rücken. Heben
Sie mit dem Schneidegriff am Kopf der Kappsäge
und dem großen, orangefarbenen Griff an der
Rückseite des Schiebeschlittens an.
• Tragen Sie die Kappsäge niemals am Netzkabel.
Das Tragen der Kappsäge am Netzkabel
kann zu Schäden an der Isolierung oder den
Kabelverbindungen führen, was zu einem
elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben
kann.
• Bevor Sie die Kappsäge bewegen, ziehen Sie die
Gehrungs- und Kegelverriegelungsschrauben und
die Schlittenbefestigungsschraube fest, um eine
plötzliche unerwartete Bewegung zu verhindern.
• Verriegeln Sie den Schneidkopf in seiner
untersten Position. Stellen Sie sicher, dass der
Verriegelungsstift des Schneidkopfs vollständig in
der Buchse sitzt.
WARNUNG: Verwenden Sie den Sägeblattschutz
nicht als „Hebepunkt". Das Netzkabel muss von
der Stromversorgung getrennt werden, bevor Sie
versuchen, das Gerät zu bewegen.
• Sichern Sie den Schneidkopf mit dem
Sicherungsstift des Schneidkopfes in der unteren
Position.
• Lösen Sie die Gehrungswinkel-
Verriegelungsschraube. Drehen Sie den Tisch auf
eine der maximalen Einstellungen.
• Verriegeln Sie den Tisch mit der
Sicherungsschraube in seiner Position.
• Wickeln Sie das Kabel um die Kabelführung.
ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE
(Diese Warnhinweise sind in UL Std. 987 und CAN/CSA
Std.C22.2 Nr. 71.2 festgelegt)
1. Entfernen Sie nicht die Schutzvorrichtungen von
ihrem Ort und halten Sie sie funktionstüchtig.
2. Entfernen Sie Einstell- und Schraubenschlüssel.
Überprüfen Sie stets, ob die Einstell- und
Schraubenschlüssel vom Werkzeug entfernt wurden,
bevor Sie es einschalten.
3. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Überfüllte
Bereiche und Bänke können zu Unfällen führen.
4. Nicht in gefährlicher Umgebung verwenden.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchten
oder nassen Umgebungen und schützen Sie sie vor
Regen. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des
Arbeitsbereichs.
5. Von Kindern fernhalten. Besucher sollten sich in
sicherer Entfernung vom Arbeitsbereich befinden.
6. Machen Sie die Werkstatt mit
Vorhängeschlössern, Sicherheitsschaltern
oder durch das Entfernen von Zündschlüsseln
kindersicher.
7. Wenden Sie keinen übermäßigen Druck auf das
Werkzeug an. Es verrichtet die Arbeit besser und
sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es konzipiert
wurde.
8. Verwenden Sie das korrekte Werkzeug.
Verwenden Sie Geräte oder Zubehör nicht für
Aufgaben, für die sie nicht vorgesehen sind.
9. Verwenden Sie ein geeignetes
Verlängerungskabel. Vergewissern Sie sich, dass
Ihr Verlängerungskabel in gutem Zustand ist. Wenn
Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie
darauf, dass es robust genug ist, um den Strom zu
transportieren, den Ihr Produkt benötigt. Ein zu
kleines Kabel führt zu einem Abfall der Netzspannung,
was zu Leistungsverlust und Überhitzung führt.
Die Tabelle auf der nächsten Seite zeigt die richtige
Größe in Abhängigkeit von der Kabellänge und der
Amperebelastung auf dem Typenschild. Verwenden
Sie im Zweifelsfall die nächsthöhere Größe. Je
geringer die Größe, desto schwerer ist das Kabel.
10. Tragen Sie dem Zweck entsprechende Kleidung
Tragen Sie keine lose Kleidung, Handschuhe,
Krawatten, Ringe, Armbänder oder anderen Schmuck,
der sich in beweglichen Teilen verfangen kann.
Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen. Tragen Sie
einen Haarschutz, um langes Haar darin zu platzieren.
11. Verwenden Sie stets eine Schutzbrille.
Verwenden Sie außerdem eine Gesichts- oder
Staubmaske, wenn der Schneidevorgang Staub
erzeugt. Alltagsbrillen haben nur schlagfeste Gläser,
sie sind jedoch keine Schutzbrillen.
41
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

064-0001064-0004064-0001a064-0001b064-0001c064-0004a

Table of Contents