Chicco BebeCare Oasys i-Size Manual page 48

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
zes wird durch den Anzeiger (F) bestätigt,
die grün wird (Abb. 13).
3. Überprüfen Sie, dass der Kinderautositz
korrekt auf der Basis befestigt ist, indem Sie
versuchen, diesen sowohl an der Vorder- als
auch an der Rückseite hochzuheben.
4. Nach erfolgter Befestigung den Tragebügel
des Kinderautositzes drehen, bis er in der
Anschlagposition (A) gegen die Rückenleh-
ne des Sitzes gelangt (Abb. 14).
Um den Kinderautositz von der Basis zu lösen:
Den Tragebügel senkrecht stellen (B), den Kin-
derautositz durch Ziehen des Entriegelungs-
hebels lösen und gleichzeitig am Tragebügel
anheben (Abb. 15).
2.3 INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
ZES OASYS I-SIZE MIT 3-PUNKT-GUR-
TEN DES AUTOS
Um den Kinderautositz ohne Standbasis zu be-
festigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie den Kinderautositz entgegen der
Fahrtrichtung auf den Fahrzeugsitz, auf dem
er installiert werden soll.
2. Ziehen Sie an dem Sicherheitsgurt des Au-
tos und stecken Sie ihn in das entsprechen-
de Gurtschloss. Dabei den horizontalen Teil
des Gurtes (Becken) durch die beiden dafür
vorgesehenen blauen Führungen (S) des
Kinderautositzes laufen lassen (Abb. 16).
3. Halten Sie den diagonalen Teil des
Autogurtes fest und ziehen Sie diesen durch
die dafür vorgesehene blaue Führung (V)
auf der Rückseite der Rückenlehne des
Kinderautositzes (Abb. 17).
WARNUNG! Der diagonale Gurt muss während
des Transports STETS in dieser Führung bleiben.
4. Den Autogurt so fest wie möglich um den
Kinderautositz herum spannen, ohne über-
schüssigen Gurt zurückzulassen und sich
vergewissern, dass er nicht verdreht ist.
5. Drehen Sie den Tragebügel in Position A1
(Abb. 18).
Um den Kinderautositz herauszunehmen:
1. Schnallen Sie den Autogurt ab, indem Sie
das Gurtschloss drücken.
2. Setzen Sie den Tragebügel in Position B zu-
rück (vertikal).
3. Ziehen Sie den Gurt aus der diagonalen Füh-
rung und aus den horizontalen Führungen.
3. BEBÈCARE
BebèCare wurde entwickelt, um die Anwesen-
heit des Kindes auf dem Kinderautositz zu mel-
den und, dank der im Sitz integrierten Sensoren,
den Benutzer zu warnen, falls er sich zufällig
ohne das Kind vom Auto entfernen sollte.
BebèCare wurde ausschließlich für die Verwen-
dung mit Kindern mit einem Gewicht zwischen
4 und 13 kg entwickelt (40-78 cm Größe, wie
von der ECE R129 Zulassung vorgesehen, etwa
ab der Geburt bis 15 Monate).
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT DER RICHT-
LINIE 2012/19/EU (RAEE).
Die Vorrichtung funktioniert nach dem Stan-
dard Bluetooth® Low-Energy.
• Frequenzbereiche: 2.402 GHz – 2.480 GHz
ISM-Band;
• Kanäle: 40 Kanäle, jeder mit einer Bandbreite
von 2 MHz;
• Sendeleistung: - 4 dBm (an die Antenne
übertragen);
• Höchstleistung: 0.398 mW;
• Funkstandard: 802.15.1;
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
• Die Verwendung der Vorrichtung ersetzt unter
keinen Umständen die Verantwortung und/
oder die Wachsamkeit des Fahrers des Fahr-
zeugs (und/oder der Mitfahrer). BebèCare ist
nur ein Hilfsmittel: Lassen Sie das Kind nie
unbeaufsichtigt im Auto.
• Artsana kann bei schädigenden Ereignissen
und/oder Folgen jeglicher Art (auch im Zu-
sammenhang mit der nicht korrekten Funk-
tionsweise der elektronischen Vorrichtung) in
keinem Fall zur Verantwortung gezogen wer-
den, da BebèCare ausschließlich ein Hilfs- und
Warnsystem zur Vorbeugung von Ereignissen
und/oder Folgen aufgrund von Vergessen ist.
• BebèCare verhindert nicht das Risiko von
schweren Verletzungen oder Tod. Die Ver-
wendung der Vorrichtung ersetzt auf keinen
Fall die Wachsamkeit und die Verantwortung
des Fahrers/Elternteils/Bewachers/Tutors bzw.
desjenigen, dem das Kind anvertraut ist.
48

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents