Chicco BebeCare Oasys i-Size Manual page 52

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
REN ZEITRAUM
Falls das Kind länger als 30 Minuten auf dem
Kinderautositz sitzen bleibt, erscheint auf dem
Smartphone eine Push-Benachrichtigung, be-
gleitet von einem kurzen akustischen Signal.
Nur das akustische Signal kann vom Benutzer
über die Maske "Setting/Benachrichtigungen"
deaktiviert werden.
3.6 BATTERIE
Über die APP kann der Füllstand der Batterie
im Inneren der Vorrichtung BebèCare über-
wacht werden. Bei niedrigem Füllstand, den
Kundendienst kontaktieren, der Anleitungen
zum Austausch der Batterie gibt.
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT
DER RICHTLINIE 2012/19/EU
(RAEE).
Die durchgestrichene Abfalltonne, die
auf diesem Gerät abgebildet ist, bedeu-
tet, dass dieses Produkt nach dem Ende
seiner Betriebszeit getrennt von den Haushaltsab-
fällen zu entsorgen ist. Entweder sollte es an einer
Sammelstelle für elektrische und elektronische
Altgeräte abgegeben werden oder, bei Kauf ei-
nes neuen Geräts, dem Verkäufer zurückgegeben
werden. Der Verbraucher ist in jedem Falle verant-
wortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung des
Geräts nach Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe
des Geräts an einer geeigneten Sammelstelle ist es
möglich das Produkt so zu verarbeiten, zu recyceln
und umweltgerecht zu entsorgen, dass einerseits
Werkstoffe und Materialien wieder verwendet
werden können und andererseits negative Fol-
gen für Umwelt und Gesundheit ausgeschlossen
werden. Nähere Auskunft bekommen Sie bei
Ihrem örtlichen Amt für Abfallentsorgung oder
bei Ihrem Händler.
KONFORMITÄT
EU-RICHTLINIE
i.d.g.F. Das Symbol mit der durch-
gestrichenen Mülltonne auf den
Batterien sagt aus, dass Altbatterien nach Be-
endigung ihres Lebenszyklus getrennt vom
Hausmüll gesammelt und entsorgt werden
müssen. Sie müssen in ein spezielles Sammel-
zentrum gebracht werden bzw. können beim
Kauf gleichwertiger, neuer, aufladbarer und
nicht aufladbarer Batterien beim Händler ab-
gegeben werden. Das eventuelle chemische
Symbol Hg, Cd, Pb unter der durchgestriche-
nen Abfalltonne gibt den in der Batterie ent-
haltenen Substanztyp an: Hg = Quecksilber,
Cd = Kadmium, Pb = Blei. Der Verbraucher ist
in jedem Falle verantwortlich für die ord-
nungsgemäße Entsorgung der Batterien
nach Ende der Betriebszeit, um deren Verar-
beitung und Recycling zu erleichtern. Eine
angemessene Mülltrennung ist zum darauf-
folgenden Recycling der Altbatterien sowie
zur umweltverträglichen Aufbereitung und
Entsorgung eine grundlegende Vorausset-
zung, hilft, bei der Vermeidung möglicher
negativer Auswirkungen auf Umwelt und Ge-
sundheit und fördert das Recycling der Mate-
rialien, aus denen das Produkt gefertigt ist.
Eine gesetzeswidrige Entsorgung des Pro-
dukts durch den Benutzer führt zu Umwelt-
und Gesundheitsschäden. Nähere Auskunft
bekommen Sie bei Ihrem örtlichen Amt für
Abfallentsorgung oder bei Ihrem Händler.
Das "Sicherheitssystem für Kinder im Auto"
BebèCare wurde auf der Grundlage der Er-
findung des Ing. Stefano Fontana entwickelt.
4. WEITERES VORGEHEN
4.1 HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
Um die Gurte zu verstellen, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
1. Drücken Sie die Gurtlängen-Verstelltaste
2. Öffnen Sie das Gurtschloss durch Druck auf
den roten Knopf (Abb. 20).
MIT
DER
3. Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
2006/66/EG
WARNUNG! Die Gurte müssen stets an das
Wachstum des Kindes angepasst werden. Be-
vor der Kinderautositz im Auto befestigt wird,
sind die Gurte auf der korrekten Höhe einzu-
stellen. Die Gurte sind dann richtig eingestellt,
wenn sie in Schulterhöhe des Kindes aus der
Rückenlehne kommen. Kopfstütze und Sicher-
heitsgurte sind durch Betätigen des Knopfes X
52
KINDERAUTOSITZ UND EINSTELLEN
DER SICHERHEITSGURTE
und ziehen Sie an den Gurten des Kinder-
autositzes, bis sich diese lockern (Abb. 19).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents