Einstellarbeiten; Einstellung Des Greifbereichs - probst FTZ-MULTI Operating Instructions Manual

Grab for prefabricated products
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellarbeiten

6 Einstellarbeiten
Pos: 23 /06 Bedie nung/06 Bedie nung u. Einstellungen/ Ü_ Einst ellung des Greif bereichs @ 0 \mod132_1.docx @ 5494 @ @ 1
Pos: 17 /05 Installati on/01 Mechanisc her Anba u/Ü_Mecha nisc her Anbau @ 0\m od1 05_2. doc @ 7347 @
6.1

Einstellung des Greifbereichs

Pos: 24 / 99 geräte spez. M odule/ PG3 Gala bau/FTZ- uni 15 und 25/ Greifber eichsei nstell ung_FT Z-uni 25 (53100313) @ 3\m od_13051 01398910_1. docx @ 3341 9 @ @ 1
Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss die entsprechende Greifbereich eingestellt werden.
Da sonst nicht gewährleistet ist, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut
könnte abrutschen!
Bei der Greifbereichsverstellung muss das Gerät sicher auf dem Boden stehen.
Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.
Immer Greifbereich zuerst auf der einen u. dann auf der anderen Seite einstellen.
Bolzen mit Halbring (1) entriegeln, durch herausziehen des Klappsplint (2).
Bolzen mit Halbring (1) jeweils bei der Greifbereichssverstellung herausziehen und Rechteckrohre
gegeneinander verschieben, bis der Greifbereich ca. 5 cm größer ist als das Greifgut selbst.
Bolzen mit Halbring (1) wieder einstecken und mit Klappsplint (2) sichern.
Greifbereichsverstellung muss generell symmetrisch erfolgen (über beide Rechteckrohre mit Verstelllöcher).
Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände!
Defekte Sicherungselemente (wie Klappsplinte) müssen unbedingt ersetzt werden!
Greifbereichsverstellung
13 / 26
1
V1
2
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FTZ-MULTI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Ftz-multi-15-dFtz-multi-d

Table of Contents