Page 1
Betriebsanleitung Operating Instructions Fertigteilzange FTZ-MULTI Grab for Prefabricated Products FTZ-MULTI FTZ-MULTI-15-D DE /GB 5310.0393...
Page 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Page 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Fertigteilzange FTZ-MULTI FTZ-MULTI-15-D 5310.0393...
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen u. unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 23.03.2017................(M. Probst, Geschäftsführer) 3 / 26...
Sicherheit 3 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im 2904.0215 50 mm...
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ● Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. ● Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ●...
Sicherheit Sicherheit im Betrieb 3.9.1 Allgemein ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. ● Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. ● Der Bediener darf den Steuerplatz nicht verlassen, solange das Gerät mit Ladung belastet ist und muss die Ladung immer im Blick haben.
Allgemeines 4 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (FTZ-multi 15-D/Grundgerät – ohne Greifbacken) ist universell einsetzbar zum Greifen und Transportieren von: ● einzelner Steinelemente oder einer kompletten Steinlage (z.B. Bordsteine oder dergleichen) durch die Montage der Greifbacken WB-G-120 (4310.0943); ● einzelner Steinelemente (z.B. Bordsteine oder dergleichen) durch die Montage der Greifbacken WB-G-42 (4310.0942);...
Page 13
Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
Allgemeines Übersicht und Aufbau Abb.1 (FTZ-multi-15 Grundgerät/ohne Greifbacken) Einhängebolzen für Anschlagmittel (Kranhaken, Greifbereichsverstellung Schlupf etc.) am Hebezeug (z.B. Bagger) Wechselautomatik zur vollautomatischen Handgriff zur Führung des Gerätes Umschaltung von „voll“ auf „leer“. 10 / 26...
Der Greifbereich gibt die minimalen und maximalen Produktabmaße des Greifguts an, die mit diesem Gerät greifbar sind. Greifbacken - Varianten FTZ-multi 15 mit Greifbacken WB-G- FTZ-multi 15 mit Greifbacken WB-G-120 FTZ-multi 15 mit Greifbacken WB-SQ (f. 42 (4310.0942) (4310.0943) Steinquader) (4310.0941) 11 / 26...
Installation 5 Installation Mechanischer Anbau 5.1.1 Lasthaken und Ketten ● Das Gerät wird mit einem Lasthaken am Trägergerät angebracht. ● Es ist darauf zu achten, dass die einzelnen Kettenstränge nicht verdreht sind und sich leicht in den Klemmen bewegen können. ●...
Einstellarbeiten Greifbereiche Die Greifbereichseinstellung muss generell symmetrisch eingestellt werden. Das heißt, es muss jeweils immer in dasselbe Verstellloch in beiden Rechteckrohren gesteckt werden. Greifbereicheinstellung über Positionen der Verstelllöcher Mögliche Greifbereiche für (symmetrisch): Greifgüter (Produktmaße): Pos.1 + Pos.1 ~ 780 ~ 700 (rechts) (links) Pos.2...
Einstellarbeiten Einstellung-Gewindestange Der Greifbereich des Gerätes muss immer richtig eingestellt werden (siehe Einstellung der Greifbereiches). Da sonst nicht gewährleistet ist, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes vorhanden ist und die Gefahr des Abrutschens besteht. Bei der Einstellung der Greifbereiches muss aus sicherheitstechnischen Gründen folgendes berücksichtigt werden: die untere Mutter an der Gewindestange (1) darf beim Greifvorgang (Anheben eines Greifgutes) nicht auf Anschlag fahren.
Einstellarbeiten Einstellung der Höhenverstellbare Auflage (Zubehör) Bei der Verwendung des Gerätes (FTZ-multi 15) im sogenannten Stapelbetrieb zum Abgreifen einzelner übereinander liegenden Steinplatten ist es empfehlenswert das Zubehörteil „Höhenverstellbare Auflage“ (43100867) ein zusetzten! – siehe Abb. 1. Somit muss die Eintauchtiefe für Greifgüter mit gleichen Abmessungen nicht immer aufs neue festgelegt werden.
Bedienung 7 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ● Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. ● Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. ● Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. ●...
Bedienung Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, d.h. das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik ● ● ● Gerät ist durch Trägergerät Gerät wird auf Greifgut Gerät wird durch Trägergerät angehoben.
Es dürfen nur komplette Steinlagen gegriffen werden siehe Abb. B Das außermittige Greifen von halben bzw. nicht kompletten Steinlagen ist nicht erlaubt! siehe Abb. A Somit kann das Gerät (FTZ-multi 15) beim Greifvorgang beschädigt werden und weiterhin besteht Abrutschgefahr der Greifgüter! Abb.
Vor jeder Inbetriebnahme unbedingt Stahlgreifpratzen auf Beweglichkeit, Verschleiß und Verschmutzung prüfen. Abgenutzte (nicht mehr scharfkantige) oder verbogene Stahlgreifpratzen müssen erneuert werden! Ansonsten besteht Abrutschgefahr des Greifgutes! Lebensgefahr!!! 1.) Gerät (FTZ-multi 15) über dem Greifgut (Steinquader) 2.) Gerät (FTZ-multi 15) auf dem Greifgut (Steinquader) positionieren.
Page 26
Bedienung 3.) Sicherheitskette aus dem Aufbewahrungskasten 4.) Sicherheitskette auf der anderen Seite des Gerätes (FTZ-multi 15) am Haken () einhängen. siehe Bild D entnehmen und unter dem Greifgut (Steinquader) durchführen. siehe Bild C Niemals mit den Händen unter das Greifgut (Steinquader) fassen!!! Verletzungsgefahr der Hände!
Wartung und Pflege 8 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab. Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (optional) (Greifbereichs-Einstellung) Es ist die falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend der (optional) eingestellt...
Wartung und Pflege Prüfungspflicht Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden ( siehe BGR 500). Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! Diese Prüfplaketten können bei uns bezogen werden.
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Page 31
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Page 33
Operating Instructions Translation of original operating instructions Grab for Prefabricated Products FTZ-MULTI FTZ-MULTI-15-D 53100393...
Page 34
Maintenance ............................22 mechanical ............................22 Additional with steel-fingergrippers (WB-SQ) ..................22 Trouble shooting ..........................23 Repairs .............................. 23 Safety procedures ..........................24 Hints to the identification plate ......................25 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................25 2 / 25...
Safety of machinery ― Safety distances to prevent hazard zones being reached by upper and lower limbs (ISO 13857:2008) Authorized person for EC-documentation: Name: J. Holderied Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; D-71729 Erdmannhausen Signature, informations to the subscriber: Erdmannhausen, 23.03.2017................(M. Probst, Managing director)
Safety 3 Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
Safety Safety Marking PROHIBITION SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: 2904.0213 30 mm The transportation of non rectangular goods is not allowed! 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm It is not allowed to be under hanging loads. Danger to life! 2904.0209 50 mm 2904.0204...
Safety Personal safety requirements ● Each operator must have read and understood the operating instructions. ● Only qualified, authorized personal is allowed to operate the device and all devices which are connected (lifting equipment). ● The manual guiding is only allowed for machines with handles. Protective equipment ●...
Safety Safety procedures 3.9.1 General ● The use of the device is only permitted in proximity to the ground. Do not swing it over peoples heads. ● The manual guiding of is only allowed for devices with handles. ● The operator is not allowed to leave the control unit as long as the device loaded with load. The load must always be in the range of vision of the operator.
General 4 General Authorized use The device (FTZ-MULTI-15-D without grippers) is specially designed for transportation and handling of: ● single stone elements or of layers of stones (e.g. kerbstones etc.) by mounting the grippers WB-G-120 (4310.0943); ● single stone elements (e.g. kerbstones) by mounting the grippers WB-G-42 (4310.0942);...
Page 41
General NOT ALLOWED AKTIVITIES: Unauthorized alterations of the device and the use of any self-made additional equipment could cause danger and are therefore forbidden!! Never exceed the carrying capacity/working load limit (WLL) and the nominal width/gripping range of the device. All unauthorized transportations with the device are not allowed: ●...
General Survey and construction Fig.1 (FTZ-MULTI-15-D / without grippers) suspension bolt for lifting tackle (crane-hook, belt Adjustment gripping range etc.) at support frame/lifting device Automatic release fort he fully automatic switch Handle over from „full“ to „empty“. 10 / 25...
Technical Data Type: Gripping range Inside height E Gripper length L Carrying Dead W capacity/working weight load limit (WLL) FTZ-MULTI 15-D (without grippers) 0-750 mm 500 mm --------- 1.500 kg 140 kg (0-29½") (19 ¾") (3,300 lbs) (310 lbs)
Installation 5 Installation Mechanical connection 5.1.1 Load hook and chains ● Fit suspension ring in the load hook of the lifting equipment. ● Ensure that the single chains are not twisted and may be easily pulled through the jaws ● Attaching the device to the lifting equipment take care that all local safety regulation is observed.
Adjustments 6 Adjustments Adjustment of the gripping range Before the product can be lifted and transported, the gripping range has to be adjusted to the dimensions of the product. Otherwise is not ensured that the clamping force for the secure gripping of the gripping good is adequate and it could slide down! ●...
Page 46
Adjustments Adjustment of the gripping area through the positions Possible gripping areas for gripping goods (product of the adjustable holes (symmetrical): dimension): Pos.1 + Pos.1 from ~ 780 ~ 700 (right) (left) Pos.2 + Pos.2 from ~ 730 (right) (left) Pos.3 + Pos.3 from...
Adjustments Adjustment of the threaded rod The gripping range must be adjusted always in the right way (see adjustment of the gripping range). Otherwise there is no warranty that the tension force is sufficient for a safety gripping of the gripping good. Otherwise there is a danger that the load could fall down.
Adjustment of the height adjustable support (accessories) When using the device (FTZ-multi 15-D) in batch operation, for gripping of single stone slabs (batched one upon the other), we advise to use the accessories “height adjustable support” (43100867)! – see figure).
Operation Example: drain kerb stones 7 Operation Operating for devices with automatic release ● The device is connected to the lifting equipment/support frame (e.g. excavator). ● Before lifting the device, the gripping range has to be adjusted. ● The device is placed over the product, set down, the device closes round the product and it can be lifted. ●...
Operation Picture of the automatic release The device is mounted with a automatic release, that means the opening and closing of the gripping arms results through the set down and lifting of the device. Pictures the positions of the automatic release ...
Only complete layers of stones may be handled see Fig. B Do not lift any components off-centre or handle non-complete layers of stones see Fig. A The device (FTZ-multi 15) could be damaged while gripping or the gripping goods could fall down! Fig. A Fig.
Worn (no longer sharp-edged) or bent brackets must be replaced! Otherwise the gripping god ncould fall down! Danger to life!!! 1.) Position the device (FTZ-multi 15) centric over the 2.) Place the device on the gripping good (ashlar rock). stone.
Page 53
3.) Remove the safety chain from the chain stroage box 4.) Suspend and tighten the security chain on the other side of the device (FTZ-multi 15) at the hook (). see and throw it under the lifted gripping good (ashlar rock) ...
Maintenance and care 8 Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
Maintenance and care Trouble shooting ERROR CAUSE REPAIR The clamping-power is not big enough, the load is slipping out (optional) The grippers are worn Replace the grippers (optional) The maximum load is exceed Reduce the weight of. the load ...
Maintenance and care Safety procedures It is the contractors responsibility to ensure that the device is checked by an expert in periods of max. 1 year and all recognized errors are removed ( see BGR 500). The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity have to be observed! ...
Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the users country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
Page 58
After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Page 61
A53100393 FTZ‐MULTI‐15‐D Vorne / Front 29040638 Auf beiden Seiten/on both sides Hinten / Back 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 23.09.2019 / Simon, Swen ‐‐‐‐‐ / ‐‐‐‐‐ Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Need help?
Do you have a question about the FTZ-MULTI and is the answer not in the manual?
Questions and answers