Pflege Und Wartung Des Systems; Fehlerbehebung - Dentsply Sirona Cavitron 300 Series Instructions For Use Manual

Ultrasonic scaling system
Hide thumbs Also See for Cavitron 300 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Bei allen Verfahren wird die Verwendung eines
Speichelsaugers oder eines HVE (High Volume Evacuator,
Hochleistungsabsauger) empfohlen.
• Wählen Sie mithilfe des Leistungsreglers die niedrigste,
noch effiziente Leistungsstufe für die Anwendung und den
ausgewählten Einsatz aus.
• Das Fußpedal sollte sich stets in der Nähe Ihres Fußes befinden,
damit Sie bequem darauf zugreifen können.
9.5 Hinweise zum Patientenkomfort
Ursachen für Schmerzempfindlichkeit
• Die Spitze ist falsch positioniert. Die Spitze darf niemals auf die
Wurzeloberfläche gerichtet werden.
• Die Spitze ist am Zahn nicht ständig in Bewegung. Das
Einsatzstück darf bei Kontakt mit dem Zahn niemals „auf
der Stelle" betrieben werden. Die Bewegungsrichtung des
Einsatzstücks wechseln.
• Übermäßiger Anpressdruck. Handstück locker in der Hand
halten und nahezu drucklos führen und, soweit möglich,
auf den Weichteilen abstützen, vor allem auf freiliegendem
Wurzelzement.
• Wenn die Schmerzempfindlichkeit weiterhin besteht, die
Leistungsstufe verringern und/oder vom empfindlichen Zahn zu
einem anderen Zahn wechseln und dann wieder zurück.

10. Pflege und Wartung des Systems

Es wird empfohlen, die folgenden Wartungsverfahren
durchzuführen.
10.1 Tägliche Wartung
Täglich vor der ersten Anwendung:
1.
Manuelles Absperrventil der Wasserversorgung der
Zahnarztpraxis öffnen.
2. Ein sterilisiertes Steri-Mate Handstück am Handstückkabel
befestigen.
3. Stellen Sie den Regler für die Leistungsstufen auf Minimum
und den Regler für die Spülwassersteuerung auf Maximum.
4. System einschalten („I").
5. Das sterilisierte Handstück (ohne Einsatz) über eine Spüle oder
einen Abfluss halten. Aktivieren Sie den Reinigungsmodus,
indem Sie auf das Reinigungssymbol (purge) klicken.
• Der Reinigungsbildschirm wird eingeblendet und zeigt
die ordnungsgemäße Aktivierung der Reinigungsfunktion
an. Das Zeitsymbol zählt herunter und zeigt an, wenn der
Reinigungszyklus abgeschlossen ist.
• Die Reinigungsfunktion kann jederzeit während des
zweiminütigen Zyklus durch Drücken des Symbols für
die Zahnsteinentfernung (scale) oder durch Treten des
Fußpedals unterbrochen werden.
6. Legen Sie nach Abschluss des Reinigungszyklus einen
sterilisierten Cavitron 30-kHz-Ultraschall-Instrumenteneinsatz
in das Handstück ein und stellen Sie den Leistungsregler und
den Spülwasserregler auf Ihre bevorzugte Betriebsposition für
die Zahnsteinentfernung ein.
Zwischen Patienten:
1.
Entfernen Sie den gebrauchten Cavitron Ultraschall-
Instrumenteneinsatz. Gemäß den Maßnahmen zur
Infektionskontrolle, die dem Einsatz beiliegen, reinigen und
sterilisieren.
2. Halten Sie das Handstück über ein Becken oder einen Abfluss
und aktivieren Sie die Reinigungsfunktion, wie in Schritt 5 für
die morgendliche Inbetriebnahme beschrieben.
3. Nachdem der Reinigungszyklus abgeschlossen ist, schalten Sie
das System in die Position „Aus" (0).
4. Nehmen Sie das Steri-Mate Handstück ab und reinigen
und sterilisieren Sie es gemäß den Anweisungen der
Infektionskontrollbroschüre, die Ihrem Cavitron System
beiliegt.
5. Bevor Sie mit der Desinfektion des Gehäuses beginnen,
sperren Sie den Touchscreen durch drücken des
Schlosssymbols. Desinfizieren Sie die Oberflächen des
Gehäuses, des Netzkabels, des Handstückkabels, des Tap-
On Fußpedals und des Verbindungskabels (falls vorhanden)
sowie der Wasserversorgungsleitungen gemäß den
Anweisungen der Infektionskontrollbroschüre des Cavitron
Systems. DESINFEKTIONSLÖSUNG NICHT DIREKT AUF
SYSTEMOBERFLÄCHEN SPRÜHEN.*
6. Überprüfen Sie das Handstückkabel auf Brüche oder Risse.
7. Wenn Sie eine geschlossene Wasserversorgung oder ein
DualSelect Spendersystem verwenden, prüfen Sie, ob das
Flüssigkeitsvolumen für den nächsten Patienten ausreichend ist.
8. Wenn Sie bereit sind, drücken Sie auf das Schlosssymbol
zum Entriegeln und setzen Sie ein sterilisiertes Steri-Mate
Handstück auf das Handstück-Verbindungskabel. Setzen Sie
dann einen sterilisierten Ultraschall-Instrumenteneinsatz in das
Handstück ein und stellen Sie die Regler wie gewünscht ein.
Verfahren für die Außerbetriebnahme am Ende des Tages:
Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 des Wartungsverfahrens
„Zwischen Patienten". Außerdem wird empfohlen, den manuellen
Absperrhahn für die Wasserversorgung der Zahnarztpraxis zu
schließen.
*HINWEIS: Es sollten vorzugsweise
Breitbanddesinfektionslösungen auf Wasserbasis in
Krankenhausqualität, wie z. B. Lysol IC, verwendet werden. Einige
Desinfektionslösungen auf Alkoholbasis können schädlich sein
und zur Verfärbung der Kunststoffteile führen.
10.2 Wöchentliche Wartung
Es wird ausdrücklich empfohlen, das System am Ende jeder
Woche durch chemische Spülung der Wasserleitungen
mit Natriumhypochloritlösung (NaOCl) im Verhältnis
1:10 zu desinfizieren. Sie können das Gerät dazu an das
Cavitron DualSelect Spendersystem anschließen oder an
verschiedene andere Apparate, die Sie bei Ihren örtlichen
Vertriebshändlern beziehen können. Wenn Sie das Gerät an
das Cavitron DualSelect Spendersystem abschließen, bitte
die Gebrauchsanweisung des Spendersystems beachten.
Falls Sie das Gerät an einen anderen Apparat anschließen,
bitte die entsprechende Gebrauchsanweisung einhalten.
Beachten Sie, dass eine chemische Spülung stets bei maximaler
Wasserflussrate für mindestens 30 Sekunden durchgeführt
werden sollte. Das System sollte für 10 Minuten, aber nicht länger
als 30 Minuten, ruhen, damit die Natriumhypochloritlösung in
den Leitungen einwirken kann. Wir schlagen vor, dass ein Schild
mit folgender Mitteilung auf dem Gerät platziert wird: SYSTEM
WIRD GERADE MIT EINEM STARKEN DESINFEKTIONSMITTEL
DESINFIZIERT UND DARF DAHER NICHT BENUTZT WERDEN.
Nach der Wartezeit spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser,
bis sich der Natriumhypochloritgeruch verflüchtigt hat
(mindestens 30 Sekunden). ALLE CHEMIKALIEN MÜSSEN
AUS DEM GERÄT GESPÜLT WERDEN, BEVOR ES FÜR DIE
PATIENTENBEHANDLUNG EINGESETZT WERDEN DARF.
10.3 Monatliche Wartung
Wartung des Wasseranschlussfilters:
Wenn sich der Wasserleitungsfilter verfärbt oder das
Filtersymbol aufleuchtet, sollte der Filter ausgetauscht werden,
um einen verringerten Wasserfluss zum Cavitron System zu
verhindern.
1.
Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Trennen Sie den Wasserzuleitungsschlauch von der
Wasserversorgung der Zahnarztpraxis. Wenn am Ende des
Schlauchs eine Schnellkupplung angebracht ist, lassen Sie den
Wasserdruck ab, indem Sie das vordere Ende des Anschlusses
in ein geeignetes Gefäß drücken und das Wasser ablaufen
lassen.
3. Halten Sie die Schlauchtüllen an beiden Seiten der
Filterscheibe und drehen Sie sie entgegen des Uhrzeigersinns.
Entfernen Sie den Filterteil aus beiden Seiten des
Wasserschlauchs.
4. Setzen Sie den Ersatzfilter in die Tüllen des Wasserschlauchs.
Der Filter sollte so eingesetzt werden, dass er mit der richtigen
Schlauchtülle übereinstimmt.
5. Ziehen Sie eine Schlauchtülle mit der Hand im Uhrzeigersinn
am Filter fest. Drehen Sie dann den zweiten Schlauch
im Uhrzeigersinn auf den Filter. Schließen Sie die
Wasserversorgungsleitung wieder an und starten Sie das
Gerät, um verbliebene Luft zu entfernen und das Gerät auf
Leckstellen zu testen.
6. Schalten Sie das Gerät wieder ein und setzten Sie das
Filterwartungssymbol zurück, indem Sie das Filtersymbol
gedrückt halten, bis es verschwindet.

11. Fehlerbehebung

Wartung und Reparatur des Cavitron
Kundendienstabteilung von Dentsply Sirona durchzuführen. Dennoch sind nachstehend einige grundlegende Fehlersuchverfahren
beschrieben, die helfen sollen, unnötige Anrufe beim Kundendienst zu vermeiden. Überprüfen Sie in jedem Fall alle Ab- und
Zuleitungen und Anschlüsse des Systems. Viele Probleme werden durch einen lose sitzenden Stecker oder Anschluss verursacht.
Überprüfen Sie die Einstellungen auf den Bedienelementen des Systems.
11.1 Anweisungen zur Fehlersuche
Symptom
Das Gerät funktioniert:
Die Tap-On Technologie
funktioniert nicht
Das Gerät funktioniert nicht:
Betriebsanzeige (grünes Licht)
leuchtet nicht
Das Gerät funktioniert nicht:
Betriebsanzeige leuchtet
Das Gerät funktioniert:
Kein Wasserfluss zur Einsatzspitze
oder Handstück überhitzt
Das Gerät funktioniert:
Einsatz erzeugt keine Kavitation
Das Gerät funktioniert:
Der Reinigungsmodus funktioniert
nicht - Service-Symbol 1
Das Gerät funktioniert:
Serviceanzeige leuchtet
11.2 Technischer Support und Reparaturen
Wenn Sie Fragen an den technischen Support haben oder den Reparaturservice benötigen, wenden Sie sich an den zertifizierten Cavitron
Care Herstellerservice von Dentsply Sirona unter Tel. 1-800-989-8826 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr (ostamerikanische
Zeit). Außerhalb der USA wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Dentsply Sirona Vertreter.
Deutsch - 61
Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgeräts der 300er-Serie sind grundsätzlich von der
®
Lösung
1.
Die Tap-On Technologie ist möglicherweise deaktiviert. Siehe Abschnitt 8.5.
2. Überprüfen Sie, ob sich das Handstück in der Halterung befindet. Die Tap-On Technologie ist
deaktiviert, wenn sich das Handstück in der Halterung befindet.
3. Überprüfen Sie, ob der Einsatz fest im Handstück sitzt. Die Tap-On Technologie ist
deaktiviert, wenn sich kein Einsatz im Handstück befindet.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in der Position „Ein" (l) befindet und dass das
abnehmbare Netzkabel richtig in der Buchse auf der Rückseite des Systems sitzt.
2. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker des Systems richtig in einer zugelassenen Netzsteckdose
sitzt.
3. Überprüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert.
1.
Wenn die Praxis über mehr als ein Tap-On Fußpedal verfügt, probieren Sie aus, welches Pedal
das Richtige für das Gerät ist. Treten Sie bei installiertem Handstück und Einsatz das Tap-On
Fußpedal in Position eins. Das System sollte Wasser abgeben. Wenn das System mit keinem
der Fußpedale funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Stellen Sie sicher, dass das Fußpedal eingeschaltet ist. Synchronisieren Sie ein Fußpedal
erneut mit dem System (siehe Abschnitt 7.9 „Synchronisierung des Tap-On Fußpedals.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Spülsteuerung des Handstücks richtig eingestellt ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Einsatz verstopft ist. Einsatz gegebenenfalls ersetzen.
3. Überprüfen Sie, ob die Wasserversorgungsventile der Zahnarztpraxis geöffnet sind.
4. Wenn das System an ein DualSelect Spendersystem angeschlossen ist, den Flüssigkeitsstand
in der ausgewählten Flasche überprüfen. Bei Rückgriff auf eine externe Wasserversorgung
sicherstellen, dass die Ventile geöffnet sind.
5. Überprüfen Sie, ob der Wasserleitungsfilter sauber ist. Den Filter gegebenenfalls ersetzen.
1.
Überprüfen Sie den Einsatz auf Beschädigungen und auf korrekten Sitz im Handstück.
2. Überprüfen Sie die Verbindung von Handstück und Verbindungskabel.
3. Stellen Sie sicher, dass der weiche Düsengriff bündig mit dem Einsteckanschluss aus
Hartkunststoff ist.
4. Stellen Sie den Hauptschalter des Systems auf „Aus" (0). Warten Sie 5 Sekunden und
schalten Sie das System wieder ein (I).
5. Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie das zusätzliche Fußpedalkabel an.
1.
Überprüfen Sie, ob das Handstück richtig am Verbindungskabel angebracht ist und der
Reinigungsbildschirm angezeigt wird.
Service-Symbol 1 leuchtet – Zeigt falsches Set-up an
1.
Wenn sich ein Einsatz im Handstück befindet, nehmen Sie ihn heraus. Vergewissern Sie sich,
dass das Handstück richtig sitzt, und halten Sie das Fußpedal 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn sich das Symbol ausschaltet, ist das System einsatzbereit. Wenn das Symbol weiterhin
leuchtet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Bringen Sie ein NEUES Handstück an und halten Sie das Fußpedal 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn sich das Symbol ausschaltet, ist das System einsatzbereit. Entsorgen Sie das alte
Handstück oder senden Sie es zurück, wenn es noch unter die Garantie fällt. Wenn das
Symbol weiterhin leuchtet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Wenn das Symbol weiterhin leuchtet, lesen Sie Abschnitt 11.2 „Technischer Support und
Reparaturen", um das Gerät so schnell wie möglich reparieren zu lassen.
Service-Symbol 2 leuchtet:
1.
Stellen Sie sicher, dass die Basiseinheit ausreichend belüftet ist und sich nicht in der Nähe
einer Wärmequelle befindet (z. B. Heizkörper, Wärmelampe, Sonnenlicht oder andere
wärmeerzeugende Betriebsmittel).
2. Hauptschalter auf „Aus" (0) stellen. Lassen Sie das System 10 Minuten lang abkühlen und
schalten Sie es dann wieder ein (I). Stellen Sie sicher, dass das Service-Symbol 2 nicht mehr
leuchtet.
3. Wenn das Symbol weiterhin leuchtet, lesen Sie Abschnitt 11.2 „Technischer Support und
Reparaturen", um das Gerät so schnell wie möglich reparieren zu lassen.
Deutsch - 62

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents