Systemeinrichtung, Bedienung Und Anwendungstechniken - Dentsply Sirona Cavitron 300 Series Instructions For Use Manual

Ultrasonic scaling system
Hide thumbs Also See for Cavitron 300 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.3 Handstück/Kabel
Nase des Handstücks, um 360° drehbar
Spülwassersteuerung
Zum Drehen des Einsatzes, Finger auf
Spülwassersteuerung drehen, um die Durchflussrate
der Nase des Handstücks platzieren
während des Systembetriebs auszuwählen. Die
und in die gewünschte Position drehen.
Durchflussrate wird auf einer Skala von 1 bis
Das Handstück ist so wendig, dass eine
6 angegeben. Im Uhrzeigersinn in Richtung 6
Anpassung der Handhaltung, störungsfreie
drehen, um den Durchfluss an der Einsatzspitze
Bewegungen und Zugang zum vorderen
zu erhöhen. Regler gegen den Uhrzeigersinn
und hinteren Teil der Mundhöhle
in Richtung 1 drehen, um den Durchfluss zu
problemlos möglich sind.
verringern. Die Durchflussrate durch das Handstück
ist auch ausschlaggebend für die Temperatur
Hinweis: Das Design des Steri-Mate 360
des Spülwassers. Je niedriger die Durchflussrate,
ermöglicht einen reibungslosen Wechsel
desto wärmer die Spülung. Je höher die
zu Cavitron FitGrip Einsätzen (siehe
Wasserdurchflussrate, desto kühler die Spülung.
Abbildung).
8.4 Cavitron 30K Ultraschall-Instrumenteneinsätze
Die Auswahl an einfach austauschbaren Cavitron 30K Ultraschall-Instrumenteneinsätzen für verschiedenste Verfahren und
Anwendungen ist groß.
Einsatzspitze
O-Ring
Form und Größe der Spitze bestimmen den
Dichtet das Kühlwasser im Handstück ab.
Zugang und die Anpassung. Der Spitze
Der O-Ring sollte bei Abnutzung
wird vorgewärmtes Spülwasser zugeleitet.
ausgetauscht werden.
Fingerauflage
Anschlussteil
Überträgt und verstärkt die mechanische
Bewegung vom Stab auf die Einsatzspitze.
8.5 Funktion des kabellosen Fußpedals mit Tap-On Technologie
Verwendung des Fußpedals im Tap-On Modus
Mit der Tap-On Technologie muss das Fußpedal nicht länger permanent getreten werden. Durch einmaliges Betätigen des
Fußpedals wird die Ultraschallfunktion für circa 4 Minuten aktiviert. Durch Antippen des Fußpedals im Tap-On Modus werden die
Ultraschallfunktion und der Wasserfluss deaktiviert. Die Boost-Funktion ist auch im Tap-On Modus während der Zahnsteinentfernung
verfügbar. Um die Boost-Funktion zu aktivieren, treten Sie einfach das Fußpedal in Position zwei (bis zum Boden) und halten Sie es so
lange wie gewünscht. Lassen Sie das Fußpedal los, um zum Tap-On Modus zurückzukehren.
HALB UNTEN
NICHT GETRETEN
(POSITION 1)
Ultraleichtes abnehmbares
Handstückkabel
Das leichte Handstückkabel lässt sich
einfach aus dem Gerät entfernen; kann
für Reinigungs- und Austauschzwecke
auch vom Steri-Mate 360 Handstück
abgenommen werden. Die Drehfunktion
reduziert den Zug am Kabel, wenn das
Handstück während der Arbeit hin- und
her gedreht wird.
Kennzeichnung des Einsatzes
Hersteller, Datum (julianisches Datumsformat
JTTT), Häufigkeit, Typ, Chargennummer der
Spitze (falls zutreffend).
Magnetostriktiver Stab
Wandelt die Energie aus dem Handstück in
mechanische Schwingungen um, mit denen
die Einsatzspitze aktiviert wird.
TIPPS:
GANZ
Wenn die Tap-On Technologie aktiviert ist,
HERUNTERGETRETEN
läuft nur dann Wasser, wenn sich ein Einsatz
(POSITION 2)
im Handstück befindet
Ein Sensor im Handstückhalter verhindert,
dass die Tap-On Technologie funktioniert,
wenn sich das Handstück im Halter befindet.
Wenn das Fußpedal nicht durch kurzes
Antippen betätigt wird, funktioniert es auf
herkömmliche Weise.
8.5 Funktion des kabellosen Fußpedals mit Tap-On Technologie
Verwendung des Fußpedals im Tap-On Modus
Mit der Tap-On Technologie muss das Fußpedal nicht länger
permanent getreten werden. Durch einmaliges Betätigen des
Fußpedals wird die Ultraschallfunktion für circa 4 Minuten
aktiviert. Durch Antippen des Fußpedals im Tap-On Modus
werden die Ultraschallfunktion und der Wasserfluss deaktiviert.
Die Boost-Funktion ist auch im Tap-On Modus während der
Zahnsteinentfernung verfügbar. Um die Boost-Funktion zu
aktivieren, treten Sie einfach das Fußpedal in Position zwei (bis
zum Boden) und halten Sie es so lange wie gewünscht. Lassen
Sie das Fußpedal los, um zum Tap-On Modus zurückzukehren.
Aktivieren und Deaktivieren der Tap-On Technologie
Die Tap-On Technologie-Funktion kann durch Drücken des
Tap-On Symbols im Einstellungsbildschirm aktiviert werden.
Drücken Sie im Hauptbildschirm auf das Symbol „Einstellungen"
und dann auf das Tap-On Symbol. Die Klammern um das Symbol
herum werden weiß angezeigt, wenn Tap-On aktiviert ist, und
wenn Sie zu „scale" (Hauptbildschirm) zurückkehren, wird oben
im Leistungsstufen-Kreis „TAP ON" angezeigt.
Die Tap-On Funktion kann durch Drücken des Tap-On Symbols
in den Einstellungen deaktiviert werden. Drücken Sie im „scale"-
Fenster (im Hauptbildschirm) auf das Symbol „Einstellungen"
und dann auf das Tap-On Symbol. Das Symbol wird ausgegraut
angezeigt.
Verwendung des Fußpedals ohne Tap-On Modus
Für die Zahnsteinentfernung aktiviert Position eins des Pedals
sowohl die Ultraschall- als auch die Spülfunktion an der
Einsatzspitze. Position zwei aktiviert den Boost-Modus. Der
Boost-Modus (vollständig heruntergetretenes Fußpedal) erhöht
die Ultraschallleistung, um hartnäckige Ablagerungen schnell zu
entfernen, ohne die Leistung anpassen zu müssen. Um den Boost-
Modus zu deaktivieren, lassen Sie das Fußpedal in Position eins
zurückgleiten.
8.6 Zubehör und vom Benutzer austauschbare Teile
8.6.1
Zubehör
1.
Netzkabel
2. Drahtloses, wiederaufladbares Fußpedal (mit Tap-On
Technologie)
3. Zusätzliches Fußpedal-Stromkabel
4. Cavitron Steri-Mate
®
360 sterilisierbares Handstück
5. Cavitron 30K Ultraschall-Instrumenteneinsätze
6. Cavitron DualSelect Spendersystem
7. Abnehmbares ultraleichtes Handstückkabel
8. Cavitron Steri-Mate sterilisierbares Handstück
8.6.2
Ersatzteilkits für Benutzer
1.
O-Ring-Ersatzkits für Cavitron Einsätze, 12er-Pack
Teilenummer 62351 (schwarz) für Kunststoff- und
Weichgriffe Teilenummer 62605 (grün) für Metallgriffe
2. O-Ring für Handstückkabel, Teilenummer 79357
3. Spül-(Wasser-)Filter, 10er Pack, Teilenummer 90158
Ausführliche Informationen erhalten Sie von Ihrem zuständigen
Dentsply Sirona Vertreter vor Ort oder bei einer von Dentsply
Sirona anerkannten Vertriebsstelle.
9. Systemeinrichtung, Bedienung und
Anwendungstechniken
9.1 Handstück einrichten
• Dieses Handstück ist sterilisierbar. Beachten Sie bitte vor
Verwendung des Handstücks die Anweisungen zur Sterilisation.
Diese finden Sie in der Infektionskontrollbroschüre zum
Cavitron System.
• Verbinden Sie das Handstück mit dem Verbindungskabel,
indem Sie die elektrischen Anschlüsse aufeinander ausrichten.
Wenn das Verbindungskabel sich nicht in das Handstück
einpassen lässt, drehen Sie das Handstück vorsichtig, bis
die Kontakte richtig ausgerichtet sind und das Kabel in das
Handstück einrastet. HINWEIS: Steri-Mate 360 und Steri-Mate
sind mit diesem System kompatibel.
• Das Handstück (ohne Einsatzstück) schräg über ein Becken
oder einen Abfluss halten. Tap-On Fußpedal betätigen, bis
Wasser austritt, um eventuell im Handstück eingeschlossene
Luftblasen entweichen zu lassen. HINWEIS: Die Tap-On
Technologie) funktioniert nur, wenn sich ein Einsatz im
Handstück befindet.
Deutsch - 59
• Den O-Ring auf dem Einsatz vor dem Einsetzen in das
Handstück mit Wasser befeuchten. Das Einsatzstück mit einer
Drehbewegung unter leichtem Druck richtig einsetzen. NICHT
GEWALTSAM HINEINDRÜCKEN.
• Spülwassersteuerung drehen, um die Durchflussrate während
des Systembetriebs auszuwählen. Die Durchflussrate wird auf
einer Skala von 1 bis 6 angegeben. Drehen Sie die Steuerung
im Uhrzeigersinn in Richtung 6, um den Durchfluss an der
Einsatzspitze zu erhöhen. Drehen Sie die Steuerung gegen
den Uhrzeigersinn in Richtung 1, um den Durchfluss zu
verringern. Die Durchflussrate durch das Handstück ist auch
ausschlaggebend für die Temperatur des Spülwassers. Je
niedriger die Durchflussrate, desto wärmer die Spülung. Je
höher die Durchflussrate, desto kühler die Spülung. Wenn
sich das Handstück erwärmt, erhöhen Sie die Durchflussrate.
Es erfordert etwas Übung, die Durchflussrate so einzustellen,
dass sowohl die Behandlung möglichst effizient als auch der
Patientenkomfort möglichst optimal ist.
9.2 Boost-Modus
Die Boost-Funktion erhöht temporär die Ultraschallleistung,
um hartnäckigen Zahnstein schnell zu entfernen, ohne am
Gerät die Einstellungen verändern zu müssen. Der Boost wird
aktiviert, indem das Tap-On Fußpedal vollständig in Position
zwei (bis zum Boden) durchgetreten wird. Wenn der Boost
aktiviert ist, leuchtet das Boost-Symbol in der kreisförmigen
Leistungsstufenanzeige auf. Der Boost bleibt eingeschaltet,
solange der Anwender das Fußpedal ganz durchgetreten hat.
Um den Boost-Modus zu deaktivieren, das Tap-On Fußpedal
loslassen, so dass es in Position eins zurückgleitet.
9.3 Positionierung des Patienten
Wie auch bei anderen zahnmedizinischen Behandlungsverfahren
sollte die Rückenlehne des Behandlungsstuhls so eingestellt
werden, dass Ober- und der Unterkiefer optimal zugänglich sind.
Damit liegt der Patient in einer komfortablen Position und der
Behandler hat eine gute Übersicht.
Den Patienten anweisen, den Kopf nach links oder rechts zu
drehen. Je nach dem zu behandelnden Quadranten bzw. der
zu behandelnden Oberfläche das Kinn des Patienten entweder
nach oben oder nach unten positionieren. Spülflüssigkeit mit
einem Hochleistungsabsauger (HVE) absaugen.
9.4 Durchführen von Ultraschall-Zahnsteinentfernungen
Hinweis: In Abschnitt 10 dieses Handbuchs finden Sie allgemeine
Anweisungen, die zu Beginn eines jeden Tages und zwischen
Patienten einzuhalten sind.
• Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen, die in den Abschnitten
„Allgemein" und „Ultraschall" unter 4.2 „Vorsichtsmaßnahmen
für die Verwendung" aufgeführt sind.
• Die Kanten der Cavitron Ultraschall-Instrumenteneinsätze
sind extra abgerundet, so dass das Risiko von
Gewebeverletzungen bei korrekter Anwendung der Ultraschall-
Zahnsteinentfernungstechnik so gering wie möglich ist. Jedes
Mal, wenn das Einsatzstück in den Mund des Patienten gebracht
wird, müssen Lippen, Wangen und Zunge mittels Retraktor
abgehalten werden, um unbeabsichtigten (anhaltenden)
Kontakt mit der aktivierten Spitze zu vermeiden.
• Durch Verschieben des Leistungsreglers die Ultraschallleistung
für den Betrieb auswählen. Nach oben hin erhöht sich die
Systemleistung. Die Leistungsstufe erhöht sich über den
gesamten Bereich der Steuerung. Das Handstück über ein
Becken oder einen Abfluss halten. Im Tap-On Modus einfach
das Tap-On Fußpedal antippen, um das System zu aktivieren.
(Wenn der Tap-On Modus deaktiviert ist, halten Sie das
Tap-On Fußpedal gedrückt, um das System zu aktivieren.)
Sprühwasseraustritt überprüfen: Die Flüssigkeit muss die
Arbeitsspitze des Einsatzes erreichen. Die Spülwassersteuerung
auf schnelle Tropfung oder schwachen Sprühnebel regulieren.
Je höher der Wasserdurchfluss eingestellt ist, desto kühler die
Spülflüssigkeit.
• Wenn das System im Boost-Modus ist (Tap-On Fußpedal voll
durchgetreten), muss die Spülwassersteuerung möglicherweise
angepasst werden, damit an der Schnittstelle zwischen Spitze
und Zahn ausreichend Kühlflüssigkeit zur Verfügung steht.
• Die Ultraschall-Zahnsteinentfernung sollte generell drucklos,
also sehr behutsam, durchgeführt werden. Die Schwingungen
der aktivierten Spitze und der Kavitationseffekt der
Spülflüssigkeit reichen in der Regel aus, um selbst die
hartnäckigsten Zahnsteinablagerungen zu entfernen.
• Das Cavitron Ultraschall-Instrumenteneinsatzstück regelmäßig
anhand des zugehörigen Abnutzungsindikators überprüfen.
Deutsch - 60

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents