Ratschläge Für Zubereitung Guten Kaffees - Wega MININIVA CLASSIC DUO Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Zum Erhalt einer optimalen Schäumung die na-
chfolgenden einfachen Regeln befolgen:
Nur die Milchmenge erwärmen, die man verwen-
den will, wenn sie einmal erwärmt ist, muss sie
vollständig aus dem Kännchen ausgegossen und
darf nicht mehr erwärmt werden;
Die aufzuschäumende Milch muss eine Tempe-
ratur von 4°C haben;
Der Benutzung der Dampfabgabe (Dampfdüse)
!
muss immer für mindestens 2 Sekunden das
Ausspülen des Kondensats vorausgehen.
Die Dampfdüse nur für die Erwärmungszeit in der
Milch lassen .
i
Den Dampfhahn nicht mit in die Milch getauchter
Dampfdüse und bei ausgeschalteter Maschine
öffnen.
Die Dampfdüse mit dem Verbrennungsschutzgummi
i
(7) vorsichtig bewegen: die Berührung der Düse
oder des Dampfes kann Schäden an Personen,
Tieren und Gegenständen verursachen.
Um die Dampfabgabedüsen immer leistungsfähig
zu erhalten, wird eine kurze Leerabgabe am Ende
einer jeden Benutzung empfohlen. Mit einem in
i
lauwarmes Wasser angefeuchtetem Tuch die Enden
immer sauber halten. Bei der Benutzung der Düse
muss wegen der hohen Temperatur des Dampfes
sehr vorsichtig vorgegangen werden.
Wenn die Kontrolllampe (3) aufleuchtetet, den
Behälter (1) mit Trinkwasser füllen.
i
Bei Maschinen, die an die Wasserleitung
angeschlossen sind, nicht vergessen, die
Ablaufschale häufig zu leeren.
Benutzerhandbuch
9
Ratschläge für die
Zubereitung eines guten
Kaffees
Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig,
dass das verwendete Wasser einen Härtegrad von
4-5 °f (französische Grad) hat. Falls die Wasserhärte
diese Werte übersteigt, sollte ein Enthärter benutzt
werden.
Ein Enthärter sollte nicht verwendet werden,
wenn die Härtewerte des Wassers unter 4 °f liegen.
Sollte der Chlorgeschmack des Wassers sehr stark
sein, ist ein Spezialfilter zu installieren.
Es empfiehlt sich, keinen großen Vorrat an Kaf-
feebohnen zu halten und keine großen Kaffeemen-
gen zu mahlen: Den Dosierer füllen und den Inhalt
möglichst an einem Tag verbrauchen; keinen bereits
gemahlenen Kaffee kaufen, da dieser schnell an
Geschmack verliert.
Nach einem längeren Stillstand der Maschine (2-3
Stunden) einige Leerläufe durchführen.
Die Reinigung und die regelmäßige Wartung
konstant vornehmen.
Beim Wechsel der Kaffeesorte sollte man sich
für die Einstellung der Wassertemperatur an den
Technischen Kundendienst wenden.
Das Mahlen des Kaffees nach dem Feuch-
tigkeitsgrad des Raumes einstellen.
69

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents