Cappuccino-Ausgabe (Option); Tassenwärmer (Option); Empfehlungen Für Die Zubereitung Eines Guten Kaffees - Wega Atlas 2010 Use And Maintenance Manual, Instructions For The User

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
HEISSWASSERABGABE
• Das Kännchen unter die Heißwas-
serdüse stellen;
• die Heißwassertaste (Y) betäti-
gen und die Heißwasserausgabe
abwarten;
• zur vorzeitigen Unterbrechung
der Ausgabe erneut die Heißwas-
sertaste (Y) oder die Taste
betätigen.
Den Kontakt mit der Heißwasserdüse ver-
meiden und weder die Hände noch andere
Körperteile in Richtung der Heißwasserdü-
senenden bringen.

Cappuccino-Ausgabe (Option)

6.11
• Das Saugrohr in die Milch tauchen;
• das Kännchen unter den Auslass
des Cappuccino-Zubereiters stellen;
• den Dampfhahn öffnen und beim
Erreichen der gewünschten Menge
wieder schließen;
• die aufgeschäumte Milch in die
Tassen mit dem Kaffee gießen.
Zur Ausgabe warmer Milch ohne Schaum den Hebel des Cappuccino-
Zubereiters nach oben drehen.
Für ein noch besseres Ergebnis empfiehlt es sich, die Milch nicht
direkt in der Tasse sondern in einem Kännchen aufzuschäumen und
anschließend die aufgeschäumte Milch auf den Kaffee zu geben.
Es wird empfohlen, den Cappuccino-Zubereiter stets sauberzuhal-
ten. Siehe hierzu Absatz "8.5 Reinigungsvorgänge" auf Seite 111.
Benutzerhandbuch
Tassenwärmer (Option)
6.12
Die Vorrichtung Tassenwärmer hat die Aufgabe, die
Tassen vor ihrem Gebrauch aufzuwärmen.
• die Tassen auf der oberen Fläche (1) der Kaffeema-
schine abstellen;
• mit dem Schalter (2) den elektrischen Heizwiderstand
aktivieren.
1
Y
2
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, keine Tücher oder andere
Gegenstände auf die Fläche des Tassenwärmers zu legen, um eine
Überhitzung der Maschine zu vermeiden.
Empfehlungen für die Zubereitung
6.13
eines guten Kaffees
Täglich die Filter und die Filterhalter waschen, siehe Abs.
8.5.3 auf Seite 112. Erfolgt diese Reinigung nicht täglich,
verschlechtert sich die Qualität des ausgegebenen Kaffees.
Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, dass das
verwendete Wasser einen Härtegrad von 6-7 °F (französi-
sche Grad) aufweist. Sollte die Wasserhärte diese Werte
übersteigen, sollte ein Wasserfilter oder ein Enthärter
verwendet werden. Ein Enthärter sollte nicht verwendet
werden, wenn die Härtewerte des Wassers unter 4 °F liegen.
Sollte das Wassers stark nach Chlor schmecken, ist ein
Spezialfilter zu installieren.
Es wird davon abgeraten, einen großen Vorrat an Kaf-
feebohnen anzulegen. Beim Wechsel der Kaffeesorte sollte
für die Einstellung der Wassertemperatur und der Mahlung
der Fachtechniker des Herstellers hinzugezogen werden.
Nach einem längeren Stillstand der Maschine (2-3 Stun-
den) einige Leerläufe durchführen. Die Reinigung und die
regelmäßige Wartung konstant vornehmen.
ROSSO
C:0 M:100 Y:100 K:0
NERO
C:0 M:0 Y:0 K:100
VERDE
C:100 M:0 Y:100 K:0
113
216
von

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

PegasoAleEmaEpuEvd

Table of Contents