Stanley Fatmax SFMCCSB664 Original Instructions Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTsCh
Ladegerätes immer aus der Steckdose, wenn kein Akku
in der Vertiefung steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes vor dem Reinigen aus der Steckdose.
Versuchen Sie NICHT, den Akku mit anderen
Ladegeräten aufzuladen als die in diesem Handbuch
angegebenen. Das Ladegerät und der Akku wurden speziell
zur gemeinsamen Verwendung konzipiert.
Diese Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von
STANLEY FATMAX-Akkus bestimmt. Eine anderweitige
Verwendung kann zu Brand führen oder gefährliche oder
tödliche Verletzungen durch Stromschlag verursachen.
Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie das
Ladegerät von der Steckdose trennen. Dadurch wird das
Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabel reduziert.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel so verlegt wird, dass
nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder es
anderweitig beschädigt oder belastet wird.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn es
nicht unbedingt erforderlich ist. Ein ungeeignetes
Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch einen
Stromschlag verursachen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät
bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche
Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze
blockiert und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das Ladegerät ist
oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzen versehen.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit beschädigtem
Kabel oder Stecker – lassen Sie die Teile ggf.
sofort austauschen.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen
harten Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder
anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einer
autorisierten Kundendienststelle.
Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden. Bringen Sie
es zu einer autorisierten Kundendienststelle, wenn es
gewartet oder repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Stromschlag verursachen oder zu Brand führen.
Zur Vermeidung von Gefahren muss ein beschädigtes
Netzkabel unverzüglich vom Hersteller, einer
Kundendienststelle oder einer anderen qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose, bevor Sie
es reinigen. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags
reduziert. Durch alleiniges Herausnehmen des Akkus wird
dieses Risiko nicht reduziert.
Versuchen Sie NIEMALS, zwei Ladegeräte miteinander
zu verbinden.
Das Ladegerät ist für den Betrieb mit einer
230V-Haushaltsstromversorgung ausgelegt. Es darf mit
keiner anderen Spannung verwendet werden. Dies gilt
nicht für das Fahrzeugladegerät.
24
Laden des Akkus (Abb. B)
1. Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose,
bevor Sie das Akkupack einsetzen.
2. Legen Sie das Akkupack 
 7 
vergewissern Sie sich, dass es vollständig eingerastet ist. Die
rote Leuchte (Aufladen) blinkt wiederholt und zeigt dadurch
an, dass der Ladevorgang begonnen wurde.
3. Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
dass das rote Licht dauerhaft leuchtet. Der Akku ist
vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in
der Ladestation gelassen werden. Um das Akkupack aus
dem Ladegerät zu entnehmen, drücken Sie den Akku-
Löseknopf 
 15 
am Akkupack.
hinWEis: Um die maximale Leistung und Lebensdauer der
Li-Ionen-Akkus zu gewährleisten, laden Sie das Akkupack vor
der ersten Verwendung vollständig auf.
Bedienung des Ladegeräts
Siehe Anzeigen unten zum Ladezustand der Akkus.
Anzeigen am Ladegerät
Laden
Vollständig aufgeladen
Verzögerung heißer/kalter Akku*
* Die rote Leuchte blinkt in der Zeit weiter, aber eine gelbe
Anzeige leuchtet bei diesem Vorgang dauerhaft. Sobald der
Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat, geht die
gelbe Leuchte aus und das Ladegerät nimmt den Ladevorgang
wieder auf.
Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus
auf. Das Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es nicht
leuchtet oder indem das Blinkmuster für Probleme mit dem
Akku oder dem Ladegerät angezeigt werden.
hinWEis: Dies kann auch auf ein Problem mit dem
Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen
Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer
autorisierten Servicestelle.
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder zu kalt
ist, startet es automatisch eine "Verzögerung heißer/kalter Akku",
bis der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat. Das
Ladegerät schaltet dann automatisch in den Lademodus. Diese
Funktion gewährleistet eine maximale Lebensdauer des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit einer geringeren Geschwindigkeit
geladen als ein warmer Akku. Der Akku wird während des
gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwindigkeit
geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku
wärmer wird.
Wandmontage
Diese Ladegeräte sind so konzipiert, dass sie an der Wand oder
aufrecht auf einem Tisch oder einer Arbeitsoberfläche montiert
werden. Positionieren Sie das Ladegerät bei Wandmontage
in Reichweite einer Steckdose und abseits von Kanten oder
in das Ladegerät ein und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents