Gebrauch Und Pflege Von Elektrowerkzeugen; Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen - Stanley Fatmax SFMCCSB664 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTsCh
g ) Falls Staubabsaug- und -fangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Der Einsatz von Staubsammlern kann staubbedingte
Gefahren mindern.
4) Gebrauch und Pflege von
Elektrowerkzeugen
a ) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das
für Ihre Arbeit passende Elektrogerät. Das richtige
Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer erledigen,
wenn es bestimmungsgemäß verwendet wird.
b ) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c ) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und/
oder trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. Diese Vorbeugemaßnahmen
mindern die Gefahr, dass das Elektrogerät
unbeabsichtigt startet.
d ) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
e ) Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Prüfen Sie, ob bewegliche Teile verzogen oder
ausgeschlagen, ob Teile gebrochen oder in einem
Zustand sind, der den Betrieb des Elektrogerätes
beeinträchtigen kann. Bei Beschädigungen lassen
Sie das Elektrogerät reparieren, bevor Sie es
verwenden. Viele Unfälle entstehen wegen mangelnder
Wartung der Elektrogeräte.
f ) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle
zu halten.
g ) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und
der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Gebrauch und Pflege von
Akkuwerkzeugen
a ) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller angegeben wurden. Für ein Ladegerät,
das nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b ) Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
20
c ) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in Brand geraten.
d ) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen,
ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) Service
a ) Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kettensägen

WARNUNG: Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Kettensägen.
Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
die Kettensäge in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die Sägekette
Körper- oder Kleidungsteile berührt.
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff. Wenn Sie die Kettensäge anders halten, besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten
Griffflächen, da die Kette mit verdeckten Kabeln in
Berührung kommen könnte. Der Kontakt der Sägekette
mit stromführenden Leitungen kann auch offenliegende
Metallteile am Gerät unter Strom setzen und zu einem
Stromschlag führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
Außerdem empfiehlt sich das Tragen zusätzlicher
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße.
Geeignete Schutzausrüstung verringert das Risiko von
Verletzungen durch weggeschleuderte Schnittabfälle oder
durch unabsichtlichen Kontakt mit der Kette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf Bäumen. Dies
kann zu schweren Verletzungen führen.
Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und
benutzen Sie die Kettensäge nur auf festem, ebenen
Boden. Auf rutschigen und instabilen Oberflächen oder auf
Leitern ist kein sicherer Stand gewährleistet. Es besteht die
Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht und die Kontrolle über die
Kettensäge verlieren.
Beim Durchschneiden eines Astes, der unter Spannung
steht, kann dieser zurückschnellen. Wenn die Spannung
in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der Ast den Bediener

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents