Aufklappen Des Gehäuseoberteils; Säge Befestigen; Sägeblattschutz; Sägeblattschutz Mit Spaltkeil Befestigen - Proxxon FET Manual

Hide thumbs Also See for FET:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
diese vor der Inbetriebnahme entfernt werden! Lesen Sie
dazu die Anleitung und besonders das folgende Kapitel sorg-
fältig durch!
Im Inneren der Säge ist eine Transportsicherung aus Karton
eingelegt. Diese muss vor der ersten Inbetriebnahme ent-
fernt werden. Wie dazu das Gehäuseoberteil hochgeklappt
wird, steht im folgenden Kapitel.
6.2. Aufklappen des Gehäuseoberteils
1. Bitte zum Auspacken den Verpackungskarton öffnen, die
Säge vorsichtig entnehmen und auf einem festen ebenen
Untergrund abstellen.
2. Rändelschraube 1 (Fig. 2) herausdrehen und Gehäuse-
oberteil 2 hochklappen.
3. Die Arretierung 3 einrasten lassen
4. Vor der Erstinbetriebnahme Kartonage zur Sicherung
während des Transportes entnehmen.
5. Danach Arretierung 3 der Abstützung lösen und Gehäuse-
oberteil wieder zuklappen. Achtung: Oberteil beim Zuklap-
pen festhalten! Beim Herunterfallen des Oberteils besteht
Verletzungsgefahr.
6. Rändelschraube 1 wieder festdrehen.
6.3. Säge befestigen
Grundsätzlich muss die Säge auf einer festen und ebenen
Unterlage aufgestellt werden, am besten natürlich auf einer
schweren Werkbank oder einem soliden Tisch. Zum sicheren
Halt muss Ihre FET mit dem Untergrund verschraubt werden:
Dazu befinden sich vier Löcher im Gehäuseboden, durch die
die Befestigungsschrauben gedreht werden.
Merke:
Sicheres und exaktes Arbeiten ist nur mit einer sorgfältigen
Befestigung möglich! Dazu bitte vorgehen wie folgt:
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist!
1. Oberteil der Säge aufklappen (siehe Kapitel 6.2)
2. Die Arretierung einrasten lassen
3. Nun können Sie innen im Gehäuseboden vier sechsecki-
ge Vertiefungen oberhalb von den vier Schraublöchern
erkennen, siehe Fig. 3. Diese sind vorgesehen für die Auf-
nahme von M5-Sechskantmuttern oder den Köpfen von
M5-Sechskantschrauben. Zweckmäßigerweise steckt man
ausreichend lange Schrauben 1 von innen durch die Öff-
nungen im Gehäuseboden und verschraubt diese durch
Bohrungen, die man vorher in die Unterlage 3 gebohrt hat.
Dazu verwenden Sie am besten eine Bohrschablone für
die benötigten Lochabstände. Eine Skizze mit den Mas-
sen finden Sie unter Fig. 4.
4. Danach Arretierung der Abstützung lösen und Gehäuse-
oberteil zuklappen.
5. Rändelschraube 1 (Fig. 2) festziehen nicht vergessen!
6.4. Sägeblattschutz
Ihre FET ist mit einem Sägeblattschutz ausgerüstet. Dieser
ist so konzipiert, dass er automatisch so weit wie beim
Sägen erforderlich nach oben fährt und anschliessend wie-
der in seine Ruheposition zurückfällt. Er passt sich außer-
dem an verschieden eingestellte Schnittiefen an.
Achtung:
Der Sägeblattschutz ist ein wichtiges Sicherheitsutensil und
darf auf gar keinen Fall irgendwie manipuliert oder sogar
demontiert werden. Der Betrieb der Säge ohne diesen
Schutz ist gefährlich!
Beim Aufstellen und Transport der Säge immer darauf ach-
ten, dass die obere Sägeblattabdeckung sich in Ihrer richti-
gen Position befindet. Von den freiliegenden spitzen Zähnen
des Sägeblattes geht eine erhebliche Verletzungsgefahr aus!
6.4.1. Sägeblattschutz mit Spaltkeil befestigen
Achtung:
Aus verpackungstechnischen Gründen ist der Sägeblatt-
schutz zusammen mit dem Spaltkeil im Anlieferzustand des
Gerätes noch nicht angebracht. Aber die Montage ist ganz
einfach:
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist!
1. Gehäuseoberteil aufklappen und arretieren (Kapitel 6.2).
2. Bitte beachten Sie, dass sich das Sägeblatt im Anliefe-
rungszustand in der unteren Stellung befindet, um die
Zugänglichkeit zur Motoreinheit zu gewährleisten. Andern-
falls bitte vorgehen wie im Abschnitt „Höhenverstellung
des Sägeblattes" erläutert.
3. Falls die beiden Schrauben 1 (Fig. 5 a) nicht gelockert
sind, bitte mit einem Schraubendreher leicht lösen. Den
orangefarbenen Sägeblattschutz mit dem Spaltkeil 2 in
den Sägeblattschlitz 3 einführen und hinter die kleine
Blechlasche 4 stecken. Bitte auf richtigen Sitz achten: Der
Spaltkeil sitzt mit der längeren Aussparung (Fig. 5 a) bis
zum Anschlag auf der oberen der beiden Schrauben 1
auf! Vergewissern Sie sich, dass der Spaltkeil auf jeden
Fall richtig sitzt! Dann erst dann die beiden Schrauben 1
festziehen! Bitte überprüfen Sie auch noch einmal nach
dem Festziehen der Schrauben, ob der Spaltkeil fest sitzt
und das Sägeblatt frei dreht.
4. Gehäuseoberteil wieder zuklappen und mit Rändelschrau-
be sichern.
5. Gewünschte Sägeblattposition einstellen, wie im Kapitel
„Höhenverstellung des Sägeblattes" weiter unten
beschrieben.

7. Einstellungen

7.1. Höhenverstellung des Sägeblattes
Zur Anpassung der Schnitttiefe kann die Position des Säge-
blattes in der Höhe reguliert werden. Dies optimiert auf der
einen Seite die Sägeleistung, des weiteren wird durch die
Begrenzung des freilaufenden Sägeblattanteils die Verlet-
zungsgefahr reduziert.
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass bei allen Einstellarbeiten der Netz-
stecker gezogen ist!
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents