Upright AB46RT Operator's Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ausfahren des
Auslegers
1. Fußschalter niederdrücken und dabei den Ausleger-
Ausfahrhebel zum Ausfahren des Auslegers nach
hinten, zum Einfahren des Auslegers jedoch nach
vorn drücken. Zum Stoppen des Ausfahrens bzw.
Einfahrens den Betätigungshebel loslassen. Das
Ausfahren des Auslegers erfolgt mit konstanter
Geschwindigkeit; eine Einstellung der
Arbeitsgeschwindigkeit ist nicht notwendig.
Heben des
Plattformarms
1. Arbeitsgeschwindigkeitsregler auf den gewünschten
Wert stellen. Knopf zur Erhöhung der
Geschwindigkeit nach rechts, zur Verringerung der
Geschwindigkeit jedoch nach links drehen. Falls nicht
genau bekannt ist, welche Geschwindigkeit benutzt
werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Ausführung der
Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Plattformarm-Steuerhebel zum Heben des
Plattformarms nach vorn, zum Senken des
Plattformarms jedoch nach hinten drücken. Zum
Stoppen des Hebens oder Senkens den Steuerhebel
loslassen.
Schwenken der
Arbeitsbühne
1. Arbeitsgeschwindigkeitsregler auf den gewünschten
Wert einstellen. Knopf zur Erhöhung der
Geschwindigkeit nach rechts, zur Verringerung der
Geschwindigkeit jedoch nach links drehen. Falls nicht
genau bekannt ist, welche Geschwindigkeit benutzt
werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Ausführung der
Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Arbeitsbühnen-Schwenkschalter zwecks
Linksschwenkung nach links, zwecks
Rechtsschwenkung jedoch nach rechts drehen. Zum
Stoppen der Schwenkung den Schalter loslassen.
NOTBETRIEB
Bei Ausfall einer kraftbetriebenen Funktion kann das
Hubgestell gemäß folgendem Arbeitsgang von Hand
abgesenkt werden.
Klettern Sie NIEMALS am Hubgestell hinunter.
Falls die Betätigungsorgane nicht ansprechen,
dann ist eine auf dem Boden stehende Person
zu bitten, den Ausleger von Hand abzusenken.
Absenken des Hubgestells
1. Die Abdeckung am Hydraulikmodul öffnen (am
Drehgestell, gegenüber dem Fahrwerk-Steuerpult).
2. Die Drahtschlaufensicherung vom Handpumpenhebel
entfernen und den Griff durch Hochziehen verlängern,
um die Hebelwirkung zu verbessern.
3. Den gerändelten Knopf "Manual Override"
(Handbetrieb) am entsprechenden Ventil betätigen
(siehe Abbildung 4). Je nach Bedarf zum Absenken
bzw. Ausfahren den Knopf hineindrücken, zum Heben
bzw. Einfahren jedoch den Knopf herausziehen.
4. Das entsprechende Ventil in Position halten und
dabei den Griff so lange hin und her bewegen, bis der
betreffende Teil des Hubgestells abgesenkt bzw.
eingefahren ist.
5. Vorgang je nach Bedarf wiederholen und dabei die
Ventile so lange betätigen, bis das Hubgestell völlig
abgesenkt ist.
Anmerkung: Bei Benutzung der Handpumpe öffnet
sich ein Umlenkventil, wodurch die normalen
Betätigungsorgane unwirksam werden. Das Ventil
bleibt so lange offen, bis der Druck abgelassen
ist. Nach Ausführung irgendeiner Funktion mit der
Handpumpe bewegt man das Plattform-Armventil
sechsmal abwechselnd hin und her, um den
Druck abzulassen.
Notbetriebspumpe
Hubventil
Ausfahrventil
Auslegerventil
Plattform-
Armventil
Abbildung 4: Notbetrieb
Schwenken des Drehgestells
1. Drehgestell-Handkurbel zum manuellen Schwenken
des Drehgestells von der Innenseite der Abdeckung
auf der Bedienungsseite des Drehgestells abnehmen.
2. Die Richtung der Sperrklinke an der Drehgestellkurbel
einstellen.
3. Das Kurbelsteckteil auf den Sechskant-Wellenstumpf
des Drehgestellgetriebes stecken.
4. Zum Linksschwenken des Drehgestells die Kurbel
nach rechts drehen, zum Rechtsschwenken des
Drehgestells jedoch die Kurbel nach links drehen.
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents