Upright AB46RT Operator's Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sobald die Maschine auf festem, waagerechtem
Untergrund und so nahe wie möglich am Arbeitsbereich
steht, sind die Anweisungen auf Seite 5 zu befolgen, um
die Arbeitsbühne so nahe wie möglich an den
Arbeitsbereich zu bringen.
Vor Betätigung irgendeiner Funktion ist stets der Bereich
um die Maschine herum und oberhalb derselben auf das
Vorhandensein von Hindernissen oder elektrischen
Leitungen zu untersuchen.
Arbeitsbühne NIEMALS verlassen, wenn der
Ausleger hochgefahren ist. Achten Sie darauf, daß
Sie stets mit beiden Beinen fest auf dem Boden
stehen.
Multifunktionssteuerung
Das Gerät UpRight AB-46 RT besitzt eine
Multifunktionssteuerung. Das heißt, das Ausfahren der
Hubmechanik bzw. des Gelenkarms läuft mit voller
Geschwindigkeit ab, während gleichzeitig der Ausleger,
der Plattformarm und das Drehgestell betätigt werden
oder die Arbeitsbühne geschwenkt wird.
Bei Bedarf kann das Drehgestell bei abgesenktem
Ausleger während der Fahrt geschwenkt werden, so daß
Wendemanöver unter beengten räumlichen Verhältnissen
ausgeführt werden können. Andere Auslegerfunktionen
sind während der Fahrt nicht benutzbar.
Benutzung des unteren Steuerpults
Sämtliche Auslegerfunktionen erfolgen mit feststehender
Geschwindigkeit, während die regelbaren Funktionen mit
der am Arbeitsbühnen-Steuerpult eingestellten
Geschwindigkeit ablaufen.
1. Schlüsselschalter des Fahrwerks auf "Chassis"
(Fahrwerk) drehen.
2. Bei laufendem Motor die Auslegerschalter betätigen,
um die Arbeitsbühne in Stellung zu fahren.
Nivellieren der
Arbeitsbühne
Maschine NIEMALS in Betrieb nehmen, wenn
die Arbeitsbühne beim Hochfahren nicht in
horizontaler Lage bleibt.
Anmerkung: Das Nivellieren der Arbeitsbühne ist
nur möglich, wenn der Gelenkarm in Ausgangs-
stellung steht und sollte nur zur Kalibrierung des
automatischen Nivelliersystems unternommen
werden.
1. Arbeitsgeschwindigkeitsregler auf den gewünschten
Wert einstellen. Knopf zur Erhöhung der
Geschwindigkeit nach rechts, zur Verringerung der
Geschwindigkeit jedoch nach links drehen. Falls
nicht genau bekannt ist, welche Geschwindigkeit
benutzt werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Ausführung der
Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Arbeitsbühnen-Nivellierschalter zum Hochschwenken
der Arbeitsbühne nach vorn, zum Abwärtsschwenken
der Arbeitsbühne jedoch nach hinten drücken. Zur
Beendigung des Nivellierens Schalter loslassen.
1. Arbeitsgeschwindigkeitsregler auf den gewünschten
Wert stellen. Knopf zur Erhöhung der
Geschwindigkeit nach rechts, zur Verringerung der
Geschwindigkeit jedoch nach links drehen. Falls nicht
genau bekannt ist, welche Geschwindigkeit benutzt
werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Ausführung der
Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Drehgestell-Schwenkschalter nach links drehen, um
das Drehgestell nach links zu schwenken, und nach
rechts, um das Drehgestell nach rechts zu
schwenken. Zum Stoppen der Schwenkbewegung
den Schalter loslassen. Beim Schwenken des
Drehgestells ist der Bereich um das Drehgestell
herum zu beachten, damit Hindernissen ausgewichen
werden kann.
1. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Hubmechanik-Steuerhebel zum Hochfahren der
Hubmechanik nach vorn, zum Absenken der
Hubmechanik jedoch nach hinten drücken. Zum
Stoppen des Hochfahrens oder Absenkens den
Steuerhebel loslassen. Die Hubmechanik arbeitet mit
konstanter Geschwindigkeit; eine Einstellung der
Arbeitsgeschwindigkeit ist nicht erforderlich.
1. Arbeitsgeschwindigkeitsregler auf den gewünschten
Wert stellen. Knopf zur Erhöhung der
Geschwindigkeit nach rechts, zur Verringerung der
Geschwindigkeit jedoch nach links drehen. Falls nicht
genau bekannt ist, welche Geschwindigkeit benutzt
werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Ausführung der
Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den
Auslegersteuerhebel zum Heben des Auslegers nach
vorn, zum Senken des Auslegers jedoch nach hinten
drücken. Zum Stoppen des Hebens bzw. Senkens
den Steuerhebel loslassen.
28
Schwenken des
Drehgestells
Hochfahren der
Hubmechanik
Heben des Auslegers

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents