Anschluss An Den Kamin; Externer Verbrennungslufteinlass; Wärmeablass - Palazzetti WT 78F V Installation And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

6.8

ANSCHLUSS AN DEN KAMIN

Die Bemessung des Kamins muss gemäß EN 13384-1
erfolgen.
Man empfiehlt, den Anschluss für den Rauchauslass
zwischen dem ECOMONOBLOCCO WT 78 und
dem Schornstein mit ausreichend dicken Bögen und
Metallrohren zu erstellen, wobei darauf zu achten ist,
dass die Neigung von 45 ° nicht überschritten wird
(siehe Abb. 6.8:- A-Bogen, B-Isolierung, C-Stutzen),
wenn der Schornstein nicht senkrecht zum Kamin steht.
Nach der Ausführung des Anschlusses ist es ratsam,
die Metallrohre des Rauchauslasses mit Isoliermaterial
zu isolieren, das eine äußere Aluminiumfolie besitzt.
• Keine Glaswolle oder Papier-Isoliermaterial
verwenden: Sie könnten sich entzünden.
• Alle Komponenten des Kaminsystems müssen als
geeignet für die spezifischen Betriebsbedingungen
erklärt werden und CE-Kennzeichnung besitzen.
6.9

EXTERNER VERBRENNUNGSLUFTEINLASS

Es ist verpflichtend, den Einlass der Verbrennungsluft
an das Lufteinlassrohr aus der Ausstattung
zu verbinden, damit vermieden wird, dass der
Monoblock Luft unter dem Feuerraum ansaugt
(Abb. 6.9A - Abb. 6.9B).
Lösungen für den Anschluss des Rohrs und den
bezüglichen Schellen aus der Ausstattung:
1)
Ein externer Lufteinlass (C) an der Wand;
der Lufteinlass muss mit einem Insektengitter
(G) geschützt und so positioniert werden,
dass er nicht unabsichtlich bedeckt werden
kann. Er muss so erstellt werden, dass die
Nutzoberfläche der Feuerstätte die Zufuhr der
richtigen Menge an Sauerstoff gewährleistet;
der Mindestquerschnitt des Luftdurchlasses darf
nicht weniger als 842 cm2 betragen (Abb. 6.9A).
2) Ein Lufteinlass außerhalb der Verkleidung
(F) unter Verwendung der Gitter aus der
Ausstattung, um dem Lüfter VENT Luft
zuzuführen; der Lufteinlass muss so positioniert
werden, dass er nicht unabsichtlich bedeckt
werden kann. Er muss so erstellt werden, dass
die Nutzoberfläche der Feuerstätte die Zufuhr
der richtigen Menge an Sauerstoff gewährleistet;
der Mindestquerschnitt des Luftdurchlasses darf
nicht weniger als 842 cm2 betragen (Abb. 6.9B).
Es ist die Entnahme von Verbrennungsluft aus
Garagen, Lagern von brennbarem Material oder
aus Räumlichkeiten mit Brandgefahr verboten.
Für den Fall, dass ein oder mehrere Absauggebläse
(Absaughauben) vorhanden sind, die in dem Raum
funktionieren, in dem sich der Kamin befindet, könnten
Fehlfunktionen der Verbrennung aufgrund des Mangels
an Verbrennungsluft auftreten.
6.10 WÄRMEABLASS
Im oberen Teil der Haube müssen die entsprechenden
Gitter aus der Ausstattung installiert werden (T).
Im Falle, dass die Gitter aus der Ausstattung nicht
verwendet werden, muss ein Mindestquerschnitt
für den Wärmeablass von 1263 cm2 vorgesehen
werden.
74
A
H=2D
- 6.8 -
Das Bildzeichen der Rein indikativ
Das Bildzeichen der Rein indikativ
cod. 004777090 MBL - 19/12/2018 - Palazzetti - PN - Italy
max 45°
B
C
D
Fig. 6.9a -
G
1
C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents