EdilKamin SCREEN 80 Installation, Use And Maintenance Manual page 68

Hide thumbs Also See for SCREEN 80:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
Vorbereitung des Installierungsortes und der Luftzufuhr außen
Screen kann hinter einer Außen- oder Innenwand installiert werden,
vorausgesetzt dass er nach Außen oder mit ständig geöffneten Ambienten
verbunden werden kann. Für die Verbindung nach außen sind zwei
Für die Verbindung mit außen sind zwei Arten von Stutzen vorgesehen:
• Für den Einlass der Verbrennungsluft, des Durchmessers von 12,5 cm
(2 Möglichkeiten *), die obligatorisch ist (Abb. A).
• Für den Einlass der Heizluft, des Durchmessers von 14 cm (2
Möglichkeiten **), die freigestellt ist (Abbildung A): sie wird jedoch
empfohlen, um einen minimalen Ausgleich und ein richtiges Feuchtigkei-
tsniveau im Raum zu gewährleisten. Im Falle, dass diese Öffnung nicht
angebracht wird, sorgt der Ventilator für die Warmluftzirkulation, die
dafür ausschließlich aus dem Raum genommen wird.
Im Verhältnis zur Achse des Brennraums können die 2 Anschlüsse
(Verbrennungs- und Heizluft) erfolgen:
- einer rechts und einer links (Abb. B und C)
- beide rechts (Abb. D)
- rückseitig (direkt in der Rückwand von SCREEN) mit Verbrennungs- und
Heizluft links (Abb. E)
- rückseitig (direkt in der Rückwand von SCREEN) mit Verbrennungsluft
links und Heizluft rechts (Abb. F)
Sie können je nach dem, wie es die Installation fordert, vorausgesetzt
dass die am meisten innen liegende Öffnung mindestens 60 cm Abstand
zur Achse des Kamins und eine mögliche Mindesthöhe zum Boden
(ungefähr 10,20 cm) einhält, angesetzt werden.
Für die Ausführungen der Anschlüsse, wie folgt vorgehen:
-An der Wand eine Linie gemäß der Achse des Kamins ziehen.
-Die Mitte der Öffnung für die Luftzufuhr des Verbrennungsvorganges
mit Abstand von mindestens 60 cm zur Achse des Kamins und in einer
der oben aufgeführten Positionen aufzeichnen.
-Die Mitte der Öffnung der Wärmeluftzufuhr ebenfalls mit einem
Abstand von mindestens 60 cm zur Achse des Kamins und in einer der
oben genannten Positionen anzeichnen, sollte dies noch nicht gemacht
sein.
-Die Öffnung mit einer Kernbohrmaschine oder einem Meißel bilden
und sie dann sorgfältig und genau nacharbeiten.
An der Installationswand muss eine Schutzkontaktsteckdose und ein
Differenzialschalter mit einer Stromstärke von 1-1,5 vorgesehen sein.
Bevor der Kamin aufgestellt wird, muss der Inhalt der technischen Besch-
reibung der Verkleidung, die ihn vervollständigt, beachtet werden: dies
ermöglicht den Kamins gegebenenfalls von der Hinter- oder Seitenwand
weggerückt aufzustellen, vom Boden angehoben und außerdem eine
bessere Position für die Luftzufuhröffnungen zu erhalten. Wenn dann der
Kamin an seine Stelle gestellt wurde, den Stahlschlauch mit dem Durch-
messer von 12,5 cm Durchmesser an den Ansaugstutzen der VERBREN-
NUNGSLUFT (*), der sich unter der Feuerstelle befindet, mit Hilfe einer
Schelle, die das Rohr zusammendrückt, befestigen. Dann das andere
Ende an die Öffnung mit einem Durchmesser von 12,5 cm, das vorher
an der Wand gemacht wurde, verbinden. Mit Silikon sorgfältig und
hermetisch verschließen.
Genauso (wenn vorgesehen) einen Schlauch mit 14 cm Durchmesser an
den Ansaugstutzen für die HEIZLUFT (**), der sich unter der Feuerstelle
hinten befindet, befestigen. Dann das Rohr an die Öffnung mit 14 cm
Durchmesser anschließen und es an die Wand hermetisch verschließen.
An den Endpunkten der Öffnungen ein antiseptisches Schutzgitter
anbringen und dabei darauf achten, dass das Gitter den Rohrabschnitt
nicht reduziert.
* Wenn der Leitungsanschluss der Wärmeluft auf der rechten Seite des
Kamins erfolgt, muss ebenfalls rechts das selbstregulierende Ventil, das
von der Fabrik aus auf der linken Seite (in geeigneter Position, wenn der
Anschluss der Leitung der Wärmeluft auf der linken Seite erfolgt) einge-
baut wird, angebracht werden.
Einlass für
Verbrennungsluft
Abstrahlung
Luftschacht
Heizlufteinlass
Einlass für
Verbrennungsluft
Heizlufteinlass
Einlass für
Verbrennungsluft
- 68
-
Ansaugstutzen
Heizlufteinlass
X0
Einlass für
Verbrennungsluft
Abb.A
Abstrahlung
Screen
Einlass für
Verbrennungsluft
Abb.B
Heizlufteinlass
Abb.C
Heizlufteinlass
Einlass für
Verbrennungsluft
Abb.D
Einlass für
Verbrennungsluft
Abb.E
Heizlufteinlass
Abb.F
X0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents