Download Print this page

Chicco Key 23 Instructions Manual page 30

Hide thumbs Also See for Key 23:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
4. Den oberen Teil der Sitzfläche anheben
und gleichzeitig den hinteren Stoffteil der
Rückenlehne herausziehen (Abb. 32).
5. Den Bezug an den 5 Befestigungspunkten
an der Basis lösen (Abb. 33).
6. Den Bezug vom oberen Teil der Sitzfläche
abziehen (Abb. 34).
So wird der Bezug montiert:
7. Die Arbeitsvorgänge 4,5,6 umgekehrt wie-
derholen, wobei darauf zu achten ist, dass
der Bezug perfekt an der Struktur anliegt
und passen muss, insbesondere in den
beiden roten Durchzugsbereichen des Be-
ckengurtes.
8. Auf den Knopf drücken und gleichzeitig am
hinteren Gestellteil ziehen (siehe Abb. 35).
9. Den Kindersitz, wie in Abb. 36 gezeigt,
positionieren und die Rückenlehne in die
höchste Position heben.
10. Den oberen Teil der Sitzfläche in den unte-
ren festen Teil positionieren: Für ein leich-
teres Einsetzen wird geraten, während des
Arbeitsvorgangs den oberen Teil zu nei-
gen, wie in Abb. 37 gezeigt.
WARNUNG! Nach dem Arbeitsvorgang prüfen,
ob die beiden Teile übereinstimmen.
11. Das hintere Stoffteil wieder zwischen der
Struktur und dem Bezug einsetzen (Abb. 38).
12. Den Kinderautositz, wie in Abb. 39 gezeigt,
auf eine ebene Fläche stellen und die 4
Griffe zum Schließen auf die Symbole
CLOSE drehen (Abb. 40).
WARNUNG! Danach prüfen, ob die Bezugs-
kreise an der Basis und an den Griffen über-
einstimmen und ob die beiden Teile effektiv
eingehakt sind.
Entriegelung der Rückenlehne / Sitzfläche
Die Verwendung des Kinderautositzes ist nur
MIT der korrekt auf der Sitzfläche montierten
Rückenlehne zulässig. Die Rückenlehne kann
eventuell von der Sitzfläche nur aus Raum-
bedarfsgründen getrennt werden, wenn der
Kinderautositz nicht benutzt wird.
So wird die Rückenlehne von der Sitzfläche
getrennt:
1. Den Abstandshalter in die dritte Position
herausziehen, wobei die Beschreibung des
Paragraphen „Verstellen der Neigung der
Rückenlehne" beachtet werden muss.
2. Auf die Rückenlehne zum hinteren Teil
derselben in Höhe des Gelenks mit der
Sitzfläche Druck ausüben und die beiden
Befestigungen lösen (Abb. 41).
Zum Befestigen der Rückenlehne an der Sitz-
fläche die soeben beschriebenen Arbeitsgän-
ge umgekehrt wiederholen.
WARNUNG! Nach den Arbeitsvorgängen prü-
fen, ob der obere und untere Teil der Sitzfläche
korrekt miteinander verbunden sind.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern,
die trotz normaler Gebrauchsbedingungen
(gemäß den Vorgaben der Gebrauchsanlei-
tung) auftreten.
Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem
Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen
Unglücksfällen.
Bezüglich der Garantiedauer für Konformi-
tätsfehler verweisen wir auf die nationalen
Rechtsvorschriften des Kauflandes.
30

Advertisement

loading