Download Print this page

Chicco Key 23 Instructions Manual page 28

Hide thumbs Also See for Key 23:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
die Kopfstütze des Autositzes, auf dem der Kin-
derautositz installiert wird, abnehmen. Achten
Sie darauf, dass die Kopfstütze wieder an dem
Fahrzeugsitz angebracht wird, wenn der Kin-
derautositz abgenommen und der Fahrzeug-
sitz von einem Insassen benutzt wird.
WARNUNG! Der hintere Teil des Kinderautosit-
zes muss gut an dem Sitz anliegen (Abb. 8).)
2. Das Kind mit dem Rücken gut an die Rü-
ckenlehne des Kinderautositzes angelehnt
hineinsetzen (Abb. 9).
3.Die Höhe der Kopfstütze prüfen und, wenn
sie nicht korrekt ist, einstellen: siehe Para-
graph „HÖHENEINSTELLUNG DER KOPF-
STÜTZE".
4.Die Breite der Rückenlehne prüfen und,
sollte sie nicht richtig sein, einstellen: sie-
he Paragraph „BREITENEINSTELLUNG DER
RÜCKENLEHNE".
5. Den Sicherheitsgurt des Autos einhaken,
indem der waagerechte Teil an den roten
Punkten unter den beiden Armlehnen
durchgezogen wird und der diagonale Teil
unter der Armlehne auf der Seite des Gurt-
schlosses (Abb. 10).
6. Den diagonalen Teil des Gurtes durch die
rote Klemme ziehen (Abb. 11).
7. Den diagonalen Teil des Autogurtes zu
seinem Aufroller hin ziehen, so dass der
gesamte Gurt gespannt ist und gut am
Oberkörper und an den Beinen des Kindes
anliegt, aber nicht zu fest ziehen! (Abb. 12).
Nun ist der Kinderautositz korrekt befestigt
(Abb. 13).
WARNUNG! Prüfen, ob der Autogurt korrege-
spannt ist.
WARNUNG! Prüfen, ob der Autogurt nicht ver-
dreht ist (Abb. 14).
WARNUNG! Prüfen, ob der Brustgurt korrekt
an der Schulter des Kindes anliegt (Abb. 15)
und keinen Druck auf den Hals ausübt; wenn
notwendig, die Kopfstütze senken.
WARNUNG! Prüfen, ob der Gurtregler zurück-
gestellt ist oder sich zumindest auf gleicher
Höhe mit der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes
befindet (Abb. 5).
Prüfen, ob der Gurtregler zur Rückenlehne des
Autositzes in zurückgesetzter Position liegt
(oder zumindest ausgerichtet ist) (Abb. 5).
WARNUNG! Den Autogurt niemals in anderen
Positionen als in den in dieser Gebrauchsan-
leitung angegebenen durchziehen! (Abb. 16)
WARNUNG! Das Kind nicht nach vorn und
nach unten rutschen lassen.
So wird das Kind aus dem Kinderautositz
genommen
1. Den Sicherheitsgurt öffnen.
2. Den diagonalen Teil desselben aus der
Klemmen ziehen.
3. Den Gurt beim Aufwickeln mit der Hand
festhalten.
Installation des Kinderautositzes im Auto
ohne Kind
Die Arbeitsgänge 1,5,6 und 7 des Paragraphen
„Installation des Kindersitzes im Auto und Hin-
einsetzen des Kindes ausführen.
Wenn das Kind nicht im Auto transportiert
wird, muss der Kinderautositz auf jeden Fall
installiert bleiben oder in den Kofferraum ver-
staut werden, dabei muss der Abstandshalter
unterhalb der Sitzfläche stets geschlossen
sein. Der Kinderautositz kann im unbefestig-
ten Zustand im Falle eines Unfalls oder bei
scharfem Bremsen eine Gefahr für die Insas-
sen werden.
Höheneinstellung der Kopfstütze
Die Höhe der Kopfstütze kann in 8 Positionen
eingestellt werden, damit der Kinderautositz
so gut wie möglich an die Größe des Kindes
angepasst werden kann. Der Kopf des Kindes
muss sich innerhalb des Kinderautositzes be-
finden und der Sicherheitsgurt muss korrekt
an der Schulter anliegen. Bei der Höhenver-
stellung der Kopfstütze achten Sie bitte dar-
auf, dass die Ohren des Kindes nicht über der
Kopfstützenhöhe liegen dürfen und dass die
Klemme sich nur wenig über den Schultern
des Kindes befinden darf, so dass der Sicher-
heitsgurt korrekt an der Schulter des Kindes
anliegt (Abb. 17).
Das Verstellen der Kopfstütze kann durch das
Kind im Kinderautositz erschwert werden.
So wird die Kopfstütze verstellt:
1. Mit einer Hand den Hebel auf der Rückseite
der Kopfstütze drücken und mit der ande-
28

Advertisement

loading