Download Print this page

Chicco Key 23 Instructions Manual page 26

Hide thumbs Also See for Key 23:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
genden Verwendungsbeschränkungen und
-anforderungen des Produktes und des Au-
tositzes ein: Andernfalls ist keine Sicherheit
gewährt.
• Das Gewicht des Kindes muss zwischen 15
kg und 36 kg liegen.
• Der Fahrzeugsitz muss mit einem Drei-
punkt-, Statik- oder Retraktor-Sicherheits-
gurt versehen sein, der nach der UN/
ECE-Regelung Nr. 16 oder anderen ver-
gleichbaren Normen zugelassen ist (Abb.
1 – Abb. 2).
WARNUNG! Bei Verwendung in Fahrzeugen,
die auf der hinteren Sitzbank mit Sicherheits-
gurten mit integrierten Airbags ausgestattet
sind (aufblasbare Gurte), die Gebrauchsanwei-
sung des Autoherstellers befolgen.
Es kann geschehen, dass das Gurtschloss
zu lang ist und die vorgesehene Höhe im
Verhältnis zum unteren Teil des Key 2-3
übersteigt (Abb. 3). In diesem Fall darf der
Kinderautositz nicht auf diesem Sitz be-
festigt werden, sondern muss auf einem
anderen Sitz, bei dem dieses Problem nicht
besteht, installiert werden. Für weitere In-
formationen zu diesem Thema nehmen Sie
bitte mit dem Autohersteller Rücksprache.
• Der Kinderautositz kann auf dem Beifah-
rersitz oder auf jedem Rücksitz installiert
werden und muss immer in Fahrtrichtung
positioniert sein.
• Verwenden Sie diesen Kinderautositz nie-
mals auf Sitzen, die seitlich oder gegen die
Fahrtrichtung liegen. (Abb. 4)
• Stellen Sie sicher, dass das Gurtschloss des
3-Punkt-Gurts des Autos nicht zu hoch ist
und nicht auf der Armlehne des Kinderau-
tositzes aufliegt (Abb. 3). Anderenfalls ver-
suchen Sie, den Kinderautositz auf einem
anderen Sitz des Fahrzeugs zu installieren.
WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind
die hinteren Fahrzeugsitze im allgemeinen
sicherer als der vordere, weshalb sie für die
Montage des Kinderautositzes vorzuziehen
sind. Insbesondere ist der sicherste Sitz der
in der Mitte hinten, wenn er mit einem Drei-
punktgurt versehen ist: In diesem Fall wird
empfohlen, den Kinderautositz auf dem Sitz in
der Mitte hinten zu positionieren.
Wird der Kinderautositz auf dem Vordersitz
positioniert, wird für eine größere Sicherheit
empfohlen, den Sitz so weit zurückzustellen
wie es mit den anderen Insassen auf dem
Rücksitz vereinbar ist und die Rückenlehne
so senkrecht wie möglich einzustellen. Wenn
das Auto mit einer Höheneinstellvorrichtung
für den Sicherheitsgurt versehen ist, diese
in der niedrigsten Position einstellen. Prüfen
Sie danach, ob die Höheneinstellvorrichtung
zurückgestellt ist (oder sich zumindest auf
gleicher Höhe) mit der Rückenlehne des Fahr-
zeugsitzes befindet (Abb. 5).
Wenn der Vordersitz mit einem Frontal-Airbag
ausgerüstet ist, wird von der Installation des
Kinderautositzes auf diesem Sitz abgeraten.
Im Falle einer Installation auf einem durch Air-
bag geschützten Sitz stets im Betriebshand-
buch des Autos nachschlagen.
WARTUNG
Die Arbeitsvorgänge für die Wartung und Pfle-
ge dürfen nur von einem Erwachsenen vorge-
nommen werden.
Reinigung des Kinderautositz-Bezugs
Der Bezug des Kinderautositzes kann abgezo-
gen und gereinigt werden. Für die Reinigung
befolgen Sie bitte die Anleitung auf dem
Pflege-Etikett.
30° C
30° C
Nehmen Sie dazu ausschließlich einen
Schwamm, Waschmittel und Wasser.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder andere
Lösungsmittel.
Schleudern Sie den Bezug nicht und lassen Sie
ihn trocknen, ohne ihn auszuwringen.
Der Bezug kann nur mit einem Ersatzteil vom
Hersteller ausgetauscht werden, da er ein er-
26
In der Maschine bei 30°C waschen
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch Reinigen

Advertisement

loading