Download Print this page

Chicco Key 23 Instructions Manual page 27

Hide thumbs Also See for Key 23:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
gänzendes Teil des Kinderautositzes ist und
somit ein Sicherheitsteil.
WARNUNG! Der Kinderautositz darf niemals
ohne Bezug verwendet werden, damit nicht
die Sicherheit des Kindes beeinträchtigt wird.
Reinigung der Kunststoffteile
Für die Reinigung der Kunststoffteile verwen-
den Sie nur ein mit Wasser oder mit einem neu-
tralen Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes
dürfen auf keinen Fall geschmiert werden.
Kontrolle auf Beschädigung der Bestandteile
Es wird empfohlen, folgende Teile regelmäßig
auf Beschädigung und Verschleiß zu prüfen:
• Bezug: Prüfen, ob die Polsterungen oder
Teile davon beschädigt sind. Den Zustand
der Nähte prüfen, die einwandfrei sein
müssen.
• Kunststoffe: Alle Kunststoffteile auf ihren
Verschleißzustand prüfen. Sie dürfen kei-
ne sichtbaren Zeichen von Beschädigung
oder Ausbleichung zeigen.
WARNUNG! Bei starker Verformung oder Ab-
nutzung muss der Kinderautositz ersetzt wer-
den: er könnte die ursprünglichen Sicherheits-
eigenschaften verloren haben.
Aufbewahrung des Produktes
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto instal-
liert ist, wird empfohlen, ihn von Wärmequel-
len und vor Staub, Feuchtigkeit und direktem
Sonnenlicht geschützt aufzubewahren.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Index
• Installation des Kinderautositzes im Auto
und Hineinsetzen des Kindes.
• So wird das Kind aus dem Kinderautositz
genommen.
• Installation des Kinderautositzes im Auto
ohne Kind.
• Höheneinstellung der Kopfstütze.
• Breiteneinstellung der Rückenlehne.
• Verstellen der Neigung der Rückenlehne.
• Abnehmbarer Bezug und Reinigung der
Rückenlehne / Sitzfläche.
• Entriegelung der Rückenlehne / Sitzfläche.
Bestandteile
A. Kopfstütze
B. Vertiefung für den Knopf zum Verriegeln/
Entriegeln des Gestells.
C. Rückenlehne
D. Armlehnen
E. Hinteres Stoffteil der Rückenlehne
F. Sitzfläche
G. Höhenverstellhebel der Kopfstütze
H. Breitenverstellgriff der Rückenlehne
I. Klettverschluss
J. Reißverschlüsse
K. Bezug
L. Hintere Tasche
M. Klemmen für die Brustgurtdurchführung
N. Seitenflügel
O. Seitenkissen
P. Durchführungen des Beckengurts
Q. Oberer Teil der Sitzfläche
R. Unterer Teil der Sitzfläche
S. Gelenk Rückenlehne/Sitzfläche
T. Befestigungspunkte des Bezugs an der
Sitzfläche
U. Abstandshalter
V. Fixier-/Entriegelungsgriff der Sitzfläche
W. Symbol für Öffnung OPEN
X. Symbol für Schließung CLOSE
Y. Bezugskreise
Installation des Kinderautositzes im Auto
und Hineinsetzen des Kindes
WARNUNG! Die vorliegenden Anweisungen
beziehen sich sowohl im Text als auch auf
den Zeichnungen auf eine Installation auf
dem rechten Rücksitz. Für die Installation in
anderen Positionen führen Sie bitte dieselben
Arbeitsvorgänge durch.
1. Positionieren Sie den Kinderautositz auf
dem Sitz und lehnen Sie seine Rücken-
lehne an diejenige des Fahrzeugsitzes an
(Abb. 6).
WARNUNG! Prüfen Sie, ob die Köpfstütze des
Fahrzeugsitzes nicht die Kopfstütze des Kinder-
autositzes behindert: Sie darf diese nicht nach
vorn drücken (Abb. 7). Sollte dies vorkommen,
27

Advertisement

loading