Download Print this page

Safety Provisions - Bornack FALLSTOP BK User Manual

Movable restraint device with a flexible guide

Advertisement

Sicherheitsbestimmungen
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen besteht
Lebensgefahr.
• PSA auch bei kleinen Mängeln nicht mehr benutzen.
• Beschädigte oder sturzbelastete oder zweifelhafte PSA oder
Sicherheits-Geräte sofort der Benutzung entziehen.
Kontrolle nur durch einen Sachkundigen oder eine schriftlich
von BORNACK authorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in
der Prüfkarte zu dokumentieren.
• Eigenmächtige Veränderungen oder Reparaturen sind nicht
zulässig.
• Der Anseilschutz ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz und sollte einer bestimmten Person zugeord-
net werden.
• Gemäß den UVV ist für Nutzer von PSA, der Kategorie 3,
gegen Absturz eine theoretische Schulung und praktisches
Training erforderlich. Nutzen Sie hierzu die Schulungs- und
Ausbildungskompetenz der BORNACK Trainingszentren -
BORNACK-hotline.
• Zubehör anderer Hersteller darf nur mit Zustimmung von
BORNACK verwendet werden und darf die Funktion und
Sicherheit der Schutzausrüstung nicht beeinträchtigen.
• Kleidung und Schuhe sind dem Einsatz und den
Witterungsverhältnissen anzupassen.
• Der Nutzer sollte gesundheitlich in der Verfassung sein, dass
die Sicherheit bei normalem Gebrauch und in
Notfallsituationen nicht beeinträchtigt wird.
• Der Anschlagpunkt für den Anseilschutz muss ausreichende
Festigkeit (EN 795) aufweisen und richtig platziert sein.
Anschlagpunkt möglichst über Kopf wählen.
• Die mögliche freie Fallhöhe ist so kurz wie Möglich zu hal-
ten. Es ist die gesamte mögliche Fallstrecke zu beachten. Es
besteht Gefahr des Aufschlagens an hervorstehenden
Bauteilen oder gar dem Boden. Verletzungsgefahr durch
Auspendeln bei einem Sturz.
• Diese PSA ist für eine Kanten -Beanspruchung geprüft; den-
noch stellt diese extreme Beanspruchung immer ein erhöh-
tes Risiko dar. Diese Situation sollte durch präventives
Arbeiten verhindert werden oder die Ausrüstung sollte
gegen scharfe Kanten geschützt werden.
(Kantenschutzmanschetten)
• Mögliche Fallstrecke bei sachgemäßer Anwendung aller
erforderlichen PSA Komponenten: Bremsstrecke Fallstop BK
(max. 175 cm) + Körpergröße (lichte Höhe der PSA) +
Sicherheitsreserve 1 m
• Bei Auffangsystemen ist es für die Sicherheit wesentlich, vor
jedem Einsatz sicherzustellen, dass der erforderliche
Freiraum unterhalb des Benutzers ausreichend bemessen
ist, so dass bei einem Sturz kein Aufprall auf ein hervorste-
hendes Hindernis oder den Boden erfolgen kann.
• Anschlagpunkt möglichst hoch wählen.
• PSA bei Lagerung, Einsatz und Transport vor der Einwirkung
von Hitze (z. B. Schweißflamme oder -funken, Zigarettenglut)
4 4

Safety provisions

There is a risk of fatal injuries if the safety provisions are
not observed.
• PSA may no longer be used even in the event of slight damage
• Damaged PSA or PSA and/or safety equipment that have
been subject to a fall or are of dubious condition should be
taken out of service immediately. The equipment should
only be inspected by an expert or a workshop that has been
authorised in writing by BORNACK. This needs to be docu-
mented in the inspection card.
• Autonomous modifications or repairs are prohibited.
• The rope protection is part of the personal protection equip-
ment to prevent falling and should be allocated to a specific
person.
• In accordance with the accident prevention regulations, a
theoretical and practical training course is necessary for
users of the PSA fall protection equipment, category 3. Please
make use of the training competence of the BORNACK trai-
ning centres – BORNACK-hotline.
• Accessories from other manufactures may only be used if
approved by BORNACK; they may not impair the function or
safety of the protective equipment.
• Clothing and shoes should be suitable for the respective
weather conditions.
• The user should be healthy enough to ensure that the safety
is not compromised when used normally or in emergencies.
• The suspension point for the rope protection needs to be
adequately strong (EN 795) and positioned correctly. If pos-
sible, a suspension point overhead should be selected.
• The possible freefall height must be kept as short as possib-
le. The whole possible freefall path should be noted. There is
a risk of hitting protruding building parts or even the
ground. There is a risk of injury when swinging after a fall.
• This PSA is tested for edge loads; however this extreme load
still presents a higher risk. This situation should be avoided
by preventive work, or by protecting the equipment against
sharp edges (edge protection collars).
• When using this PSA as a catching system (freefall is possible),
a harness in accordance with EN 361 must always be used.
• Possible falling path when all required PSA components are
used properly: Braking path FALLSTOP BK (max. 175 cm) + body
height (clearance height of the PSA) + safety reserve 1 m.
• In catching systems it is imperative for safety that, every
time before the system is used, steps are taken to check that
the required free space below the user has been calculated
adequately so that in the case of a fall, the person cannot
bang against a protruding obstacle or hit the ground.
• Select the highest possible suspension point.
• Protect the PSA during storage, use or transportation
against the effects of heat (e.g. welding flames or sparks, hot
cigarette ash) and chemicals (acids, lyes, oils, etc.) and
mechanical effects (sharp edges etc).
• Before work is commenced, an emergency plan (rescue plan)

Advertisement

loading