Harvia XAFIR COMBI Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

EN
2.4. Remote control
According to the product standard IEC/EN 60335
-2-53 regulating electrical sauna heaters, a control
unit can be used to remotely control the heater
once the heater or sauna room door is equipped
with a secure switch (a safety or a door switch).
Using with a safety switch: the heater can be
turned on remotely, if the safety switch circuit is
closed. If the circuit is open, "SAFE" is displayed
and the heater will not start.
Using with a door switch: remote use mode must
be activated by pressing the heater button for three
seconds. If the door switch circuit is open, "door
OPEn" is displayed and the control unit returns into
standby mode. If the circuit is closed, the remote
use mode is activated and "rc" is displayed while
the heater button blinks. The heater can now be
turned on with a remote switch. If, during remote
use mode, the door is opened, "door " is displayed
and the control unit returns into standby mode.
Pause time: These features are limited by a pause
time that prevents the heater from turning on if it
has been less than 6 hours since the heater was
last turned off. Trying to remotely turn the heater
on during the pause time period (6 hours), text
"rESt" is displayed. The heater can be remotely
started after the pause time has elapsed and "rc"
is displayed.
Memory for power failures: the control unit
resumes operation, if the remote switch has
remained in ON position.
Preset time: if the control unit is on preset delay
time, it cannot be controlled with a remote switch.
After the preset delay has passed and the heater
is turned on, it can be turned off with a remote
switch.
Dehumidifying: when the heater is turned
off remotely and dehumidifying is enabled,
dehumidifying starts and cannot be stopped
remotely. When dehumidifying is in progress and
a safety switch is used, the heater can be turned
on remotely. If a door switch is used, the heater
cannot be remotely started, as the remote use
mode must be re-activated by pressing and holding
the control unit's heater button for three seconds.
32
DE
2.4. Fernbedienung
Gemäß dem Produktstandard IEC/EN 60335-2-53
für Elektrosaunaöfen dürfen mit einer Fernbedie-
nungsfunktion ausgestattete Steuergeräte zum
Steuern und Einregeln des Saunaofens verwendet
werden, wenn auf dem Ofen oder an der Tür der
Sauna eine entsprechende Sicherheitslösung ange-
bracht ist (Tür- oder Sicherheitsschalter).
Bei Verwendung eines Sicherheitsgeräts: der Ofen
kann mit der Fernbedienung gestartet werden, wenn
der Kreis des Sicherheitsgeräts geschlossen ist. Ist
der Kreis offen, erscheint auf dem Display die Mel-
dung „SAFE" und der Ofen startet nicht.
Bei Verwendung des Türschalters: Der Fernbedie-
nungsmodus kann aktiviert werden, wenn die Ofen-
taste 3 Sekunden lang gedrückt wird. Ist der Kreis
des Türschalters offen, erscheint auf dem Display
der Text „door" und das Gerät geht in den Bereit-
schaftsmodus über. Ist der Kreis geschlossen, wird
der Fernbedienungsmodus aktiviert, auf dem Display
erscheint der Text „rc" und die Ofentaste blinkt.
Der Ofen kann jetzt mit der Fernbedienung gestartet
werden. Wir die Tür geöffnet, während der Fernbe-
dienungsmodus aktiv ist, erscheint auf dem Display
der Text „door" und das Gerät geht in den Bereit-
schaftsmodus über.
Pausen Zeit: Diese Einstellungen sind durch die
Pausen Zeit reguliert, welche das Einschalten des
Ofens verhindert, wenn der Ofen weniger als 6
Stunden seit der letzten Verwendung ausgeschaltet
war. Wenn Sie versuchen den Ofen in der Pausen
Zeit (6 Stunden) durch Fernbedienung einzuschalten,
wird "rEst" im Display angezeigt. Der Ofen kann
erst durch Fernbedienung angeschaltet werden,
sobald die Pausen Zeit endet und das Display "rc"
zeigt.
Einstellung für den Fall eines Stromausfalls: das
Steuergerät führt seine Funktion nach Beendigung
des Stromausfalls fort, wenn die Fernbedienung im
Modus „ON" geblieben ist und weder der Kreis des
Sicherheits- noch des Türschalters geöffnet worden
ist.
Vorwahlzeit: wenn sich das Steuergerät im Vorwahl-
zeit-Modus befindet, kann es nicht mit der Fernbe-
dienung gesteuert werden. Hat sich der Saunaofen
und/oder der Verdampfer nach Ablauf der Vorwahl-
zeit eingeschaltet, kann der Saunaofen und/oder der
der Verdampfer mit der Fernbedienung ausgeschal-
tet werden.
Trocknung: Wird der Saunaofen mit der Fernbe-
dienung ausgeschaltet und die Trocknung wurde
eingestellt, startet die Trocknung und kann nicht
mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden. Wenn
die Trocknung läuft, kann der Ofen bei Verwendung
eines Sicherheitsgeräts mit der Fernbedienung ge-
startet werden. Bei Verwendung eines Türschalters
während der Trocknungszeit kann der Ofen nicht mit
der Fernbedienung gestartet werden, sondern die
Fernbedienung muss erneut aktiviert werden, indem
Sie die Ofentaste auf dem Steuerpaneel 3 Sekunden
lang gedrückt halten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs110c

Table of Contents