Harvia XAFIR COMBI Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

EN
2.2. Changing the Settings
The settings menu structure and changing the set-
tings is shown in the next page.
The programmed temperature and humidity values
and all values of additional settings are stored in
memory and will also apply when the devices are
switched on next time.
Note! The humidity value determines the maxi-
mum temperature in the sauna. The sum of temper-
ature and humidity values can be 140 at maximum
(temperature 60 °C + humidity 80 rH). This is due
to safety reasons. If the steamer is activated and
you try to set the temperature too high, the humid-
ity value will blink in the display.
2.3. Using Accessories
Lighting and ventilation can be started and shut
down separately from other functions.
2.3.1. Lighting
The lighting of the sauna room can be set up so
that it can be controlled from the control panel, if
the optional function has been activated (ON) from
additional settings (SET 5). (Max 100 W.) Note! To
get into the additional settings and activate the
lightning, display has to be on standby-mode (see
point "Additional settings").
Switch the lights on/off by pressing the
control panel button 4.
2.3.2. Ventilation
If there is a fan installed in the sauna room, it can
be connected to the control unit. The fan can be
controlled from the control panel, if ventilation has
been activated (ON) from additional settings (SET
6). In such case, also M glows in standby mode.
Press button 5 (M).
Start the fan by pressing the control panel
button 6 (+).
Stop the fan by pressing the control panel but-
ton 7 (–).
Press button 5 (M).
2.3.3. Safety and door switch
Safety switch refers to e.g. Harvia SFE, a safety
device installed above or integrated to the heater,
preventing the heater from heating should any
object (e.g. towel, piece of clothing) drop or be
placed on top of the heater and cause a fire hazard.
Door switch refers to a magnetic switch installed
in the sauna room door frame, opening its circuit
when the sauna room door is opened.
The switches are connected to the control unit
according to their manuals. See also figure 6 in this
manual.
DE
wird. Nur die Saunaofen-Taste (und „rc", falls eine
Fernbedienung möglich ist) leuchten.
2.2. Ändern der Einstellungen
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern
der Werte wird auf der nächsten Seite gezeigt.
Die programmierten Temperatur- und Luftfeuch-
tigkeitswerte und alle weiteren Einstellungswerte
werden gespeichert und auch beim nächsten Ein-
schalten der Geräte verwendet.
Achtung! Der Luftfeuchtigkeitswert bestimmt
die Maximaltemperatur der Sauna. Die Summe von
Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann maximal 140
betragen (Temperatur 60 °C + Luftfeuchtigkeit
80 rH). Dies dient Ihrer Sicherheit. Wenn der Ver-
dampfer eingeschaltet ist und Sie versuchen, eine
zu hohe Temperatur einzustellen, blinkt der Luft-
feuchtigkeitswert auf dem Display.
2.3. Verwendung des Zubehörs
Beleuchtung und Belüftung können separat über an-
dere Funktionen ein- und ausgeschaltet werden.
2.3.1. Beleuchtung
Die Beleuchtung der Saunakabine kann so ein-
gestellt werden, dass sie vom Bedienfeld aus ge-
steuert werden kann, wenn die optionale Funkti-
on unter „Weitere Einstellungen" (SET5) aktiviert
wurde (ON). (Max. 100 W.) Achtung! Wenn Sie die
Beleuchtung aktivieren möchten, muss sich das
Bedienfeld in Standby-Modus befinden und dann
die „Weitere Einstellungen" gewählt werden.
Schalten Sie die Lampen ein oder aus, indem
Sie die Taste 4 auf dem Bedienfeld drücken.
2.3.2. Belüftung
Wenn in der Saunakabine eine Belüftung installiert
ist, kann diese an das Steuergerät angeschlossen.
Die Belüftung kann über das Bedienfeld gesteuert
werden, wenn sie über „Weitere Einstellungen"
(SET6) aktiviert wurde (ON). Dann leuchtet auch
im Standby-Modus „M".
Drücken Sie die Taste 5 (M).
Schalten Sie die Belüftung ein, indem Sie die
Taste 6 (+) auf dem Bedienfeld drücken.
Schalten Sie die Belüftung aus, indem Sie die
Taste 7 (–) auf dem Bedienfeld drücken.
Drücken Sie die Taste 5 (M)
2.3.3. Sicherheits- und Türschalter
Mit Sicherheitsschalter (z.B. Harvia SFE) ist ein im
Saunaofen integriertes oder über dem Saunaofen
zu installierendes Gerät gemeint, welches das Auf-
heizen des Ofens verhindert, wenn sich darauf z.B.
ein Handtuch oder ein anderer Gegenstand befin-
det, der zur Brandgefahr werden könnte.
Mit Türschalter ist ein an der Saunatür und am
Rahmen zu montierender Magnetschalter gemeint,
dessen Kreis sich öffnet, wenn die Tür aufgemacht
wird.
Die Schalter werden gemäß den Instruktionen der
Sicherheits- und Türschalter für das Steuergerät
angeschlossen. Siehe auch Abb. 6 in dieser
Anweisung.
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs110c

Table of Contents