Vorhersehbare Fehlanwendungen; Technische Daten; Umgebungsbedingungen Und Grenzen Für Den Betrieb; Sicherheitshinweise - Maico EKR 20-2 Mounting And Operating Instructions

Sound-insulated ventilation box
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE │ 3. Produktinformationen

3.4 Vorhersehbare Fehlanwendungen

Maico haftet nicht für Schäden durch bestimmungs-
widrigen Gebrauch. Gerät auf keinen Fall einsetzen:
● wenn ein Kondensatablauf bei Einbaulage mit
Ausblasstutzen nach rechts oder nach links benötigt
wird. Der Kondensatablauf wird nur bei Einbaulage
mit Ausblasstutzen nach oben gewährleistet.
● in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssig-
keiten oder Gasen.
● in explosionsfähiger Atmosphäre.
● mit abgedecktem Motor (Überhitzungsgefahr).

4. Technische Daten

Bemessungs-
spannung
Netzfrequenz
Schutzart
● Für weitere technische Daten siehe Typenschild
oder Internet. Für Gehäuseabmessungen siehe
Internet oder Maico-Katalog.
5. Umgebungsbedingungen und
Grenzen für den Betrieb
● Zulässige Umgebungstemperatur max. 50 °C,
für EKR..FU-Geräte max. 40 °C.
● Zulässige Fördermitteltemperatur max. 120 °C.
● Bei Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten
beträgt die maximal zulässige Druckdifferenz pro
Wohneinheit 4 Pa.

6. Sicherheitshinweise

6.1 Allgemein

● Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor
Montage und Inbetriebnahme aufmerksam
durch.
● Montage, elektrischer Anschluss, Inbetrieb-
nahme und Reparatur ist nur durch
Fachkräfte gemäß Kapitel 2 zulässig.
● Gerät nur mit auf Typenschild angegebener
Spannung und Frequenz betreiben.
● Die auf dem Typenschild angegebene
Schutzart ist nur gewährleistet bei bestim-
mungsgemäßem Einbau und bei
ordnungsgemäßer Einführung der
Leitungen in den Anschlusskasten.
4
230 V
50 Hz
IP 54 bei geschlossener
Revisionstür sowie saug-
und druckluftseitigem
Rohranschluss
● Gerät nur an fest verlegte elektrische
Installation mit Leitungen vom Typ NYM-O
oder NYM-J (5x 1,5 mm²) anschließen.
Außerdem ist eine Vorrichtung zur Tren-
nung vom Netz mit mind. 3 mm Kontakt-
öffnung je Pol anzubringen.
● Gerät nur komplett montiert betreiben.
● Abluftbox nur auf den Montageschienen mit
Schwingungsdämpfern stehend montieren.
● Bei starker Kondensatbildung im Ventilator-
gehäuse den ordnungsgemäßen Konden-
satabfluss sicherstellen.
● Revisionstür:
● Abluftbox nur mit geschlossener
Revisionstür betreiben.
● Vor dem Öffnen der Revisionstür das
Gerät allpolig vom Netz trennen.
● Revisionstür nur bei Stillstand des
Laufrades öffnen. Vor dem Öffnen stets
abwarten, bis das Laufrad still steht.
● Gerät und Rohrleitung gegen Ansaugung
von Fremdkörpern sichern.
● Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn der
Berührungsschutz des Laufrades gemäß
DIN EN ISO 13857 gewährleistet ist. Hierzu
muss abluft- und fortluftseitig jeweils ein
Lüftungsrohr mit mindestens 1 m Länge
oder ein Schutzgitter angebracht sein.
● Eine ausreichende Zuluftnachströmung ist
sicherzustellen.
● Veränderungen und Umbauten am Gerät
sind nicht zulässig und entbinden den
Hersteller von jeglicher Gewährleistung und
Haftung.
6.2 Sicheres und korrektes Verhalten für
den Betrieb
Bei Fehlverhalten besteht direkte Verletzungs-
gefahr für das Bedien- oder Reinigungs-
personal !
Die Revisionstür ist sehr schwer. Zur
Vermeidung von Verletzungen stets
die herausgeschwenkte Revisionstür
mit Türstopper [3] fixieren.
Verletzungsgefahr durch Gegen-
stände im Laufrad. Keine Gegen-
stände in das Gerät hineinstecken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents