Download Print this page

Otto Bock 743A8 Instructions For Use Manual page 3

Advertisement

Datum der letzten Aktualisierung: 2019-09-25
• Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
1 Bauteile (Abb. 1)
(a) langer Schenkel
(b) kurzer Schenkel
(c) Drehpunktöse
(d) Rotationszeiger
2 Verwendungszweck
Zur genauen Plazierung von Orthesengelenken läßt sich mit der Drehpunkt-
lehre der Kompromiss-Drehpunkt nach Nietert direkt am Bein anzeichnen.
25 mm oberhalb des Kniespaltes wird die a-p Weite des Knies in einem
Verhältnis von 60:40 geteilt.
3 Anlegen und Handhabung
Die Drehpunktlehre wird auseinander gezogen und um das Knie herum
wieder zusammengesteckt. Der lange Schenkel ist vorne und die schwar-
zen Hülsen werden mittig auf der Patella bzw. genau in die Kniekehle des
leicht gebeugten Beines plaziert (Abb. 2). Durch Zu sammen drücken wird
die Drehpunktlehre dem Knie angepaßt. Medial und lateral wird durch die
Drehpunktöse der Kompromissdrehpunkt angezeichnet (Abb. 3). Mit Hilfe
des Rotationszeigers kann die Rotation der festgelegten Gelenkachse zur
Längsachse des Beines optisch kon trolliert werden.
4 Reinigung und Pflege
Verunreinigungen können mit Wasser abgewaschen werden. Bei häufigem Ein-
satz in der Gipsabnahme sollten die Schenkeldrehpunkte leicht gefettet werden.
5 Haftung
Der Hersteller haftet nur, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedin-
gungen und zu den vorgegebenen Zwecken eingesetzt wird. Der Hersteller
empfiehlt, das Produkt sachgemäß zu handhaben und entsprechend der
Anleitung zu pflegen.
Deutsch
Ottobock | 3

Advertisement

loading