Riello NEXPOLAR 004 ME Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

It is mandatory:
 Install a removable mesh water filter at
appliance inlet in an area accessible for
maintenance, with at least 10 mesh/inch
to safeguard the appliance from impurities
in the water.
 After assembling the system and any repai-
rs, it is essential to clean the entire system
thoroughly, taking particular care with the
filter.
 To install air venting valves at the highest
points of the piping.
 To install flexible elastic joints to connect
the pipes.
 To prevent the risk of ice forming in the
water circuit, during defrosting operations
or the continuos modulation of the fre-
quency of the compressor, make sure that
the amount of water in the primacy circuit
exceeds the minimum required of 3.5 litres/
kW.
Systems charged with anti-freeze or subject to
special legal provisions require the use of water
disconnectors.
Failure to install fi lters and anti-vibration sup-
ports could cause problems of obstructions,
breakages and noise issues for which the ma-
nufacturer cannot be held responsible.
Check for pressure drops from the appliance
and all other in-line accessories.
The water fl ow rate should also be maintained
constant when operating with a water T of
5-6°C.
For sealing the threads it is recommended that
hemp and green paste be used. Tefl on should
not be used when there is anti-freeze liquid in
the unit.
Do not use the heat pump to treat water used
in industrial processes, swimming pool water
or domestic water. In all these cases use an in-
termediate heat exchanger. Make sure to com-
ply with the minimum water content, adding
additional storage if necessary.
If the appliance is connected in parallel to a
boiler, when this latter is running make sure
that the temperature of the water circulating
inside the heat pump does not exceed 60°C.
Folgende Maßnahmen sind zwingend erforderlich:
 Installieren Sie einen Wasserfilter mit we-
nigstens 10 Masche/Zoll
2
,
Wartung zugänglichen Bereich) zum Schutz
des Geräts vor Verunreinigungen in dem in
das Gerät einlaufenden Wasser.
 Reinigen Sie nach der Montage der Anlage
sorgfältig das gesamte System. Achten Sie dabei
insbesondere auf den Zustand des Filters.
 Installation von Entlüftungsventilen an den
höchsten Stellen der Leitungen.
 Installation von flexiblen, elastischen Verbin-
dungen für den Anschluss der Leitungen.
 Zur Vorbeugung von Eisbildung im Wasserkreis
beim Abtauen oder um die Daurmodulation
der Verdichterfrequenz zu vermeiden, muss die
Wassermenge im Primärkreislauf höher sein als
die Mindestanforderung von 3,5 Liter/kW.
Wenn die Anlage mit Frostschutzmittel gefüllt wird
oder besondere Bestimmungen dies vorschreiben,
müssen Absperrventile installiert werden.
Die unterlassene Installation von Filtern und
Schwingungsdämpfern kann Probleme durch Ver-
stopfung, Brüche und Lärm bewirken, für die der
Hersteller nicht haftbar gehalten werden kann.
Den Druckverlust des Gerätes, der Anlage und aller
weiteren, eventuell an der Leitung montierten Zu-
behörteile prüfen.
Zudem muss der Wasserdurchsatz während des Be-
triebs bei einem T von 5-6°C konstant gehalten
werden.
Zum Abdichten der Gewinde wird die Verwendung
von Hanf und grüner Dichtungsmasse empfohlen.
Falls Frostschutzmittel beigemengt wurde, sollte
kein Tefl onband verwendet werden.
Die Wärmepumpe nicht zur Behandlung von Indu-
strieprozesswasser, Schwimmbadwasser oder Brau-
chwasser verwenden. In all diesen Fällen muss ein
zwischengeschalteter
werden. In diesem Fall ist sicherzustellen, dass die
Mindestwassermenge eingehalten wird, eventuell
durch Installation eines zusätzlichen Speichers.
Bei einem Parallelanschluss des Gerätes an einen
Kessel muss während des Kesselbetriebs sicherge-
stellt sein, dass die Temperatur des in der Wärme-
pumpe zirkulierenden Wassers 60°C nicht übersch-
reitet.
25
NexPolar
2
(in einem für die
Wärmetauscher
installiert

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents