Hanseatic WQP12-7709H User Manual page 30

Dishwasher, semi-integrated
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-30
Fehlersuchtabelle
Problem
5
Das Wasser läuft nicht
oder nur sehr langsam
ab.
6
Der Geschirrspüler ist
undicht.
7
Auf dem Geschirr sind
Beläge oder Schlieren.
8
Der Geschirrspüler
lässt sich ein-/aus-
schalten, aber nicht
bedienen.
9
Das Geschirr wird nicht
richtig sauber.
10 Die Programmanzeige
„Rapid" blinkt schnell.
Die Programmanzeige
„Glass" blinkt schnell.
Mögliche Ursache
Die Siebe sind verstopft.
Der Ablaufschlauch ist
geknickt, wurde verlän-
gert oder hängt zu hoch/
zu tief.
Die Türdichtung ist defekt. Lassen Sie die Türdichtung austauschen
Der Ablaufschlauch oder
der Zulaufschlauch ist
defekt.
Der Klarspüler ist falsch
dosiert.
Das Regeneriersalz ist
leer.
Das Regeneriersalz ist
verklumpt.
Der Geschirrspüler lässt
sich nur bei geschlos-
sener Tür bedienen.
Speisereste sind zu stark
angetrocknet.
Das Geschirr ist nicht
optimal eingeräumt.
Ein falsches Spülpro-
gramm wurde ausge-
wählt.
Das Geschirrspülmittel ist
falsch dosiert.
Der Wasserdruck ist zu
niedrig.
Die Sprüharme können
nicht ungehindert drehen.
Die Düsen der Sprüh-
arme sind verstopft/
verkalkt.
Die Funktion „halbe Be-
ladung" ist aktiviert. Die
Anzeige
leuchtet.
Wassereinlauf zu gering.
Wasserüberlauf.
Problembehebung
Reinigen Sie die Siebe (siehe „Siebe reinigen"
auf Seite DE-20).
Verlegen Sie den Ablaufschlauch ordnungs-
gemäß (siehe „Ablaufschlauch anschließen
lassen" auf Seite DE-22).
(siehe „Service" auf Seite DE-31).
Lassen Sie den defekten Schlauch austau-
schen (siehe „Service" auf Seite DE-31).
Stellen Sie die Dosierung ein (siehe „Klarspü-
ler einfüllen" auf Seite DE-12).
Füllen Sie Regeneriersalz auf (siehe
„Regeneriersalz einfüllen" auf Seite DE-13).
Rühren Sie das Regeneriersalz mit einem
Löffelstiel oder Ähnlichem um.
Schließen Sie die Tür.
Weichen Sie schmutziges Geschirr vor dem
Spülen in Wasser ein.
Räumen Sie das Geschirr so ein, dass alle
Teile von den Wasserstrahlen erreicht werden
können (siehe „Geschirrspüler beladen" auf
Seite DE-14).
Wählen Sie das richtige Spülprogramm aus
(siehe „Spülprogrammtabelle" auf Seite DE-19).
Dosieren Sie das Geschirrspülmittel
ordnungsgemäß (siehe „Spülprogrammtabel-
le" auf Seite DE-19).
Drehen Sie den Wasserhahn komplett auf.
Stellen Sie sicher, dass kein Geschirr die
Bewegung der Sprüharme behindert.
Reinigen Sie die Düsen (siehe „Sprüharme
reinigen" auf Seite DE-21).
Drücken Sie die Taste »Halbe Beladung«.
Die Anzeige
erlischt.
Wasserhahn ganz aufdrehen. Knick im Zulauf-
schlauch entfernen. Wasserdruck erhöhen.
Undichte Stelle suchen (lassen) und Leck
beheben (lassen).

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents