Page 1
WQP12-J7735E Gebrauchsanleitung Geschirrspüler Anleitung/Version: 94356_DE_20190815 Bestell-Nr.: 389 919, unterbaufähig/teilintegrierbar 895 742 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-6 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mög- lichen Sachschäden. Der Geschirrspüler ist ausschließlich zum Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen Dieses Symbol verweist auf nütz- Mengen konzipiert und nur zur Verwen- liche Zusatzinformationen. dung im privaten Haushalt bestimmt. Das Gerät muss vor der Benutzung ord- nungsgemäß...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit Das Gerät entspricht der Schutz- Netzstecker niemals mit feuchten ■ ■ klasse I und darf nur an eine Steck- Händen anfassen. dose mit ordnungsgemäß instal- Netzkabel und Netzstecker nie in ■ Wasser oder andere Flüssigkeiten liertem Schutzleiter angeschlossen werden.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Verletzungsgefahr! daraus resultierenden Gefahren ver- Das Gerät ist schwer und unhandlich. standen haben. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät ■ rät kann zu Verletzungen führen. spielen. Bei Transport, Einbau und Montage Reinigung und Wartung dürfen nicht ■...
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit Sachbeschädigungen Verbrühungsgefahr! Durch das heiße Spülwasser heizen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- sich das Geschirr und der Innenraum rät kann zu Beschädigungen führen. auf und heißer Wasserdampf entsteht. Gerät nie längere Zeit unbeaufsichtigt ■ Berührungen damit können zu Verbrü- lassen, wenn der Wasserhahn geöffnet hungen führen.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen Zulaufschlauch knickfrei verlegen und ■ Öl und Fett. sorgfältig anschließen. Türdichtung nicht einfetten. Zulaufschlauch nicht durchschnei- ■ ■ Auf den Rand der offenen Tür ge- den. Er enthält elektrische Bauteile. ■ tropftes Fett und Öl abwischen.
Seite DE-11 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Multitabs verwenden WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler und Rege- nerier salz können gesundheitsschädlich sein. Diese Mittel für Kinder und Haustiere ■ unzugänglich aufbewahren. Das Wasser im Innenraum des Geräts ■ nie als Trinkwasser benutzen. Viele Multitabs enthalten schon Geschirrspül- mittel, Regeneriersalz und Klarspüler, sodass Sie diese drei Mittel nicht separat einfüllen...
Seite DE-12 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz (24) 2. Legen Sie einen Multitab in die Kammer. Füllen Sie vor der ersten Nutzung und bei Auf- 3. Schieben Sie den Deckel der Kammer zu, leuchten der Anzeige »Klarspüler nachfüllen« sodass der Verschluss wieder einrastet. (5) Klarspüler ein.
Seite DE-13 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler-Dosierung ändern Füllen Sie Regeneriersalz ein: – vor der ersten Nutzung des Geschirr- Wenn das Geschirr nach der Reinigung spülers, – matt und fleckig ist, erhöhen Sie die Dosie- – wenn die Anzeige »Rege neriersalz nachfül- rung, indem Sie den Pfeil in der Klarspü- len«...
Seite DE-14 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen – Holz: kann sich verformen und reißen HINWEIS – Horn/wärme empfindlicher Kunststoff: kann sich verformen. Beschädigungsgefahr! – Geklebte Besteckteile: können sich lösen. Lange Gegenstände, die aus den Ge- – Kunsthandwerkliche Stücke: schirrkörben hinausragen, können die können beschädigt werden.
Page 15
Seite DE-15 Geschirrspüler beladen Damit das Besteck besser abtropfen kann, lässt sich der linke, größere Teil der Besteck-Schublade seitlich höherstel- len.
Seite DE-16 Geschirrspüler beladen Oberer Geschirrkorb Höhe des oberen Geschirrkorbs ändern Wenn sich größere Geschirrteile im unteren Geschirrkorb befinden, können diese den oberen Sprüharm behindern. Setzen Sie den oberen Geschirrkorb nach oben, um dies zu verhindern. 1 = Tassen, 2 = Untertassen, 3 = Gläser, 4 = große Schale, 5 = mittelgroße Schale, 6 = Servierschüssel Der obere Geschirrkorb ist gedacht für kleines...
Seite DE-17 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb 7 = Dessertteller, 8 = flache Essteller, 9 = Suppenteller, 10 = Servierplatte Der untere Geschirrkorb ist gedacht für gro- ßes Geschirr wie Teller, Schalen, Töpfe und Pfannen. Wenn Sie Töpfe und Pfannen statt Teller in den Geschirrkorb einräumen möchten, können Sie die hinteren Stachel- reihen umklappen.
Seite DE-18 Spülprogrammtabelle Spülprogrammtabelle Wählen Sie das gewünschte Spülprogramm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Automatikprogramm: Für 11,0 0,90 leicht bis stark verschmutz- ● ● ●● ● 5/30 45/65 tes Geschirr mit oder ohne 15,0 1,30 eingetrocknete Reste Intensiv: Für stark ver- schmutztes Geschirr und ●...
Seite DE-19 Spülbetrieb Spülbetrieb Vorbereitung 2. Drücken Sie die Taste P (13) so oft, bis das Display das gewünschte Pro- Voraussetzungen: grammsymbol (1) und die Programmdauer – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite (6) anzeigt. DE-6 gelesen und alle Sicherheitshinweise 3.
Seite DE-20 Spülprogrammtabelle Diese Option sorgt für ein verbessertes Trock- • Drücken Sie die Plus- oder die Minus-Tas- nungsergebnis. (12) so oft, bis das Display (10) die Diese Option steht bei den Programmen gewünschte Verzögerungsdauer anzeigt H:00 H:01 h:24 nicht zur Verfügung. •...
Seite DE-21 Spülprogrammtabelle Geschirrspüler ausräumen Spülprogramm wechseln VORSICHT! VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Verbrühungs gefahr! Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. Ausreichend Abstand zur Tür halten Ausreichend Abstand zur Tür halten ■...
Seite DE-22 Spülprogrammtabelle Geschirr nachlegen Tastensperre / Kindersicherung VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. Ausreichend Abstand zur Tür halten ■ und Kopf oder Oberkörper nicht direkt (12) über die geöffnete Tür halten. Beim Öffnen der Tür Kinder und Haus- ■...
Seite DE-23 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Siebe reinigen Gerätefront und Türdichtung reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! WARNUNG! Die Verwendung des Geräts ohne Siebe Stromschlaggefahr! oder mit unsachgemäß eingesetzten Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Sieben kann zur Minderung der Wasch- rät kann zu elektrischem Stromschlag leistung bis hin zur Beschädigung des führen.
Seite DE-24 Pflege und Reinigung Sprüharme reinigen Komplettreinigung Die Düsen der Sprüharme können verkalken In gut sortierten Supermärkten und Droge rien oder durch Speisereste verschmutzen. Kon- erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- trollieren Sie die Düsen regelmäßig und reini- gungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit gen Sie sie bei Bedarf.
Seite DE-25 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Dazu muss der Abfl uss mindestens ei- nen Durchmesser von 40 mm haben. Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch ■ VORSICHT! weder geknickt noch beschädigt ist. Verletzungsgefahr! Dafür sorgen, dass der Ablauf- ■...
Seite DE-26 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Zulaufschlauch anschließen 1. Ziehen Sie die Überwurfmutter des Zu- laufschlauchs handfest an den Wasser- hahn an. HINWEIS 2. Prüfen Sie den Anschluss am Wasser- hahn auf Dichtigkeit. Öffnen Sie dazu Beschädigungsgefahr! den Wasserhahn langsam und stellen Sie Der Geschirrspüler ist für einen Wasser- sicher, dass kein Wasser am Anschluss druck von 0,4 bis 10 bar (0,04 bis1,0 MPa,...
Seite DE-27 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Nischenmaße 90° 90° 820 mm 580 mm Bereich für Zulauf/ 80 mm Ablauf und elektr. Anschluss. 100 mm 600mm Einbau 1. Schalten Sie die Sicherung aus. 2. Entfernen Sie Pappe, Styropor und Klebe- HINWEIS streifen im Inneren des Geschirrspülers, Beschädigungsgefahr! falls noch nicht geschehen.
Page 28
Seite DE-28 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 4. Stecken Sie beide Montagewinkel (f) in (25) die vorderen Schlitze an der oberen Sei- te des Geschirrspülers, um später den Geschirrspüler an die Arbeitsplatte an- 8. Um den Geschirrspüler waagerecht aus- schrauben zu können. zurichten, sind die beiden vorderen Stell- füße (25) und der hintere Stellfuß...
Seite DE-29 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 3. Einen Abstand zwischen 5 mm und 25 mm können Sie durch die 5 mitgelie- ferten Zierleisten (g) ausgleichen. Entneh- men Sie die benötigte Anzahl an Zierleis- ten aus dem Block. Verschieben Sie dazu die Zierleiste kräftig, aber ohne Werkzeug.
Page 30
Seite DE-30 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 13. Übertragen Sie die Bohrlöcher von der Bohrschablone auf die Möbelfrontplatte. 14. Bohren Sie die gekennzeichneten Posi- tionen der Bohrlöcher mit einem Bohrer (Ø 2 mm) vor. 15. Entfernen Sie die Schutzfolien der ande- ren Klettbänder und kleben Sie die Klett- bänder mit Hilfe der Bohrschablone auf die Möbelfrontplatte.
Seite DE-31 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Gängigkeit der Tür einstellen Wasserhärtegrad Sie können einstellen, wie leicht oder schwer Wasserhärte ermitteln sich die Tür des Geschirrspülers öffnen lässt. Um die Wasserhärte in Ihrem Wohnort festzu- Diese Einstellung ist oft nach der Montage der stellen, können Sie Möbelfrontplatte notwendig.
Seite DE-32 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Testlauf Wasserhärtegrad einstellen Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang Zwischen den folgenden Bedienschritten dür- einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- fen Sie nicht mehr als 1 Minute Zeit verstrei- onsrückstände zu entfernen und um die ein- chen lassen, sonst bricht der Einstellvorgang wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. HINWEIS WARNUNG! Beschädigungsgefahr!
Page 34
Seite DE-34 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Regeneriersalz ist ver- Rühren Sie das Regeneriersalz mit Die LED (2) leuchtet, klumpt. einem Löffelstiel oder Ähnlichem obwohl Regeneriersalz nachgefüllt wurde. Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist ge- Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam knickt.
Seite DE-35 Fehlersuchtabelle Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr sind Der Klarspüler ist falsch do- Stellen Sie die Dosierung ein (sie- Beläge oder Schlieren. siert. he „Klarspüler einfüllen“ auf Seite DE-12). Das Regeneriersalz ist leer. Füllen Sie Regeneriersalz auf (siehe „Regeneriersalz einfüllen“...
Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehleranzeigen Code Problembehebung Drehen Sie den Wasserhahn komplett auf. Verlegen Sie den Zulaufschlauch ordnungs gemäß, sodass dieser nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Seite Wasserzulaufzeit DE-26). zu lang. Sorgen Sie für den korrekten Wasserdruck. Siehe „Technische Da- ten“...
Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Bestellnummer unterbaufähig 389 919 Geschirrspüler WQP12-J7735E teilintegrierbar 895 742 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren...
Sie sich direkt an Ihren Händler. Technische Daten Bestellnummer 389919 Gerätebezeichnung Unterbaugeschirrspüler Modell WQP12-J7735E Versorgungsspannung / Frequenz/ Absicherung 220–240 V, 50 Hz, 10 A Leistungsaufnahme 1760–2100 W Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 81,5 cm × 59,8 cm × 57,0 cm...
Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 1059/2010 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 1059/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 895742 / WQP12-J7735E Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 266 kWh/Jahr auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsauf-...
Page 40
Seite DE-40 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 1059/2010...
Page 41
WQP12-J7735E User manual Dishwasher Manual/version: 94356 EN 20190815 Article no.: 389 919, 895 742 suitable for installation under units/ Reproduction, even of excerpts, is not permitted! can be semi-integrated...
Page 42
Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Installation, connection and Package contents ....EN-3 commissioning .
Page EN-6 Safety Safety Intended use Safety notices This dishwasher is designed exclusively In this chapter you will fi nd gen- for washing ordinary household quanti- eral safety instructions which ties of dishes, and is intended solely for you must always observe for domestic use.
Page 47
Page EN-7 Safety contact gap of at least 3 mm; this in- personal injury, and invalidate liabil- cludes fuses, circuit breakers and cov- ity and warranty claims. Never try to ers. repair a defective or suspected defec- We recommend using a pulse-sensi- tive appliance yourself.
Page 48
Page EN-8 Safety Risks to children Keep these products out of the reach ■ of children and pets. Risk of suffocation! Never use the water inside the appli- ■ Do not allow children to play with the ■ ance as drinking water. packaging fi...
Page 49
Page EN-9 Safety Only leave the door slightly open to The seals of the door are sensitive to oil ■ cool down. and grease. Do not apply grease to the door seals. ■ Wipe away grease and oil which has ■...
Page EN-10 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Use multitabs WARNING! Risk of poisoning! Dishwasher detergents, rinse aid and dishwasher salt can be damaging to the health. Keep these products out of the reach ■...
Page EN-11 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts (24) 2. Place a multitab in the compartment. Prior to the first use, and when the display 3. Push the cover of the compartment reading “Add rinse aid” lights up, add closed so that the closure clicks into place rinse aid.
Page EN-12 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Amending the rinse aid dosage – when the “add dishwasher salt” display (2) lights up. If the dishes are – dull and stained, increase the dosage by turning the arrow on the rinse aid dispenser (25) to a higher value.
Page EN-13 Loading the dishwasher Loading the dishwasher – Glued items of cutlery: may come apart. NOTICE – Handmade items: may be damaged. – Electrical components of kitchen applianc- Risk of damage! es such as mixers: may cause an electric Long objects which protrude from the shock.
Page EN-15 Loading the dishwasher Upper dish rack Changing the height of the upper dish rack If there are larger dishes in the lower dish rack, this can impede the upper spraying arm. Position the upper dish rack at the top in or- der to prevent this.
Page EN-16 Loading the dishwasher Lower dish rack 7 = dessert plates, 8 = flat dinner plates, 9 = soup plates, 10 = serving platter The lower dish rack is intended for large dish- es such as plates, bowls, saucepans and fry- ing pans.
Page EN-18 Dishwasher operation Dishwasher operation Preparation 2. Press the P (13) button as often as re- quired until the display shows the desired Requirements: programme symbol (1) and the pro- – You have read chapter „Safety“ on page gramme duration (6). EN-6 and understand all the safety notices.
Page EN-19 Dishwasher operation Extra dry Delayed start (16) (12) This option produces an improved dry- The wash cycle normally starts as ing result. soon as you press the button “Start/ This option is not available with the pro- Pause” (11).
Page EN-20 Dishwasher operation At the end of the programme duration, an Once the programme has finished and the acoustic signal will sound 8 times and the dishes have cooled off, you can remove the display will show dishes. 2. Switch the dishwasher off using the but- 1.
Page EN-21 Dishwasher operation 1. Press the button (11) in order to inter- 1. Press the button (11) in order to inter- rupt the dishwashing programme. rupt the dishwashing programme. The remaining duration display (6) will re- The LED to the right of the programme main permanently illuminated.
Page EN-22 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the front of the Cleaning the filters appliance and the door seal NOTICE Risk of damage! WARNING! Using the appliance without the fi lters Risk of electric shock! or with improperly fi tted fi lters can Improper use of this appliance may lead cause the dishwashing performance to to electric shocks.
Page EN-23 Care and maintenance Cleaning the spraying arm Complete cleaning The nozzles in the spraying arm may calcify In well-stocked supermarkets and drugstores, or become dirty due to food scraps. Check you will find special dishwasher cleaning the nozzles regularly and clean them if re- products.
Page EN-24 Installation, connection and commissioning Installation, connection and commissioning Choose a suitable location Ensure that there are no kinks or dam- ■ age to the outlet hose. Make sure that the end of the hose is ■ CAUTION! not submerged in the pumped water. Risk of injury! Do not extend the outlet hose or re- ■...
Page EN-25 Installation, connection and commissioning Connecting the mains plug If the water pressure is higher than ■ this, install a pressure reducer. If in doubt, enquire about the water pres- WARNING! sure with the water supply company. Risk of electric shock! Never connect the appliance to the ■...
Page EN-26 Installation, connection and commissioning Recess dimensions 90° 90° 820 mm 580 mm Inlet/outlet area 80 mm and electrical con- nection. 100 mm 600mm Installation NOTICE Risk of damage! Selecting the wrong screws can dam- age the worktop. Use the screws supplied or screws of ■...
Page 67
Page EN-27 Installation, connection and commissioning 4. Insert the two mounting brackets (f) into (25) the front slots on the top of the dish- washer so that you can screw the dish- washer to the worktop subsequently. 8. To position the dishwasher so that it is level, the two front adjustable feet (25) and the back adjustable foot of the appli- ance can be adjusted by up to 50 mm.
Page EN-28 Installation, connection and commissioning a) If you have granite worktops, remove 5. If you need more than one moulding, turn the internal side cover caps (e) and the lower moulding and push it onto the screw the dishwasher to the adja- other mouldings.
Page EN-29 Installation, connection and commissioning 17. Fix the front panel to the dishwasher door using the hook-and-loop strips (i), hold it firmly and carefully open the door. 18. Remove the four screws from the inside of the door. Screw the front panel in place at these positions using the four enclosed screws (j).
Page EN-30 Installation, connection and commissioning Water hardness (5) and (2) Determining water hardness In order to determine the water hardness, you can check on the – website of your water provider. – telephone your water supplier. – purchase the relevant test strip at a phar- macy.
Page EN-31 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. NOTICE WARNING! Risk of damage!
Page EN-32 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The dishwasher salt is Stir the dishwasher salt using the LED (2) is illu- clumpy. end of a spoon or similar. minated although dish- washer salt has been added. The water is not running There is a kink in the inlet Arrange the inlet hose properly so or it is running only very...
Page EN-33 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The dishes are not com- There are food scraps which Soak dirty dishes prior to washing pletely clean. are encrusted onto the dish- the dishes. The dishes have not been Stack the dishes in such a way that stacked optimally.
Name of appliance Model Order number suitable for installa- 389 919 tion under units Dishwasher WQP12-J7735E semi integrated 895 742 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s customer service centre if Customers in Germany –...
Page EN-35 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Packaging devices in an environmentally Our packaging is made from envi- ronmentally friendly, recyclable ma- friendly manner terials: Electrical appliances contain harm- – Outer packaging made of cardboard ful substances as well as valuable –...
Technical specifications Item number 389919 Name of appliance Build under dishwasher Model WQP12-J7735E Supply voltage / frequency / fuse 220 - 240 V, 50 Hz, 10 A Rated power 1760 - 2100 W Device measurements 81,5 cm × 59,8 cm × 57,0 cm (Height ×...
Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/20109 Trade mark hanseatic Model identifier 389919 / WQP12-J7735E Rated capacity, in standard place settings for the standard cleaning cycle Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 266 kWh per year, based on 280 standard cleaning cycles using cold water fill and the consumption of the low power modes.
Page 78
Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/20109 Trade mark hanseatic Model identifier 895742 / WQP12-J7735E Rated capacity, in standard place settings for the standard cleaning cycle Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 266 kWh per year, based on 280 standard cleaning cycles using cold water fill and the consumption of the low power modes.
Need help?
Do you have a question about the WQP12-J7735E and is the answer not in the manual?
Questions and answers