baltur TBL 85P Manual User Instructions page 99

Forced air burners of liquid, gaseous and mixed fuels
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANWEISUNGEN ZUR FESTSTELLUNG VON STÖRUNGSURSACHEN BEI
ZWEISTUFIGEN HEIZÖLBRENNERN UND ZU IHRER BESEITIGUNG
ART DER STÖRUNG
Das Gerät blockiert mit Flamme (rote
Leuchte brennt). Der Defekt liegt bei der
Flammen-Kontrollvorrichtung.
Das Gerät blockiert und spritzt dabei
Brennstoff ohne Bildung der Flamme ein
(rote Leuchte brennt).
Der Defekt liegt bei der Zündvorrichtung,
vorausgesetzt der Brennstoff ist einwandfrei
(kein Wasser oder anderer Stoff ist einge-
drungen) und ausreichend zerstäubt.
Das Gerät blockiert und spritzt dabei
Brennstoff ohne Bildung der Flamme ein.
(Rote Leuchte brennt).
Das Gerät blockiert, ohne Brennstoff einzus-
pritzen (rote Leuchte brennt).
Pumpe des Brenners ist laut.
MÖGLICHE URSACHE
1) Fotowiderstand unterbrochen oder durch
Rauch verschmutzt
2) Abzug unzureichend
3) Kreislauf des Fotowiderstands in der Vorrich-
tung unterbrochen
4) Scheibe oder Mund verschmutzt
1) Unterbrechung im Zündkreislauf
2) Die Litzen des Zündtransformators schlagen
nach Masse durch
3) Die Litzen des Zündtransformators sind nicht
gut verbunden
4) Zündtransformator defekt
5) Die Spitzen der Elektroden haben nicht den
richtigen Abstand
6) Die Elektroden schlagen nach Masse durch, da
sie verschmutzt sind oder die Isolierung ges-
prungen ist. Auch unter den Befestigungsklem-
men der Porzellanisolatoren kontrollieren.
1) Druck der Pumpe ist nicht gleichmäßig
2) Präsenz von Wasser im Brennstoff
3) Zu viel Verbrennungsluft
4) Luftdurchlass zwischen Scheibe und Mund zu
stark geschlossen
5) Düse verschlissen oder verschmutzt
1) Eine Phase fehlt
2) Elektromotor defekt
3) Heizöl gelangt nicht zur Pumpe
4) Kein Heizöl im Tank
5) Absperrschieber der Ansaugklappe des Rohrs
ist geschlossen
6) Düse verstopft
7) Drehrichtung des Motors (dreiphasig) ist der
vom Pfeil angezeigten Richtung entgegenge-
setzt
8) Bodenventil undicht oder blockiert
9) Pumpe defekt
10) Elektroventil ineffizient
11) Spannung zu niedrig
1) Rohrdurchmesser zu klein
2) Luft dringt in Rohre ein
3) Grobfilter verschmutzt
4) Abstand und/oder Höhenunterschied zwischen
Tank und Brenner zu groß oder viele zufällige
Verluste (Kurven, Bögen, Verengungen usw.)
5) Schläuche verschlissen
21 / 28
0006081325_201210
ABHILFE
1) Reinigen oder ersetzen
2) Alle Rauchdurchlässe im Heizkessel und im
Kamin kontrollieren
3) Vorrichtung ersetzen
4) Reinigen
1) Gesamten Kreislauf überprüfen
2) Ersetzen
3) Verbinden
4) Auswechseln
5) In die vorgeschriebenen Position bringen
6) Reinigen oder, falls erforderlich, ersetzen
1) Einstellen
2) Aus dem Tank mithilfe einer geeigneten
Pumpe entfernen (für diesen Vorgang niemals
die Pumpe des Brenners verwenden)
3) Verbrennungsluft verringern
4) Die Position der Reguliervorrichtung des Bren-
nerkopfs korrigieren
5) Ersetzen oder reinigen
1) Versorgungsleitung kontrollieren
2) Reinigen oder ersetzen
3) Ansaugrohr kontrollieren
4) Füllen
5) Öffnen
6) Ausbauen und alle Teile reinigen
7) Eine Phase im Versorgungsschalter inver-
tieren
8) Ausbauen und reinigen
9) Auswechseln
10) Kontrollieren und ggf. ersetzen
11) Den Stromversorger hinzuziehen
1) Entsprechend den Anweisungen ersetzen
2) Prüfen und betreffende Infiltrationen entfernen
3) Ausbauen und spülen
4) Gesamten Verlauf des Ansaugrohrs berichti-
gen und damit den Abstand zu verringern
5) Ersetzen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents