Reinigung Des Patienten-Fixierungsfensters; Reinigung Des Bildschirms Und Des Gehäuses; Auswechseln Der Sicherungen - Zeiss Acuitus 5000 User Manual

Automatic refractor/keratometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Falls die Meßwerte nicht mit den Werten auf dem Testauge übereinstimmen, überprüfen Sie die
Ausrichtung im Fixierungsfenster und nehmen eine zweite Messung vor. Sie sollten sich auch davon
überzeugen, daß die Linse im Patienten-Fixierungsfenster nicht verschmutzt ist (siehe unten). Falls das
Gerät immer noch nicht richtig kalibriert zu sein scheint, sollten Sie sich mit dem Carl Zeiss-Kundendienst
in Verbindung setzen.

Reinigung des Patienten-Fixierungsfensters

Überprüfen Sie das Fixierungsfenster regelmäßig auf Staub und Schmierflecken, denn eine verschmutzte
Linse kann zu falschen Meßwerten führen. Ungewöhnlich hohe Sphären- oder Zylinderwerte können auf
ein verschmutztes Patienten-Fixierungsfenster zurückzuführen sein.
Hinweis: Die Linse im Patienten-Fixierungsfenster ist mit einer Spezialbeschichtung versehen, die
leicht verkratzt werden kann. Seien Sie beim Reinigen vorsichtig.
Benutzen Sie zum Reinigen des Fensters zunächst einen Kamelhaarpinsel, um vorsichtig allen Staub von
der Linse zu entfernen. Dann befeuchten Sie ein fusselfreies Linsentuch mit einer Reinigungslösung für
Kameralinsen und wischen vorsichtig die Linsenoberfläche ab, um Schmierflecke und Fingerabdrücke zu
entfernen.
Reinigung des Bildschirms und des Gehäuses
Wischen Sie den Bildschirm mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie kein
Reinigungsmittel. Entfernen Sie Schmutzflecken und Staub auf dem äußeren Gehäuse mit einem sauberen
Tuch und einem milden Reinigungsmittel bzw. mit Isopropylalkohol. Sprühen Sie niemals
Reinigungsmittel oder Alkohol direkt auf das Gehäuse.
Aus Hygienegründen sollten Sie die Stirn- und Kinnstützen nach jedem Patienten mit Alkohol abwischen.

Auswechseln der Sicherungen

Im Sicherungskästchen auf der Seite des Gerätes direkt über dem Netzschalter und dem Netzkabelanschluß
sind zwei Sicherungen untergebracht. In Ihrem Acuitus-Zubehör-Kit finden Sie zwei Ersatzsicherungen mit
den richtigen Spezifikationen.
So wechseln Sie die Sicherungen aus:
Schalten Sie das Instrument aus, und ziehen Sie den Netzstecker heraus. Heben Sie den Deckel des
Sicherungskästchens (Stelle durch einen Pfeil markiert) vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher
an, um die Sicherungshalter freizulegen). Ziehen Sie beide Sicherungshalter heraus, und überprüfen Sie,
ob der Glühfaden durchgebrannt ist. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung.
Setzen Sie eine neue Sicherung in den Sicherungshalter ein. Schieben Sie die Sicherungshalter wieder in
das Gehäuse zurück, wobei der Pfeil nach rechts zeigen soll. Setzen Sie den Deckel wieder auf, und lassen
Sie ihn einrasten. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, daß die Ersatzsicherungen die richtigen Spezifikationen haben (T (träge)
2.0, 250 V). Bei Verwendung einer falschen Sicherung kann das Gerät beschädigt werden.
Zeiss Humphrey Systems Acuitus Benutzerhandbuch
PN 50648 Rev A June 2001
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Acuitus 5010Acuitus 5015

Table of Contents