Gerätespezifikationen - Zeiss Acuitus 5000 User Manual

Automatic refractor/keratometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gerätespezifikationen
Refraktionsmessung (Objektiv)
Meßbereich
Sphäre:
-20 dpt bis +20 dpt
Zylinder:
0 bis 7 dpt
Achse:
0° bis 180°
Minimale Pupille:
2,5 mm
VD/HSA:
0,0; 10,5; 12,0; 13,5; 15,0; 16,5 mm
Messung der Hornhautkrümmung (Keratometrie) (Modelle 5010 und 5015)
Meßbereich:
30,00 dpt bis 60,00 dpt
Inkremente
Achse:
0° bis 180°
Zentrale Keratometrie:
An der Sehachse
Basisschenkel zentral:
2,6mm für 43,50 dK Cornea
Periphere Keratometrie:
25° Ablenkung von der Sehachse
Superior, Inferior, Nasal, Temporal
Basisschenkel peripher:
6,8 mm für 43,50 dK Cornea
Tabellen
Fixierpunkt: Infinity-Farbmarke
Abmessungen
Höhe: 513 mm • Breite: 256 mm • Tiefe: 385 mm • Gewicht: 21 kg
Ausgabe an der Benutzerschnittstelle
Farb LCD
Papierformat: 60 mm Thermopapier, Standard oder Etikett
Eingabe an der Benutzerschnittstelle
• Mit Funktionstasten verbundene Bildschirmsymbole
• Vier permanente Tasten
Hardware-Schnittstelle
• ANSI Software-Protokoll: ANSI Z80.26–1996
• Zwei serielle RS-232-Schnittstellen (inaktiv)
• Tastaturanschluß (inaktiv)
Betriebsbedingungen
+10 °C bis 40 °C
30% bis 75% relative Luftfeuchtigkeit
700 hPa bis 1060 hPa atmosphärischer Druck
Druck
Elektrische Anforderungen
Netzspannung:
115V/230V˜
Frequenz:
50 – 60 Hz ein-phasig
Stromstärke:
2A bei 115V, 1A bei 230V
Sicherung:
T2.0, 250V, 5 x 20mm
Leckstrom: Weniger als 0,5mA
Bescheinigungen
MDD, UL 2601-1, CSA-601.1
Zeiss Humphrey Systems Acuitus Benutzerhandbuch
PN 50648 Rev A June 2001
Inkremente
0,12 dpt, 0,25 dpt
0,12 dpt, 0,25 dpt
0,12 dpt oder 0,25 dpt Inkremente
5,60 mm bis 11,20 mm
(1° Inkremente)
Transport- und Lagerbedingungen
-40 °C bis + 70 °C Umgebungstemperatur
10% bis 100% relative Luftfeuchtigkeit
500 hPa bis 1060 hPa atmosphärischer
,01 mm
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Acuitus 5010Acuitus 5015

Table of Contents