Kalibrierprüfung - Zeiss Acuitus 5000 User Manual

Automatic refractor/keratometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Schieben Sie den Drucker vorsichtig wieder bis zum Anschlag zurück. Dann verriegeln Sie den
Druckerhebel auf der Seite des Gerätes. Schieben Sie den Drucker so weit wie möglich hinein.
7. Betätigen Sie zum Test die Drucker-Taste.
Kalibrierprüfung
Die Kalibrierung (Abgleichung) des Humphrey Acuitus ist sehr stabil. Wenn allerdings das Gerät mit
nichtarretiertem Optikkopf bewegt bzw. es angestoßen oder gekippt wird, kann sich das Gerät verstellen.
Es empfiehlt sich, die Abgleichung einmal pro Woche zu überprüfen bzw. jedesmal, nachdem das Gerät
bewegt worden ist.
Ihr Acuitus-Zubehör-Kit enthält ein „Testauge", das ein menschliches Auge mit bekannten Meßwerten
darstellt. So benutzen Sie dieses Testauge zur Überprüfung der Kalibrierung Ihres Refraktometers:
1. Notieren Sie sich die auf dem Testauge vermerkten Bezugswerte.
2. Bringen Sie das Testaugenset an der Stirnstütze an, indem Sie die Laschen in die entsprechenden
Aussparungen der Stirnstütze einführen und das Set nach unten drücken.
3. Richten Sie das Testauge im Monitor aus; benutzen Sie dazu den Joystick wie bei einer
Refraktionsbestimmung.
4. Falls sich das Gerät im manuellen Betrieb befindet, drücken Sie den Knopf oben auf dem Joystick, um
eine Messung vorzunehmen. Im Automatikbetrieb mißt der Acuitus 5010 das Testauge und zeigt die
Ergebnisse an, sobald das Auge ausgerichtet ist.
5. Überprüfen Sie, ob die Meßwerte mit den auf dem Testauge vermerkten Werten übereinstimmen.
Zeiss Humphrey Systems Acuitus Benutzerhandbuch
PN 50648 Rev A June 2001
Testauge
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Acuitus 5010Acuitus 5015

Table of Contents