Allgemeine Beschreibung; Verwendung; Einsatzarten; Aufbau - Homa Saniquick UF Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Allgemeine Beschreibung

3.1. Verwendung

Die Schmutzwasser-Hebeanlage Saniquick UF/UFT fördert
häusliches Klar- oder Schmutzwasser, z. B. aus Waschbe-
cken, Dusche oder Waschmaschine, aus Räumen unter-
halb der Rückstauebene, oder aus Räumen, deren Gefälle
zum nächsten Kanalanschluss zu gering ist. Zum Fördern
von Abwasser und Fäkalien ist die Abwasser-Hebeanlage
der Baureihe Saniquick UF/UFT nicht geeignet.

3.2. Einsatzarten

Die Schmutzwasser-Hebeanlage ist für den Aussetzbe-
trieb ausgelegt.

3.3. Aufbau

Die Schmutzwasser-Hebeanlagen bestehen aus einem
unverrottbaren, wasser-, gas- und geruchsdichten Kunst-
stoffbehälter mit einer einstufigen Kreiselpumpe (Ausfüh-
rung UF) bzw. zwei einstufigen Kreiselpumpen (Ausfüh-
rung UFT).
Technische Daten
Leistungsaufnahme
Motorleistung
Spannung
Drehzahl
Nennstrom
Schutzart
Anlagengewicht UF
Anlagengewicht UFT
Nutzvolumen Behälter
zulässige Mediumtemperatur
freier Durchgang
Druckabgang
Technische Daten
Leistungsaufnahme
Motorleistung
Spannung
Drehzahl
Nennstrom
Schutzart
Anlagengewicht UF
Anlagengewicht UFT
Nutzvolumen Behälter
zulässige Mediumtemperatur
freier Durchgang
Druckabgang
08 | DEUTSCH
Der Sammelschacht besitzt einen höhenverstellbaren
Ausgleichsrahmen. Damit lässt sich die Abdeckplatte an
das Bodennieveau angleichen. Die Abdeckplatte ist beid-
seitig verwendbar, als Abdeckrost oder als Fliesenrahmen.
Der Behälter verfügt über 3 horizontale Zuläufe DN100,
einen horizontalen Druckabgang und einen Entlüftungsan-
schluss DN70.
Die Ausführung „UF" wird mir Schwimmerschalter ge-
liefert. Die Ausführung „UFT" besitzt stattdessen ein
Schaltgerät zur Steuerung und Überwachung aller wich-
tigen Funktionen:
Niveausteuerung geschieht über ein Staurohr
Pumpenwechsel nach jedem Schaltspiel
zuschalten der zweiten Pumpe bei Spitzenlast
bei Ausfall einer Pumpe umschalten auf Reser-
vepumpe
Überlastschutz mit Motorschutzrelais
optische Störanzeige
Alarmsignal durch eingebauten Summer
potentialfreie Sammelstörmeldung
Anschlussmöglichkeit für ServCom Diagnosegerät
Drehrichtungskontrollanzeige bei Drehstrompumpen
C250WA
C260WA
0,55 kW
0,90 kW
0,26 kW
0,48 kW
230V / 1Ph
230V / 1Ph
2900 U/min
2900 U/min
2,5 A
4,0 A
IPX 8
IPX 8
16,5 kg
17,3 kg
21,6 kg
23,2 kg
40 l
40 l
35°C
35°C
10 mm
10 mm
G 1 ¼" IG
G 1 ¼" IG
CR360VWA
H501WA
H502WA
0,63 kW
1,20 kW
0,45 kW
0,80 kW
230V / 1Ph
230V / 1Ph
2900 U/min
2900 U/min
2,9 A
5,0 A
IP 68
IP 68
20,9 kg
23,0 kg
27,8 kg
-
40 l
40 l
35°C
35°C
20 mm
10 mm
G 1 ¼" IG
G 1 ½" IG
CR253WA
0,53 kW
0,34 kW
230V / 1Ph
2900 U/min
2,1 A
IPX 8
19,0 kg
25,9 kg
40 l
35°C
10 mm
G 1 ¼" IG
H502DA
H505WA
H506WA
1,20 kW
1,5 kW
0,80 kW
1,1 kW
230V / 1Ph
230V / 1Ph
2900 U/min
2900 U/min
2,0 A
6,9 A
IP 68
IP 68
23,0 kg
25,0 kg
-
-
40 l
40 l
35°C
35°C
10 mm
10 mm
G 1 ½" IG
G 1 ½" IG
H506DA
1,30 kW
0,90 kW
230V / 1Ph
2900 U/min
2,4 A
IP 68
25,0 kg
-
40 l
35°C
10 mm
G 1 ½" IG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents