Homa Saniquick UF Original Instruction Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Nr.
Beschreibung
1
Entlüftungsleitung und Kabelrohr
2
Druckleitung
3
Einbaugarnitur
4
Pumpe
Anschluss der Drucksensors (Saniquick UFT)
Beim Anschluss des PVC-Schlauches an den Nippel des
Steuergerätes ist auf einwandfreie Dichtigkeit zu achten.
Für eine einwandfreie Funktion der Steuerung ist es wich-
tig, dass der PVC-Schlauch vom Staurohr zum Steuerge-
rät ohne Schleifen stetig ansteigend, knickfrei verlegt und
nicht abgequetscht wird.
Automatische Schwimmerschaltung (Saniquick UF)
Bei Ansteigen des Wasserstandes auf ein bestimmtes
Höchstniveau (Einschaltpunkt) schaltet der aufschwim-
mende Schwimmer die Pumpe automatisch ein. Ist der
Wasserstand durch das Abpumpen auf ein bestimmtes
Mindestniveau (Ausschaltpunkt) gesunken, schaltet der
Schwimmer die Pumpe ab.
Der Schaltabstand, d.h. die Wasserstandsdifferenz zwi-
schen Ein- und Ausschaltpunkt lässt sich individuell be-
stimmen.
Für eine einwandfreie Funktion beachten Sie bitte die
nachstehenden Hinweise:
Die Befestigungspunkte sowie die Länge des frei be-
weglichen Endes des Schwimmerkabels sind auf das
gewünschte Schaltniveau einzustellen. Dabei ist zu
beachten, dass der Einschaltpunkt der Pumpe unter-
halb der Zulaufleitung liegt, um einen Rückstau des
Fördermediums zu vermeiden. Der Ausschaltpunkt
muss oberhalb der Oberkante des Pumpengehäu-
ses liegen, damit sich kein Luftpolster in der Pumpe
bilden kann, was unter Umständen ein Entlüften der
Pumpe notwendig macht.
In keinem Fall darf der Schwimmer mit Kabel einfach
in das Fördermedium geworfen werden, da korrektes
Schalten nur bei einer Drehbewegung des Schwim-
mers um den Befestigungspunkt des Kabels möglich
ist. Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung sind Über-
flutung (Pumpe schaltet nicht ein), bzw. Zerstörung
der Pumpe durch Trockenlauf (Pumpe schaltet nicht
ab).
Nach jedem Verändern der Schwimmerbefestigung
ist unbedingt die einwandfreie Funktion der Schwim-
merschaltung durch einen Probelauf zu kontrollie-
ren.
Einbau von Pumpe und Einbaugarnitur bei Saniquick
UF
Die Hebeanlage besteht aus 3 Komponenten, dem
Schacht, der Einbaugarnitur und der Pumpe.
Für den Zusammenbau gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schrauben Sie die Rückschlagklappe welche der
Pumpe beiliegt auf den Druckabgang der Pumpe.
Benutzen Sie zum Abdichten der Gewindeverschrau-
bung ein geeignetes Dichtband.
2.
Schrauben Sie die Einbaugarnitur auf die Rückschlag-
klappe. Verwenden Sie ebenfalls ein geeignetes
Dichtband zur Abdichtung.
3.
Stellen Sie die Einheit in den Schacht und richten
sie die Pumpe so aus das der Schwimmer frei auf-
schwimmen kann und nicht an dem Schacht oder
den Einbauten hängen bleiben kann.
Rückstauebene
DEUTSCH | 11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents