Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-Betriebsanleitung
EN - Original-Instruction Manual
Saniquick B(T)200

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Saniquick B200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Homa Saniquick B200

  • Page 1 Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual Saniquick B(T)200...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 1.6. Fachbegriffe ..............................04 2. Sicherheit ..........................05 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................05 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................05 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................05 2.4.
  • Page 3: Allgemeines

    1.4. Urheberschutz Oberheister, 27 .01.2020 Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver- vielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs...
  • Page 4: Fachbegriffe

    In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, griffe verwendet. die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von Trockenlauf: autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium 1.5.4.
  • Page 5: Sicherheit

    2. Sicherheit Aufstellungsart „nass“: Die Pumpe wird im Fördermedium eingetaucht. Sie ist komplett vom Fördermedium umgeben. Beachten Sie die Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- Angaben für die max. Eintauchtiefe und die min. Wasser- weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, überdeckung! Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw.
  • Page 6: Bedienpersonal

    Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregel- Gefahr durch elektrischen Strom! mäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu melden. Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elek- Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist zwin- trischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Arbei- ten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofachmann gend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche die Si- durchgeführt werden.
  • Page 7: Fördermedien

    3. Allgemeine Beschreibung Beachten Sie hierfür auch, dass bestimmte Einrichtungen zur einwandfreien Funktion ein Auswertgerät oder -relais benötigen, z.B. Kaltleiter und PT100-Fühler. Dieses Aus- 3.1. Verwendung wertegerät kann vom Hersteller oder Elektrofachmann Die Schmutzwasser-Hebeanlage Saniquick B/BT fördert bezogen werden. häusliches Klar- oder Schmutzwasser, z. B. aus Waschbe- cken, Dusche, oder Waschmaschine, aus Räumen unter- Das Personal muss über die verwendeten Einrichtungen halb der Rückstauebene, oder aus Räumen, deren Gefälle...
  • Page 8 Technische Daten C(H)140WA C(H)150WA C(H)250WA C(H)260WA CR253W(A) Leistungsaufnahme 0,32 kW 0,75 kW 0,55 kW 0,90 kW 0,53 kW Motorleistung 0,17 kW 0,38 kW 0,26 kW 0,48 kW 0,34 kW Spannung 230V / 1Ph 2900 U/min Drehzahl 2850 U/min Nennstrom 1,4 A 3,5 A 2,5 A 4,0 A...
  • Page 9: Verpackung, Transport Und Lagerung

    4. Verpackung, Transport und Lagerung 5. Aufstellung und Inbetriebnahme 4.1. Anlieferung 5.1. Allgemein Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Voll- Um Schäden an der Hebeanlage während der Aufstellung ständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu be- noch am Eingangstag das Transportunternehmen bzw.
  • Page 10 Vorbereitung des Sammelbehälters Installation der Einbaugarnitur: Die benötigten Zuläufe und die Be- / Entlüftung, wie ab- gebildet, am Behälter öffnen und danach die Innenseite sowie die Außenseite entgraten. ´ ³ » ¿ · ² Bezeichnung Einbaugarnitur Flachdichtung Anschlussstück Anschließend die acht Gummifüße, wie in der Abbildung gzeigt, auf der Unterseite ankleben.
  • Page 11 Druckstutzen - Pos. 1 - Druckstutzen - Pos. 2 - Sammelbehälter einbauen 1. Den Behälter waagerecht aufstellen und ausrichten. Danach die Zuläufe und Entlüftungsleitung mit einer KG-Muffe inkl. Dichtung anschließen. Für den Anschluss der elektrischen Leitungen ist das Entlüftungsrohr (bauseits) vorgesehen. Die Entlüftungsleitung muss stetig steigend installiert werden.
  • Page 12 Installation des Deckels 1. Falls die Zellkautschukdichtung noch nicht im De- ckel verklebt ist, muss diese nach der folgenden Abbil- dung eingeklebt werden. Hierfür ist die Oberfläche des Deckels sorgfältig, mit z. B. Aceton, zu reinigen, damit sich auf dieser keine Schmutz- oder Ölreste befinden. Anschließend kann der Zellkautschukstreifen entlang des inneren Randes eingeklebt werden.
  • Page 13 » · ³ 4. Stecken Sie das Schlauchstück (D) auf den Druckstut- Variante 2 zen ihrer Pumpe und befestigen Sie ihn mit der Schlauch- schelle (C). Rückstauebene 5. Nur bei TP28, H307 , H313 und H328: Um die Entlüf- tung zu gewährleisten bohren Sie wie abgebildet ein 8mm Loch in die Unterseite des Kupplungsstückes (B).
  • Page 14: Inbetriebnahme

    5.3. Inbetriebnahme Automatische Schwimmerschaltung bei einer Pumpe, Saniquick B Das Kapitel beinhaltet alle wichtigen Anweisungen für das Bei der Ausführung Saniquick B (Einzelhebeanlage mit ei- Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und Bedie- ner Pumpe) erfolgt das Ein- und Ausschalten mittels auto- nung der Maschine.
  • Page 15: Elektrik

    5.5.1 Elektronik-Steuergerät (Saniquick BT) • Das Pumpengehäuse muss geflutet werden, d.h. es muss vollständig mit dem Medium gefüllt sein und es Das zum Lieferumfang der Anlage gehörende Schaltgerät darf sich keine Luft mehr darin befinden. Die Entlüf- enthält eine eigene Betriebsanleitung. Bitte lesen Sie die- tung kann durch geeignete Entlüftungsvorrichtungen se, um die Steuerung bedienen zu können.
  • Page 16: Instandhaltung

    6. Instandhaltung 7. Außerbetriebnahme 6.1. Allgemein 7.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- überprüft und gewartet werden. Folgende Punkte sind zu gebaut und wird nicht vom Stromnetz getrennt. Bei einer beachten: vorübergehenden Außerbetriebnahme muss die Maschi- ne komplett eingetaucht bleiben, damit diese vor Frost...
  • Page 17: Störungssuche Und -Behebung

    Bei der Wiederinbetriebnahme ist das Kapitel „Inbetrieb- nahme“ zu befolgen. Die Maschine darf nur im einwandfreien und betriebs- bereiten Zustand wieder eingeschaltet werden. 8. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punk- te unbedingt zu beachten: •...
  • Page 18 Maschine läuft, die angegebenen Betriebswerte werden nicht eingehalten Ursache Abhilfe Zulauf verstopft Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw. Saugsieb reinigen Schieber in der Druckleitung geschlossen Schieber ganz öffnen Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad/Propeller gangbar machen Luft in der Anlage Rohrleitungen, Druckmantel und/oder Pumpenteil prüfen ggf.
  • Page 19 Notizen / Notes DEUTSCH | 19...
  • Page 20 Content 1. General ..........................21 1.2. Preface ................................21 1.3. Proper use .................................21 1.4. Copyright ................................21 1.5. Warranty ................................21 1.6. Technical terms..............................22 2. Safety ..........................23 2.1. Instructions and safety information ........................23 2.2. Guidelines used and CE certification ........................23 2.3. General safety..............................23 2.4. Operating personal ............................24 2.5.
  • Page 21: General

    1.3. Proper use Applied harmonized standards of which have been published in the official Journal of the EC The HOMA products comply with the valid safety regula- tions and meet the demands of state-of-the-art technolo- DIN EN 12050-2 Wastewater lifting plants for buildings gy.
  • Page 22: Technical Terms

    1.5.6. Manufacturer’s address If no other provisions have been made, the warranty pe- HOMA Pumpenfabrik GmbH riod applies to the first 12 months after initial start-up Industriestrasse 1 or to a max. of 24 months after the delivery date. Other...
  • Page 23: Safety

    2. Safety “S1” operating mode (continuous operation) At the rated load, a constant temperature is reached that does not increase even in prolonged operation. The oper- This chapter lists all the generally applicable safety instruc- ating equipment can operate uninterruptedly at the rated tions and technical information.
  • Page 24: Operating Personal

    The operator should inform his/her superior immediately Beware of damp! should any defects or irregularities occur. Moisture penetrating cables can damage them and It is of vital importance that the system is shut down im- render them useless. Furthermore, water can pen- mediately by the operator if any problems arise which may etrate into the terminal compartment or motor and endanger safety of personnel.
  • Page 25: Pumped Fluids

    3. General Description Caution Never operate the machine if the safety and monitor- ing devices have been removed or damage, or if they 3.1. Utilization do not work. The wastewater lifting unit Saniquick B/BT promotes clarified water or contaminated water and wastewater 2.8.
  • Page 26 Technical data C(H)140WA C(H)150WA C(H)250WA C(H)260WA CR253W(A) Power consumption 0,32 kW 0,75 kW 0,55 kW 0,90 kW 0,53 kW Motor power 0,17 kW 0,38 kW 0,26 kW 0,48 kW 0,34 kW Voltage 230V / 1Ph 2900 rpm Speed 2850 rpm Nominal current 1,4 A 3,5 A...
  • Page 27: Packaging, Transport And Storage

    4. Packaging, Transport and Storage 5. Installation and commissioning 4.1. Delivery 5.1. General After receipt, the shipment must be checked for damage The following points must be noted to prevent damages and completeness immediately. In the event of any de- in the lifting device during installation and commissioning: ficiencies, the transport company and the manufacturer must be informed on the day of receipt, as no claims can...
  • Page 28 Then glue the eight rubber feet to the underside as shown To install the pre-assembled installation set (1), first in the illustration. For this purpose, the surface of the con- slide the flat gasket over the connection piece (3). tainer must be cleaned carefully (e.g. with acetone) so Then insert the unit from the inside through the previously that there are no dirt or oil residues.
  • Page 29 Installing the collection tank 1. Set up the tank horizontally and align it. Then connect the inlets and vent pipe with a KG socket incl. seal. The vent pipe (on site) is provided for connecting the electrical lines. The vent pipe must be installed continuously rising. 2.
  • Page 30 Installing a pump on Saniquick B 4. Put the hose piece (D) on the discharge nozzle of your To begin, open the lid of the container by first removing pump and fix it with the hose clamp (C). the tension band and then pulling the tabs of the lid away 5.
  • Page 31 » · ³ Automatic float switching with one pump, Saniquick B Variante 2 The Saniquick B version (single pump lifting unit) is switched on and off by means of an automatic float switch. Rückstauebene When the water level rises to a certain maximum level (switch-on point), the floating float automatically switch- es the pump on.
  • Page 32: Commissioning

    5.3. Commissioning available, by air-vent screws on the pressure socket. • Check accessories, pipework, suspension devices for This chapter contains all important instructions for oper- firm and correct fitting ating personnel for safe commissioning and operation of • Check available level controls/protection against dry the machinery.
  • Page 33: Motor Protection

    Un- Pumps with 3Ph motors must be connected to a switch- intentional start must be prevented. ing device with a motor protection switch. These HOMA • Electric works on the machinery and the system switching devices are available as accessories.
  • Page 34: Shutdown

    7. Shutdown 8. Troubleshooting The following points must be taken into account to avoid 7.1. Temporary shutdown personal and material damage when troubleshooting ma- For this type of shutdown, the machine remains installed chine failures: and is not cut off from the electricity supply. For tempo- rary shutdown, the machine must remain completely sub- •...
  • Page 35 The machine does not start Cause Remedy Interruption of the power supply, short circuit/short-circuit to earth in Specialist to check conduit and motor and replace, if appropriate the conduit and/or motor winding Trip fuses, circuit breakers and/or monitoring devices Connections to be checked by a specialist and changed, if appropriate. Fit/set up circuit breaker and fuses according to the technical instruc- tions, reset monitoring devices.
  • Page 36 Notizen / Notes...
  • Page 37: Kontaminationserklärung

    9. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Page 38 9. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...
  • Page 40 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: +49(0)2247/702-0 Fax: +49(0)2247/702-44 FIND US ON FACEBOOK! e-Mail: info@homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de facebook.com/homapumpen...

Table of Contents