Sicherheitshinweise - Otto Bock 3C96-1 Instructions For Use Manual

C-leg compact prosthetic system
Hide thumbs Also See for 3C96-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.7 Sicherheitshinweise

INFORMATION
Geben Sie die Informationen in diesem Kapitel an den Patienten weiter.
VORSICHT
Nichtbeachtung der Sicher heitshinweise. Eine Nichtbeachtung der nachstehenden Sicher heitshinweise kann zu
einer Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des C-Leg compact Kniegelenks und einem daraus resultierenden Verletzungs-
risiko für den Patienten sowie zu Zerstörungen am C-Leg compact Kniegelenk führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Aufbau- und Einstellungsfehler. Während des Aufbau- und Einstellvorganges der Prothese kann es zu Fehlern
und daraus resultierenden Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktionsverlust durch Strukturversagen kommen.
Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
• Die Teilnahme an einer Ottobock Produktschulung für C-Leg compact ist vor der ersten Versorgung zwingend
vorgeschrieben. Zur Qualifizierung für Produkt-Updates werden unter Umständen weitere Produktschulungen
benötigt.
• Die Rohre dürfen nicht abgelängt werden, da die Gefahr einer Beschädigung der integrierten Messeinheit be-
steht.
• Während der Datenübertragung (PC zu C-Leg compact) muss der Patient ruhig stehen oder sitzen und
BionicLink bzw. das Kommunikationskabel darf nicht abgezogen werden.
• Nutzt der Prothesenträger während der Einstellung Gehstützen oder -stöcke, ist eine Nachjustierung erforderlich,
sobald er diese Gehhilfen nicht mehr gebraucht.
VORSICHT
Verwendung ungeeigneter Prothesenpassteile. Werden ungeeignete Prothesenpassteile in die Prothese einge-
baut, kann es zu Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktionsverlust durch Strukturversagen kommen. Das kann
einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
C-Leg compact nur mit von Ottobock geprüften Adaptern und Füßen kombinieren (siehe Komponentenübersicht in
der vorderen Aufklappseite).
VORSICHT
Manipulationen an Systemkomponenten. Selbständig vorgenommene Veränderungen bzw. Modifikationen
an Systemkomponenten können zu Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktionsverlust durch Strukturversagen
führen. Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
• Jegliche Änderungen oder Modifikationen am Gerät können zu Nutzungseinschränkungen führen.
• Das Öffnen und Reparieren des Gelenkes darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt
werden, die Handhabung des Akkus ist ausschließlich den Ottobock Servicestellen vorbehalten (Keinen Tausch
durchführen).
VORSICHT
Fehlerhaftes Laden des Akkus. Wird der Akku mit nicht von Ottobock freigegebenen Ladegeräten geladen, kann
es zu Defekten und daraus resultierenden Fehlfunktionen des Gelenks kommen. Das kann einen Sturz des Patienten
zur Folge haben.
Patient anhand der Patienteninfo in den Ladevorgang einweisen. Die nachstehenden Patientenhinweise an den Pati-
enten weitergeben.
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung des Gelenks. Jede Art von Überbeanspruchung bzw. Überlastung oder unsach-
gemäßer Handhabung kann zu Defekten und daraus resultierenden Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktions-
verlust durch Strukturversagen führen. Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
Patient in der sachgemäßen Handhabung von C-Leg compact sowie in die nachstehenden Patientenhinweise unter-
weisen.
6 | Ottobock
C-Leg compact Prosthetic System

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3c86-1

Table of Contents