Bediensperre Aktivieren, Passwörter Ändern Und Benutzerrechte Festlegen; Alarmeingänge Konfigurieren - Monacor IOR-204 Instruction Manual

Comfort-line multi-channel digital network recorder for video surveillance
Hide thumbs Also See for IOR-204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.6 Bediensperre aktivieren, Passwörter
ändern und Benutzerrechte festlegen
Ab Werk ist der Zugriff auf den Rekorder nicht geschützt. Das
voreingestellt Passwort „admin" ist nicht aktiviert, d. h. für das
Ändern einer Einstellung muss es nicht eingegeben werden.
Wird der Rekorder in ein Netzwerk eingebunden, unbedingt
das Passwort aktivieren und ändern (siehe auch Kapitel 3
„Wichtige Hinweise zur Datensicherheit").
1) Das Hauptmenü aufrufen. Dazu die Funktionsleiste einblen-
den: Die rechte Maustaste drücken oder mit dem Maus-
zeiger in die Mitte der unteren Bildschirmkante fahren:
2) Auf das Symbol
3) Das Menü „Parameter" ist angewählt. Auf „System" klicken
und dort ganz links auf das Untermenü „Nutzer" klicken.
Parameter
Aufnahme Suche
Allgemein
Nr.
Nutzer
1
Info
2
Protokol
3
Intelligent Ana
4
5
6
7
Abb. 7-20 Menü für Passwörter und Benutzergruppen
4) Die Zeile Nr. 1 für das Administrator-Passwort ist angewählt.
Um es zu ändern und die Bediensperre zu aktivieren, auf
die Schaltfläche „Bearbeiten" klicken.
Bearbeiten
Nutzername
admin
Nutzername
admin
Passwort Ändern
AUS
Passwort
Passwort Wiederh
Default
Sicherung
Abb. 7-21 Fenster zum Ändern von Passwörtern
5) Wenn gewünscht, den Nutzernamen „admin" ändern.
6) Die Zeile „Passwort Ändern" auf „EIN" umstellen. Damit
schaltet sich die Bediensperre ein, wenn kein Menü ein-
geblendet ist und der Rekorder zwei Minuten lang nicht
bedient wurde.
7) In der Zeile „Passwort" ein neues Passwort mit mindes-
tens 8 Zeichen eingeben und dieses in der Zeile „Passwort
Wiederh" zur Bestätigung wiederholen.
Wichtig: Bei einer Fernüberwachung und dem Fernzugriff
auf den Rekorder über ein Netzwerk muss das Passwort
aus genau 8 Zeichen bestehen. Es können zwar mehr
Zeichen eingetippt werden, jedoch erkennt die Software
für den Fernzugriff („ActiveX") dann das Passwort nicht
als richtiges.
8) Zum Sichern des neuen Passworts auf „Sicherung" klicken.
Nach einer erfolgreichen Speicherung erscheint eine ent-
sprechende Meldung dazu; diese mit „OK" bestätigen.
9) Zum Festlegen von Benutzerrechten zuerst wie zuvor be-
schrieben für jeden Benutzer einen Nutzernamen und ein
Passwort vergeben.
10) Wenn eine Zeile für einen Benutzer angewählt ist, erscheint
unten im Menü zusätzlich die Schaltfläche „Permission".
Diese anklicken, um die Benutzerrechte festzulegen.
16
HAUPTMENÜ klicken.
i
Gerät
System
Erweitert
Nutzername
LEVEL
admin
Admin
user1
Nutzer 1
user2
Nutzer 2
user3
Nutzer 3
user4
Nutzer 4
user5
Nutzer 5
user6
Nutzer 6
Bearbeiten Schließen
Schließen
Nutzername
Suche speich.
Disk Manager
Sicherung
1 2 3 4
Live
1 2 3 4
Play
1 2 3 4
PTZ
1 2 3 4
Abb. 7-22 Menü für die Benutzerrechte
Hier die Rechte für den gewählten Benutzer einstellen und
i
sichern. Den Vorgang ggf. für weitere Benutzer wieder-
holen.
11) Zum Speichern der Rechte auf „Sicherung" klicken.
Herunterfahren
7.7 Alarmeingänge konfigurieren
EIN
Sind an den Kontakten SENSOR
EIN
AUS
(17) Alarmsensoren, wie z. B. Bewegungsmelder oder Licht-
AUS
AUS
schranken, angeschlossen, die Alarmeingänge über das Menü
AUS
„ Parameter", Untermenü „Alarm", Bereich „Alarm" konfi-
AUS
AUS
gurieren.
Parameter
Aufnahme Suche
Anzeige
Alarm In
Video
Alarm Type
Latch Timer
Capture
Alarmton
Netzwerk
Aufnahmezeit
Alarm
Alarm Out
Bewegung
Alarm
PTZ Verbindung
Kopiere
Abb. 7-23 Menü für die Alarmeingänge
Menüpunkt
Alarm In
Alarm Type
Latch Time
Alarmton
Aufnahmezeit
Alarm Out
Show Message
E-Mail
Absender
Vollbild
Kopiere
Default
Sicherung
Schließen
¹Beschriftung bei den Modellen IOR-204 und IOR-208
Beschriftung bei dem Modell IOR-232POE
2
Genehmigung
user1
Parameter
Wartung
Manuelle Aufnahme
Remote Login
SEQ Steuerung
Manual Capture
ALLE
Löschen
Sicherung
Schließen
(12) bzw. ALARM 1 – 16
1
i
Gerät
System
IO-1
Normal-Open
10 s
AUS
30 s
Show Message
E-Mail Absender
Vollbild
Aufnahme Kanal
1
2 3 4
IO-1
Bis
ALLE
Kopiere
Funktion
Auswahl des Alarmeingangs
Auswahl des Kontakttyps
Normal-Open = Schließer
Normal-Close = Öffner
AUS = Eingangssignal wird nicht ausgewertet
Dauer von Symbol
I
im Live-Bild und Kamerabild
als Vollbild
Alarmtondauer: AUS, 10 s, 20 s, 40 s, 60 s
Dauer einer alarmausgelösten Aufnahme
Der Alarm wird auf den Ausgang ALARM
bzw. OUT
(17) weitergeleitet
2
Ein Alarm wird durch das Symbol
angezeigt
Bei einem Alarm wird eine E-Mail verschickt;
E-Mail-Einstellungen siehe Menü „Parameter",
Untermenü „Netzwerk", Bereich „Email"
Der betreffende Kanal wird als Vollbild gezeigt
Die Einstellungen eines Alarmeingangs für weitere
Eingänge übernehmen
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Einstellung sichern
Menü ausblenden
2
Erweitert
Herunterfahren
Default
Sicherung
Schließen
1
(12)
I
im Live-Bild

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ior-208Ior-232poeIoz-204bvIoz-204dvIoz-408bvIoz-408dv

Table of Contents