Signaltöne Aktivieren /Deaktivieren Ereignisse An Den Alarmausgang Weiterleiten; Einstellungen Für Die Live-Überwachung: Kamera-Name, Bild, Zeitanzeige; Bildbereiche Abdecken; Bewegungserkennung Einstellen - Monacor IOR-204 Instruction Manual

Comfort-line multi-channel digital network recorder for video surveillance
Hide thumbs Also See for IOR-204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.8 Signaltöne aktivieren /deaktivieren
Ereignisse an den Alarmausgang
weiterleiten
Bei den folgenden Ereignissen kann der interne Alarmsum-
mer ertönen und das Alarmrelais ansprechen [Ausgang
ALARM
 (12) bzw. OUT
(17), belastbar mit 30 V (⎓), 1 A]. Die
1
2
Alarmtondauer und das Ansprechen des Relais lassen sich über
die zugehörigen Menüs und die Menüpunkte „Alarmton" und
„Alarm Out" einstellen.
Ereignis
Alarm über die Eingänge
SENSOR
 (12) bzw.
1
ALARM 1 – 16
2
(17) ausgelöst
Bewegung im Bild
Festplatte vollgeschrieben
Schreibfehler auf der Festplatte
Videosignal ist unterbrochen
7.9 Einstellungen für die Live-Überwachung:
Kamera-Name, Bild, Zeitanzeige
Das Menü „Parameter" aufrufen, das Untermenü „Anzeige"
anklicken und auf den Bereich „Live" klicken.
Parameter
Aufnahme Suche
Gerät
Anzeige
Kamera
CH1
IP Camera
Name
Camera
Show Name
EIN
Live
Aufnahmezeit
EIN
Video
Datumsformat MM/DD/YYYY
Image Control
Zeitformat
12 STD
Privat Zone
Refresh Rate
50Hz
OSD Position
Einst.
Video
Farbe
Einst.
Capture
Netzwerk
Alarm
Abb. 7-24 Menü für die Live-Überwachung
Menüpunkt
Funktion
Kamera
Auswahl des Kamerakanals
Kamerabild-Bezeichnung eingeben
Name
(z. B. Lager, Kasse, Parkplatz usw.)
Show Name
Anzeige der Kamerabild-Bezeichnung
Anzeige des Datums und der Uhrzeit der Aufnahme
Aufnahmezeit
beim Abspielen
Unbedingt die Datumsanzeige auf die deutsche
Schreibweise (TT/ MM /YYYY) ändern, damit das
Datumsformat
Format mit dem Format für die Systemzeit überein-
stimmt (Kap. 6.3, Bedienschritt 7).
Zeitformat
24- oder 12-Stundenformat
Refresh Rate
50 Hz (PAL) oder 60 Hz (NTSC)
Position des Kamera-Namens und der Uhrzeitan-
OSD Position
zeige verschieben (bei gedrückter linker Maustaste,
Beenden der Einstellung: rechte Maustaste drücken)
Fenster für die Bildeinstellung öffnen
Farbe
(Farbe, Helligkeit etc.)
Sicherung
Einstellung sichern
Schließen
Menü ausblenden
Menüpfad
Parameter  Alarm  Alarm
siehe auch Kap. 7.7
Parameter  Alarm  Bewegung
siehe auch Kap. 7.11
Erweitert  Ereignisse  Ereignis-
bezogen: Disk Voll
Erweitert  Ereignisse  Ereignis-
bezogen: Schreibfehler
Erweitert  Ereignisse  Ereignis-
bezogen: KEIN VIDEO
i
System
Erweitert
Herunterfahren
Sicherung Schließen

7.10 Bildbereiche abdecken

Dürfen bestimmte Bildbereiche nicht sichtbar sein (z. B. Wege
oder Plätze im öffentlichen Bereich), können diese abgedeckt
werden. Dazu lassen sich in jedem Kamerabild vier unterschied-
liche, schwarze Rechtecke platzieren. Das Menü „Parameter"
aufrufen, das Untermenü „Anzeige" anklicken und auf den
Bereich „Privat Zone" klicken.
Parameter
Aufnahme Suche
Gerät
Anzeige
Kamera
CH1
IP Camera
Maskierter Bereich AUS
Live
Zone bestimmen
1
Video
Maskierter Bereich
Einst.
Image Control
Privat Zone
Video
Capture
Netzwerk
Alarm
Abb. 7-25 Menü zum Maskieren von Bildbereichen
Menüpunkt
Funktion
Kamera
Auswahl des Kamerakanals
Maskierter
Auf EIN schalten, damit Bereiche zum Maskieren
Bereich
festgelegt werden können
Zone
Zum Festlegen einer Maske deren Nr. anklicken
bestimmen
1. Auf
Einst.
Kamera bild zu schalten.
2. Zum Verschieben der Maske die linke Maustaste
Maskierter
gedrückt halten.
Bereich
3. Zum Ändern der Größe an der unteren, rechten
Maskenecke die linke Maustaste gedrückt halten.
4. Zum Zurückschalten auf das Menü mit der rech-
ten Maustaste in das Kamerabild klicken.
Sicherung
Einstellung sichern
Schließen
Menü ausblenden

7.11 Bewegungserkennung einstellen

Kameras mit einer Bewegungserkennung interpretieren Ver-
änderungen im Kamerabild als Bewegung. Eine erkannte
Bewegung kann dann verschiedene Aktionen auslösen. Da
aber auch fliegende Blätter, Tiere, Wolken, Autos und andere
Veränderungen im Bild als Bewegung erkannt werden, diese
aber keine Aktion auslösen sollen, muss die Bewegungser-
kennung sehr sorgfältig eingestellt werden. Treten häufiger
Fehlalarme auf, sollten die Einstellungen korrigiert oder die
Bewegungserkennung wieder ausgeschaltet werden.
Das Menü „Parameter" aufrufen, das Untermenü „Alarm"
anklicken und auf den Bereich „Bewegung" klicken.
Parameter
Aufnahme Suche
Gerät
Anzeige
Kamera
CH1
Video
AN
Aus
Empfindlichkeit 3
Capture
Bereich
Einst.
Netzwerk
Aufnahmezeit
30 s
Alarm
Alarm Out
Bewegung
Show Message
E-Mail Absender
Alarm
Aufnahme Kanal
1
2 3 4
PTZ Verbindung
Abb. 7-26 Menü für die Bewegungserkennung
i
System
Erweitert
Herunterfahren
2
3
4
Sicherung Schließen
klicken, um auf das ausgewählte
i
System
Erweitert
Herunterfahren
Alarmton
AUS
Latch Time
10 s
Vollbild
Sicherung Schließen
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ior-208Ior-232poeIoz-204bvIoz-204dvIoz-408bvIoz-408dv

Table of Contents