Alarm Bei Voller Festplatte / Schreibfehler; Ptz-Steuerung Über Die Rs-485-Schnittstelle; Passwörter Und Nutzer Verwalten - Monacor IOR-204 Instruction Manual

Multi-channel network recorder for video surveillance, software version 8, smart home ready
Hide thumbs Also See for IOR-204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.6.7 Alarm bei voller Festplatte / Schreibfehler

Die Aktionen bei voller Festplatte oder einem Schreibfehler
können im Menü „Ausnahme" gesehen und geändert werden.
Das Kachelmenü aufrufen und in der Kachel „Alarm" auf den
Menüpunkt „Ausnahme" klicken.
Ausnahme
Ereignisbezogen
Switch
Alarmton
Disk Voll
10 s
Schreibfehler
10 s
KEIN VIDEO
10 s
Abb. 6-22 Menü für Alarm bei den angegebenen Ereignissen
Menüpunkt
Funktion
Switch
Ein-/Ausschalten der Alarmfunktion
Alarmton
Alarmtondauer
Soll der Alarm auf den Relais-Schließkontakt
ALARM (12) bzw. ALARM OUT (17) weitergeleitet
werden, auf das Symbol
Alarm Out
Fenster „
klicken. Der Relais-Kontakt ist mit ⎓ 30 V, 1 A
belastbar.
Latch Time
Schaltdauer für den Relais-Kontakt
Meldung
Disk Voll:
anzeigen
die Menüzeile KEIN VIDEO ist hier ohne Funktion
Bei einem Alarm wird eine E-Mail verschickt;
E-Mail
E-Mail-Einstellungen über die Kachel „Network"
Absender
und dem Menüpunkt „Email"
Default
Dieses Menü auf die Werkseinstellung zurücksetzen
Übertragen
Einstellung sichern
6.6.8 PTZ-Steuerung über die RS-485-Schnittstelle
– nur bei NWR-1608POE, NWR-3216POE und NWR-6400 –
Zur PTZ-Fernbedienung von Kameras, die nur über die RS-485-
Schnittstelle (17) gesteuert werden können, die erforderlichen
Einstellungen vornehmen: Das Kachelmenü aufrufen und in
der Kachel „Kanal" auf den Menüpunkt „PTZ" klicken.
PTZ
Kanal
Signal Type
PTZ Protokol
CH1
Digital
Pelco-D
CH2
Digital
Pelco-D
CH3
Digital
Pelco-P
CH4
Digital
Pelco-P
Abb. 6-23 Menü zum Einstellen der Kamerafernsteuerung
Menüpunkt
Funktion
Kanal
Nummer des Kamerakanals
Signal Type
Angabe des Kamerasignaltyps
PTZ Protokoll
Auswahl des Steuerprotokolls der Kamera
16
Alarm Out
Latch Time
Meldung anzeigen E-Mail Absender
10 s
10 s
10 s
Default
klicken und in dem
Local->..." in das Aktivierungsfeld
, Schreibfehler:
;
Baudrate
Bit
Stop
Prüfung
9600
8
1
None
9600
8
1
None
9600
8
1
None
9600
8
1
None
Kopiere
Default
Menüpunkt
Baudrate
Bit
Stop
Prüfung
Adresse
Kopiere
Default
Übertragen
Die Einstellungen für Protokoll, Baudrate, Bit usw. bitte aus
den technischen Daten der Kamera entnehmen.
6.6.9 Passwörter und Nutzer verwalten
Übertragen
Nur der Administrator kann alle Einstellungen für den Rekorder
vornehmen und alle Funktionen bedienen. Um den Admi-
nistrator-Namen oder das Administrator-Passwort zu ändern
und um anderen Nutzern des Rekorders bestimmte Rechte zu
geben, das Menü „Nutzer" aufrufen:
1) Das Kachelmenü aufrufen und in der Kachel „System" auf
den Menüpunkt „Nutzer" klicken.
Nutzer
Nr.
Nutzername
1
2
3
4
5
6
7
User Einst.
admin
Abb. 6-24 Menü zur Verwaltung von Passwörtern und Benutzern
2) Zum Ändern von Namen und Passwörtern in der zugehö-
rigen Zeile auf das Symbol
LEVEL
Adresse
1
User Name
2
Passwort Ändern
3
Passwortstärke
4
Passwort
Passwort Wiederh
Unlock Pattern Enable
Abb. 6-25 Fenster zum Ändern von Namen und Passwörtern
3) In dem Bearbeitungsfenster alle Änderungen vornehmen
(siehe ggf. auch Kapitel 6.1).
Übertragen
Tipp: Wenn das Passwort für den Administrator vergessen
wurde, kann ein „Super"-Passwort per E-Mail angefordert
werden (siehe Abb. 7-3, Schaltfläche „Passwort verges-
sen"). Dazu muss zuvor eine E-Mail-Adresse eingerichtet
und im Rekorder eingetragen worden sein (Kachel „Net-
work", Menüpunkt „Email"). Richten Sie sich hierzu sicher-
Funktion
Auswahl der Datenübertragungsrate
Anzahl der Datenbits
Anzahl der Stoppbits
Art des Paritätsbits:
None (keins), Ungerade, Sogar (gerade), Kennzei-
chen (immer 1), Space (immer 0)
Adresse der Kamera (um alle angeschlossenen
Kameras separat steuern zu können)
Die Einstellungen eines Kamerakanals für andere
Kanäle übernehmen
Dieses Menü auf die Werkseinstellung zurücksetzen
Einstellung sichern
LEVEL
Nutzer Freigabe Passwort Ändern
admin
Admin
EIN
EIN
user1
Nutzer 1
AUS
AUS
user2
Nutzer 2
AUS
AUS
user3
Nutzer 3
AUS
AUS
user4
Nutzer 4
AUS
AUS
user5
Nutzer 5
AUS
AUS
user6
Nutzer 6
AUS
AUS
klicken.
Bearbeiten
Admin
admin
EIN
AUS
Default
Sicherung
Bearbeiten
Genehmigung
Default
Übertragen
Passwort zeigen
Passwort zeigen
ABBRUCH

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents