Unterschiedliche Konfigurationen Speichern Und Aufrufen; Tipps - Monacor IOR-204 Instruction Manual

Comfort-line multi-channel digital network recorder for video surveillance
Hide thumbs Also See for IOR-204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kamera nicht unterstützt, erscheint unten im Menü die
Meldung:
This camera doesn't support intelligent setup.
Parameter
Aufnahme Suche
Wartung
Kamera
Ergebnisse
AN
Empfindlichkeit 1
Intelligent
Bereich
Schedule
Aufnahmezeit 30 s
PID
Alarm Out
LCD
Show Message
Aufnahme Kanal
SOD
1
2 3 4
PD
FD
CC
Abb. 7-32 Einstellungen für eine intelligente Bildanalyse
Menüpunkt
Kamera
AN
Alarmton
Empfindlichkeit
Scene
Bereich
Aufnahmezeit
Latch Time
Alarm Out
Show Message
E-Mail
Absender
Vollbild
Aufnahmekanal
Default
Sicherung
Schließen
20
i
Gerät
System
Erweitert
CH1
EIN
Alarmton
AUS
Scene
Indoor
Einst.
Latch Time 10 s
E-Mail Absender
Vollbild
Default
Funktion
Auswahl des Kamerakanals
Ein- und Ausschalten der Analyse
Alarmtondauer: AUS, 10 s, 20 s, 40 s, 60 s
Empfindlichkeit der Erkennung (1 – 4); je höher
der Wert, desto leichter erfolgt die Erkennung
Ort der Kamera:
Indoor = Innenbereich
Outdoor = Außenbereich
Auf
Einst.
klicken, um bis zu 4 Detektorfelder
festzulegen.
1. Die 4 Eckpunkte eines Feldes durch Klicken
mit der linken Maustaste festlegen. Dabei
darf keine Einbuchtung entstehen, sonst
erscheint eine Fehlermeldung.
2. Das Feld aktivieren: Im Seitenmenü die Zeile
„Rule Switch" auf EIN stellen.
3. In der Zeile „Rule Type" die Bewegungsrich-
tung zum Auslösen einer Aktion bestimmen:
A->B = bei Bewegung in das Feld
B->A = bei Bewegung aus dem Feld heraus
A<->B = bei Bewegung in beide Richtungen
4. Zum Ändern eines Feldes in das rote Qua-
drat links neben der Feld-Nr. klicken. Die
Eckpunkte lassen sich bei gedrückter linker
Maustaste verschieben oder das ganze
Feld, wenn im Feld die Maustaste gedrückt
gehalten wird.
5. Zum Speichern auf „Sicherung" klicken.
6. Mit „Remove All" können alle Felder ge-
löscht werden, mit „Remove" ein einzelnes
markiertes Feld.
7. Zum Zurückschalten auf das Menü mit der
rechten Maustaste in das Kamerabild klicken.
Dauer einer ausgelösten Aufnahme
Das Alarmrelais (Ausgang ALARM bzw. OUT,
Kapitel 6.4) schaltet bei einer Erkennung für die
hier eingestellte Zeitdauer.
Das Alarmrelais schaltet bei einer Erkennung
nur, wenn in dem Feld durch Anklicken ein
Haken gesetzt wurde.
Eine Erkennung wird durch das Symbol
Live-Bild angezeigt; erscheint das Symbol auf
rotem Hintergrund, ist durch die Erkennung
eine Aufnahme gestartet worden.
Bei einer Erkennung wird eine E-Mail verschickt;
E-Mail-Einstellungen siehe Menü „Parameter",
Untermenü „Netzwerk", Bereich „Email"
Der betreffende Kanal wird als Vollbild gezeigt
Angabe der Kanäle, die bei einer Erkennung
aufgezeichnet werden sollen (es können meh-
rere Kanäle aufgezeichnet werden, obwohl eine
Erkennung in nur einem Kanal erfolgte).
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Einstellung sichern
Menü ausblenden
4) Je nach gewählter Analyse können nach dem Anklicken
der Schaltfläche
oder Linien (bei LCD und CC) bestimmt werden.
WICHTIG! Damit eine eindeutige Analyse erfolgen kann,
Herunterfahren
– dürfen sich die Felder oder Linien nicht zu nahe an den
Bildrändern befinden
– dürfen die Felder nicht zu schmal und die Linien nicht
zu kurz sein
– dürfen die Felder oder Linien nicht abdeckt werden
(Parameter  Anzeige  Privat Zone)
5) Eine Liste mit Ereignissen wird beim Anklicken des Symbols
in der rechten oberen Bildschirmecke eingeblendet.
Sicherung Schließen
7.15 Unterschiedliche Konfigurationen
speichern und aufrufen
Für verschiedene Benutzer oder für unterschiedliche Einsatzbe-
reiche lassen sich unterschiedliche Rekorder-Konfigurationen
(z. B. auf einem USB-Speicher-Stick) speichern und bei Bedarf
wieder aufrufen.
1) Einen externen Speicher (Stick / Festplatte) an eine der bei-
den USB-Buchsen des Rekorders anschließen.
2) Den Rekorder wie gewünscht konfigurieren.
3) Das Menü „Erweitert" aufrufen;
das Untermenü „Wartung" erscheint:
Parameter
Wartung
Ereignisse
Intelligent
Abb. 7-33 Menü „Erweitert", Untermenü „Wartung"
4) Auf „Einst. sichern" klicken und in dem sich öffnenden
Fenster „Einst. sichern" alle Eintragungen zum Speichern
vornehmen und auf „OK" klicken. Die Konfigurations-Datei
erhält den Namen „NVR_Settings".
5) Für unterschiedliche Konfigurationen diese in unterschied-
lichen Ordnern speichern, damit eine bereits gespeicherte
Rekorder-Konfiguration nicht überschrieben wird.
6) Zum Aufrufen einer Konfiguration auf „Einst. laden"
klicken.

7.16 Tipps

S
im
Tipp
Automatische Umstellschaltung
zwischen Sommer- und Winterzeit
Automatische Zeiteinstellung über
das Netzwerk
E-Mail bei Alarm automatisch
versenden
Felder (bei PID, SOD, PD und FD)
Einst.
i
Aufnahme Suche
Gerät
System
User Einst.
admin
Auto Neutstart EIN
Wieder Starten Wöchentlich
Son.
aktualisieren
Werkseinstellung
Einst. laden
Einst. sichern
IPC Load Default
Reboot IPC
Menüpfad
System  Allgemein  DST
System  Allgemein  NTP
Parameter  Netzwerk  Email
Erweitert
Herunterfahren
00:00
IPC Upgrade
Default
Sicherung
Schließen

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ior-208Ior-232poeIoz-204bvIoz-204dvIoz-408bvIoz-408dv

Table of Contents