Ein- Und Aussteigen - Otto Bock C2000 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Abb. 14
Wadenpolster anpassen
6.2

Ein- und Aussteigen

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Wegrollen des Elektroroll-
stuhls C2000. Schalten Sie zum Ein- und Aussteigen die
Steuerung des Elektrorollstuhls aus. Dadurch wird die Mo-
torbremse automatisch verriegelt.
42
Ottobock
|
VORSICHT
Quetsch- und Klemmgefahr im Schwenkbereich der
Fußablagen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Aus- und
Einklappen der Fußrasten bzw. des Fußbretts nicht mit den
Gliedmaßen in den Gefahrenbereich gelangen.
HINWEIS
Bruchgefahr durch Überlastung. Beachten Sie, dass die
Arm- und Fußauflagen nicht mit vollem Gewicht belastbar
sind und deshalb nicht zum Ein- und Aussteigen verwendet
werden dürfen.
Der modulare Aufbau des Elektrorollstuhls C2000 und der
leichte Abbau der Seitenteile ermöglichen ein einfaches
Ein- / Aussteigen von/nach der Seite bzw. von / nach vorn.
Das Ein- / Aussteigen kann jeder Benutzer individuell in der
für ihn am besten geeigneten Art und Weise vornehmen.
6.2.1 Von / nach der Seite
Stellen Sie den Elektrorollstuhl so nah wie möglich neben
die Sitzfläche. Nehmen Sie je nach Seite das rechte oder
linke Seitenteil ab. Der Benutzer kann jetzt von der Seite auf
die Sitzfläche rutschen. Das Verwenden eines Rutschbret-
tes erleichtert diesen Vorgang.
C2000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents