Download Print this page

Emerson MVS205 Safe Use Instructions page 10

Multi-variable sensor
Hide thumbs Also See for MVS205:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anleitung zur sicheren Verwendung – MVS205
Technische Daten
SPANNUNGSVERSORGUNG
Eingang bei 0 bis 75 °C: 8 bis 30 VDC, durchschnittl.
245 mW. Eingang bei –40 bis 0 °C: 8,5 bis 30 VDC,
durchschnittl. 245 mW; Spannungsversorgung
durch ROC/FloBoss
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Betriebstemperatur: –40 bis 75 °C
Lagerungstemperatur: –50 bis 85 °C
Luftfeuchtigkeit beim Betrieb: 0 bis 99 %,
nichtkondensierend
Störfestigkeit gegen abgestrahlte/leitungsgeführte
Störungen: erfüllt die Anforderungen nach IEC
61326: Elektrische Betriebsmittel für den Einsatz in
industriellen Umgebungen
Emittierte Strahlung: erfüllt EN 55022 Class B und
ICES-003:1997 Digitale Geräte
GEWICHT
Einschließlich Kopf, 3,0 kg
ZULASSUNGEN
ATEX/IECEx
Bewertet gemäß folgenden europäischen Normen:
EN 60079–0 (2006)
EN 60079–1 (2007)
EN 61241–0 (2006)
EN 61241–1 (2004)
EN 60529 (2001)
KEMA-zertifiziert als Modell MVS205R
Produktkennzeichnungen für Ex-Bereiche:
Ex d IIB T5 (T
=75°C).
amb
Ex tD A21 IP66 T85°C
II 2 GD
0081
ATEX-Zert. KEMA 04ATEX2182 X
IEC-Zert. IECEx KEM 07.0055X
Für Installation, Wartung sowie Störungsanalyse
und -beseitigung sind die folgenden Hilfsmittel bzw.
Werkzeuge erforderlich:
®
PC mit Microsoft
Windows
Pack 2), Windows Vista oder Windows 7
Konfigurationsprogramm ROCLINK™ 800
Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubendreher
Sechskantschlüssel (3/8 in.)
Sechskantschlüssel (7/16 in.)
Innensechskantschlüssel (3 mm)
1.
Den MVS205-Sensor aus dem Versandkarton
herausnehmen.
2.
Einen geeigneten Standort für den MVS205-Sensor
wählen. Bei der Auswahl eines Einbauortes alle
Abstände prüfen. Ausreichend Raum für die Kabel
und für Wartungstätigkeiten freilassen.
®
2000 (mit Service
3.
Der Coplanar™-Flansch am Gehäuseboden des
MVS205-Sensors ermöglicht die Montage auf
einem Standrohr, an einer Wand, Schalttafel oder
an den Flanschanschlüssen einer integrierten
Blendeneinheit oder eines Verteilerblockventils.
Der MVS205 kann mit dem optionalen
Halterungssatz, der eine L-förmige Halterung und
eine Rohrklemme enthält, an einer Schalttafel oder
einem Rohr montiert werden (siehe Abbildung 3,
Abbildung 4 und Abbildung 5). Der Halterungssatz
wird am Druckanschluss des Coplanar-Flansches
befestigt.
A
B
C
A
Deckelklemme
B
Elektronikkopf
C
Druckanschluss
D
½ - 14 NPT-Eingang für Feldverkabelung
E
Externer Erdungsanschluss
Abbildung 2. MVS205 MultiVariable-Sensor
4.
Die Prozessdruckeingänge werden unten an den -
18 NPT-Anschlüssen des MVS205 oder an einem
dazwischenliegenden Verteilerblockventil verrohrt.
Der MVS205 kann auch über ein
Verteilerblockventil oder eine integrierte
Blendeneinheit (nicht dargestellt) direkt an
Flanschanschlüssen montiert werden.
5.
Mithilfe der Feldverkabelungseingänge die
Verkabelung in den Elektronikkopf des MVS-
Sensors einführen. Um die druckfeste Kapselung
des Gehäuses zu erhalten, dürfen die
Metallblindstopfen an den unbenutzten
Verkabelungseinführungen nicht entfernt werden.
Kabelanschluss
Die Kabeleinführung muss vom Typ „d" mit
Explosionsschutzzulassung und druckfester
Kapselung sein, den Einsatzbedingungen
entsprechen und ordnungsgemäß installiert sein.
Bei Umgebungstemperaturen über 70 °C Kabel
und Kabelverschraubungen verwenden, die für
mindestens 90 °C geeignet sind.
Teil D301205X012
Seite 2
D
E

Advertisement

loading