Marantz CD-17mkIII User Manual page 35

Hide thumbs Also See for CD-17mkIII:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
RÜCKSEITE
A A A A A
Buchse ANALOG OUTPUT (ANALOGAUSGANG)
An die Eingangsbuchsen-CD oder AUX(Zusatzgerät) eines
Vorverstärkers anschließen.
B B B B B
Ausgangsbuchse für den DIGITAL OUTPUT OPTICAL
(DIGITALEN LICHTSIGNAL-AUSGANG)
Das Digitalsignal kann in Lichtform über ein Lichtleiterkabel und einen
Optokoppler übertragen werden. Die Lichtsignalübertragung zeichnet
sich wegen der Kabel und aufgrund der vollständigen Isolierung der
Erdungsschleife durch geringen Signalverlust aus, so daß eine
Reproduktion von sehr hoher Qualität erzielt werden kann, ohne daß ein
digitales. Rauschkompensationsverfahren angewendet werden muß:
Diese Buchse an einen D/A-Konverter, einen digitalen Tonprozessor
oder an einen Verstärker mit einer Eingangsbuchse für digitale
Lichtsignale anschließen. Die Deckel von der Buchse für den DIGITAL
OUTPUT OPTICAL (DIGITALEN LICHTSIGNAL-AUSGANG) und die
Buchse für den Lichtsignal-Eingang der angeschlossenen Komponenten
abnehmen und die beiden Buchsen mit einem Lichtleiterkabel verbinden.
* Das Lichtleiterkabel nicht biegen.
* Wenn die LICHTSIGNAL-Buchse nicht benutzt wird, den Deckel
aufgesteckt lassen.
C C C C C
Ausgangsbuchse für den DIGITAL OUTPUT COAXIAL
(DIGITALEN KOAXIAL-AUSGANG)
Durch Anschluß dieser Buchse an eine digitale Audio-Komponente (D/
A-Konverter, digitalen Tonprozessor etc.) können digitale Signale von
CDs direkt vom CD-Player übertragen werden, ohne daß sie in analoge
umgewandelt werden müssen.
D D D D D
Buchsen REMOTE CONTROL IN/OUT (EIN/AUS für
FERNBEDIENUNG)
Durch Anschluß des vorliegenden CD-Players an eine andere Marantz-
Audio-Komponente mittels eines D-BUS-Fernbedienungskabels können
Sie die Komponenten über die Fernbedienung als geschlossenes
System steuern.
• Beim Anschluß einer Komponente mittels eines Fernbedienungssen-
sors schließen Sie die EINGANGS-Buchse der REMOTE CONTROL
IN (FERNBEDIENUNG (FERNBEDIENUNG EIN)) dieses Gerätes an
die REMOTE CONTROL OUT (FERNBEDIENUNGS-AUSGANGS)-
Buchse (FERNBEDIENUNG AUS) des Computers, der den Fernbedi-
enungssensor hat, an.
• Beim Anschluß einer Komponente, die keinen Fernbedienungssensor
besitzt, schließen Sie die Komponente an die REMOTE CONTROL
OUT (FERNBEDIENUNGS-AUSGANGS)-Buchse (FERNBEDIENUNG
AUS) des vorliegenden Gerätes an.
Als D-BUS-Kabelanschluß verwenden Sie eine im Handel erhältliche
Kontaktstiftleitung des Typs RCA.
• Durch Anschluß des vorliegenden CD-Players an ein Marantz-
Kassettendeck mit Rücklaufautomatik (wie etwa SD4050) kann eine
automatische Aufnahme vom CD-Player auf das Kassettendeck
vorgenommen werden.
E E E E E
Schalter REMOTE (FERNBEDIENUNG)
Wenn das vorliegende Gerät als Einzelgerät verwendet wird, diesen
Schalter auf INTERNAL (INTERN) einstellen. Wenn das vorliegende
Gerät im Rahmen eines Systems mit einem Marantz-Tuner oder -
Zeitschalter, der mit einer Fernbedienung ausgestattet ist, eingesetzt
wird, den Schalter auf EXTERNAL (EXTERN) einstellen.
HINWEIS
Den Schalter stets auf INTERN einstellen, es sei denn, daß das Gerät
über eine Systemverbindung mit einem anderen Marantz-Gerät
zusammengeschlossen ist. Wenn dieser Schalter auf EXTERN
eingestellt ist, kann das Hauptgerät nicht von der zum Gerät
gehörenden Fernbedienung gesteuert werden.
F F F F F
Buchse AC KPOWER INPUT (Netzstrom-Eingang)
Das mitgelieferte Netzkabel an einen hauseigenen Netzanschluß
anschließen.
DIE FERNBEDIENUNG BENUTZEN
1. Fernbedienung
Die Fernbedienung (RC-DA17CD) kann innerhalb eines Abstandes von
etwa 5 m vom Infrarot-Empfangsteil (Fernbedienungssensor) an der
Vorderseite des CD-Players benutzt werden.
Der Betrieb der Fernbedienung ist ggf. nicht möglich, wenn der Sender
der Fernbedienung nicht auf den Fernbedienungssensor gerichtet ist
oder wenn sich zwischen Sender und Fernbedienungssensor
Hindernissse befinden.
Arbeitsbereich der Fernbedienung
Etwa 5 m
Fernbedienung (RC-DA17CD)
2. Batterien aufladen
Die Batterien dieser Fernbedienung haben unter normalen
Betriebsbedingungen eine Lebensdauer von etwa 1 Jahr. Wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt werden soll, die Batterien
herausnehmen. Dies gilt auch, wenn Sie feststellen, daß die Batterien
schwach werden. Sie müssen dann baldmöglichst ersetzt werden.
q
Batteriefachdeckel abnehmen.
w
Die Batterien in der richtigen Richtung einlegen.
e
Das Batteriefach schließen, bis es einrastet.
5
CD-Player
60°
Fernbedienung (RC-DA17CD)
Rückseite
Zwei Batterien des Typs
AAA (R03)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents