Vorbereitende Arbeiten; Führungsholm Hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 ); Holmstart-Montage (Abbildung G3 + L1 ); Grasfangsack Am Mäher Einhängen (Abbildung R1 + S1 ) - Sabo 54-K VARIO B Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57
7

VORBEREITENDE ARBEITEN

Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
Mäher mit vormontiertem Führungsholm
Fangtuch, Fangsackgestell
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung
Garantiekarte und Garantiebedingungen
diverse Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 )
Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm nach oben auseinander ziehen A1 .
Wenn Führungsholm-Oberteil und -Unterteil in einer Ebene liegen, die Griffmuttern von Hand fest anziehen E1 .
Am Führungsholm-Unterteil die Enden soweit auseinander drücken, dass die beidseitigen nach innen zeigenden
Arretierungsnocken in die entsprechenden Bohrungen einrasten B1 .
Es können drei unterschiedliche Holmhöhen eingestellt werden.
Die beidseitigen Griffmuttern von Hand fest anziehen B1 .
Das Kabel auf beiden Seiten in die Kabelführung einlegen. Dadurch wird ein Einklemmen des Kabels beim Umklappen
des Führungsholmes verhindert E1 .
Die Bowdenzüge mit Hilfe der Kabelbänder aus dem Werkzeugbeutel am Unterholm befestigen.
VORSICHT
Bei der Betätigung der Holmhöhenverstellung kann es beim Lösen der Griffmuttern B1 zur Befestigung des Holm-
Unterteils am Gehäuse (nur soweit lösen, dass der Holm frei beweglich ist) und Ausrasten der Arretierungsnocken
aus den Bohrungen der Holmanbindung zu einem unbeabsichtigten Umschlagen des Holms kommen. Außerdem
können sich Quetschstellen zwischen Holm-Unterteil und Holmanbindung/Gehäuse ergeben. Es besteht
Verletzungsgefahr!

Holmstart-Montage (Abbildung G3 + L1 )

Den Betätigungshebel in Stellung STOP schieben G3 .
Starterseil (1) herausziehen und durch eine drehende Bewegung in Startergriffhalterung (2) einhängen L1 .
Grasfangsack am Mäher einhängen (Abbildung R1 + S1 )
Das Fangsackgestell mit dem Bügel voran in das Fangtuch einsetzen. Darauf achten, dass die Schutzecken des
Fangtuchs die hinteren Ecken des Fangsackgestells umhüllen. Die oberen Nähte des Fangtuchs am Bügel ausrichten.
Die Halteprofile auf den Vorderrahmen des Fangsackgestells aufdrücken R1 .
Die Auswurfklappe des Mähers nach oben öffnen.
Den Grasfangsack am Tragbügel anheben, die Schanze (1) R1 an der Fangsacköffnung in die Auswurföffnung
einsetzen und Grasfangsack mit seinen beiden seitlichen Haken oben am Mähergehäuse einhängen S1 .
Die Auswurfklappe auf den Grasfangsack klappen.
Schnitthöhe einstellen (Abbildung I )
Die Schnitthöhe wird an der linken Seite des Mähers eingestellt.
Mit dem Daumen die Drucktaste betätigen (1), am Griff den Mäher durch Heben oder Senken in die gewünschte
Position bringen (2).
Nach Loslassen der Drucktaste rastet der Hebel in der gewünschten Schnitthöhe ein.
Die Markierung links auf dem Gehäuse zeigt die Schnitthöhe an.
WICHTIG
Das Mähen auf niedrigster Schnitthöhe sollte nur auf ebenen und planen Rasenflächen durchgeführt werden!
Beachten Sie bitte, dass die unteren Schnitthöheneinstellungen nur bei optimalen Bedingungen zu verwenden sind.
Wenn Sie die Schnitthöhe zu niedrig wählen, kann die Grasnarbe beschädigt und unter Umständen sogar vernichtet
werden.
Außer der Schnitthöhe beeinflusst auch die Fahrgeschwindigkeit das Schnittbild und Fangergebnis. Schnitthöhe
und Fahrgeschwindigkeit an die zu schneidende Grashöhe anpassen.
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
9
DE
Sicherheitshinweis!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents