Einschalten Des Mähwerks (Abbildung H3 ); Ausschalten Des Mähwerks (Abbildung I3 ); Abstellen Des Motors (Abbildung I3 + G3 + Y2 ); Anhalten Im Notfall - Sabo 54-K VARIO B Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57
10 EINSCHALTEN DES MÄHWERKS (Abbildung H3 )
Das Mähwerk nur hinter dem Mäher stehend einschalten.
Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen (zu hohes Gras hemmt den Anlauf des
Messerbalkens und erschwert den Startvorgang). Wo dies nicht möglich ist, hilft man sich durch Schrägstellen des Mähers in der Art,
dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist.
Den Sicherheitsschaltbügel (1) auf das Holmoberteil drücken und festhalten.
Den Hebel (2) bis zum Anschlag zügig nach vorne schieben und loslassen. Der Hebel kommt automatisch in seine
Ausgangsposition zurück.
WICHTIG
Langsames Einschalten des Mähwerks führt zu einem übermäßigen Verschleiß der Brems-und Kupplungsbeläge
und zu einer Überhitzung des gesamten Bremskupplungssystems
Für eine einwandfreie Funktion des Startsystems ist es erforderlich, dass das Mähwerk nach der oben
beschriebenen Reihenfolge gestartet wird.
11 AUSSCHALTEN DES MÄHWERKS (Abbildung I3 )
Sicherheitsschaltbügel für die Messerbremse zügig loslassen.
WICHTIG
In dem Moment, in dem der Sicherheitsschaltbügel losgelassen wird, klappt dieser durch Federkraft wieder in seine
Ausgangsposition zurück, die Messerbremse wird ausgelöst und innerhalb drei Sekunden kommt das Messer zum
Stillstand.

12 ABSTELLEN DES MOTORS (Abbildung I3 + G3 + Y2 )

Sicherheitsschaltbügel für die Messerbremse zügig loslassen I3 .
Den Betätigungshebel in Stellung STOP schieben G3 .
Kraftstoffhahn schließen Y2 .

13 ANHALTEN IM NOTFALL

ACHTUNG
Verletzungen vermeiden! Der Messerbalken muss innerhalb von 3 Sekunden stehen bleiben. Andernfalls die
nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Sicherheitsschaltbügel und Antriebsschaltbügel loslassen.
Der Mäher hält an.
Das Messer kommt zum Stillstand.

14 FAHRANTRIEB

Bedienung des Hinterradantriebes (Abbildung G )

Der Hinterradantrieb wird über den Antriebsschaltbügel (1) am oberen Führungsholm (2) bei laufendem Motor und Mähwerk
ein- und ausgeschaltet:
Antriebsschaltbügel anziehen und festhalten = Mäher fährt.
Antriebsschaltbügel loslassen = Mäher bleibt stehen (0-Stellung).
Beim Fahren außerhalb des Rasens auf Wegen oder Straßen den Antrieb nur bei laufendem Motor einschalten.

Geschwindigkeitseinstellung (Abbildung H )

WICHTIG
Die Geschwindigkeitseinstellung darf nur bei laufendem Motor vorgenommen werden, um Beschädigungen zu vermeiden!
Die Fahrgeschwindigkeit wird mit dem links angebrachten Hebel der Variobetätigung eingestellt.
Den Hebel zum ausrasten zuerst nach unten drücken (1) und dann durch Verstellen die gewünschte
Fahrgeschwindigkeit einstellen (2). Der Hebel rastet in der nächstliegenden neuen Position wieder selbsttätig ein.
Stellung „Hase" = schnell (max. Geschwindigkeit).
Stellung „Schildkröte" = langsam (min. Geschwindigkeit).
HINWEIS
Mähen mit zu hoher Geschwindigkeit führt zu schlechtem Schnittbild bzw. Fangergebnis. Geschwindigkeit immer den
Gegebenheiten anpassen. Bei längeren Grasabschnitten sollte eine langsamere Fahrgeschwindigkeit gewählt werden.
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
11
Sicherheitshinweis!
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents